dc.contributor.author
Riemer, Natalie
dc.date.accessioned
2018-09-13T12:09:00Z
dc.date.available
2018-09-13T12:09:00Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/22880
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-679
dc.description.abstract
In der vorliegenden Arbeit wurden kognitive Fähigkeiten als Einflussvariable
bei Tinnituspatienten analysiert. Die Daten von 107 Tinnituspatienten, die im
Zeitraum von Mai bis August 2013 eine ambulante Therapie im Tinnituszentrum
der Charité erhielten, wurden ausgewertet. Kognitive Parameter lieferten der
Test d2 – Revision und der Farbe-Wort-Interferenztest nach Stroop. Die
Tinnitusbelastung wurde anhand des Tinnitus-Fragebogens nach Goebel und Hiller
sowie Stressfragebögen erhoben. Es ergab sich ein hoch signifikanter
Zusammenhang zwischen der Tinnitusbelastung und den kognitiven Parametern. Als
signifikante Einflussgröße auf die Konzentrationsleistung erwies sich, neben
der Interferenzleistung und der Tinnituslautstärke auf dem linken Ohr, die
Tinnitusbelastung. Die Relevanz von kognitiven Prozessen bei Tinnituspatienten
wird durch diese Ergebnisse verdeutlicht. Daher wird empfohlen,
standardisierte Tests zur Erfassung der kognitiven Fähigkeiten in die
Routinediagnostik insbesondere bei Patienten mit chronisch dekompensiertem
Tinnitus zu integrieren.
de
dc.description.abstract
In order to gain further insight in the influencing variables on tinnitus,
cognitive abilities were analysed in tinnitus patients for this dissertation.
The data of 107 tinnitus patients who received outpatient therapy at the
Tinnitus Center Charité Berlin was gathered from May to August 2013. Cognitive
parameters were acquired by the Test d2 – Revision and the test for measuring
colour/word interference after Stroop. The severity of tinnitus was determined
by the tinnitus questionnaire (TF) by Goebel and Hiller as well as perceived
stress questionnaires. Higher levels of tinnitus annoyance were significantly
correlated to low cognitive abilities. Significantly influencing variables on
concentration were tinnitus annoyance, abilities of colour-word interference
and tinnitus loudness in the left ear. These results confirm the relevance of
cognitive processes in tinnitus patients. Thus it is recommended to
incorporate standardised cognitive tests into the routine diagnostics of
tinnitus, especially for patients suffering from chronic decompensated
tinnitus.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
de
dc.subject
cognitive abilities
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einfluss der präfrontalen kognitiven Fähigkeiten bei Tinnituspatienten
de
dc.contributor.gender
female
de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2018-09-14
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-22880-3
dc.title.translated
Influence of prefrontal cognitive abilities in tinnitus patients
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105639
dcterms.accessRights.openaire
open access