dc.contributor.author
Jia, Xuejiao
dc.date.accessioned
2018-06-28T08:11:52Z
dc.date.available
2018-06-28T08:11:52Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/22232
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-67
dc.description.abstract
This study illustrates the status and the quality of education for science teachers at six Chinese universities by using qualitative and quantitative approaches. Aspects of Content Knowledge (CK), Pedagogical Practices (PP), Pedagogical Content Knowledge (PCK), Teachers’ Beliefs (TB) and Inquiry-Based Learning (IBL), all of which are closely linked to the education of science teachers, will be examined as the five elementary applications that make up the theoretical framework of this study. Education for pre-service science teachers in China is deeply influenced by Chinese politics, economy, society and culture. Some important reforms and documents related to such education will therefore be reviewed in this study. Finally, the curriculum and types of educational programs for pre-service science teachers in China will be examined.
In 2001, the Ministry of Education (MOE) carried out its eighth curriculum reformation and issued the document: The Outlines for Curriculum Reform in Elementary and Secondary Education (Trial Version). Due to this new reform, Science Education, which until then used to be named Nature, was set up as an official course in Primary and Secondary Schools in China. Higher education also underwent rapid changes following the implementation of this reform. Since 2001, around 66 universities offered Science Education as an undergraduate major in China, aiming at preparing more professional science teachers.
This study is based on data collected from six Chinese universities: Chongqing Normal University, Sichuan Normal University, Taiyuan Normal University, Changchun Normal University, Shanghai Normal University and Zhejiang Normal University. They are located in four regions: “The Southwest”, “The Northeast”, “Northern China” and “Eastern China”. The output of this study will provide a broad picture of how education for pre-service science teacher is organized in China, and elucidate the ways in which CK, PP, PCK, TB and IBL are reflected in training programs for pre-service science teacher. This study will also examine the correlations and interactions between these five domains. Lastly, some recommendations for the improvement of the quality of education for pre-service science teacher and the promotion of the development of such educational programs will be provided.
en
dc.description.abstract
Diese Studie will anhand von quantitativen und qualitativen Ansätzen die Strukturen und die Qualität der universitären Lehrerbildung für den naturwissenschaftlichen Unterricht an sechs chinesischen Universitäten darstellen und untersuchen. Fachwissen (englisch: Content Knowledge), Pädagogische Praktiken (Pedagogical Practices), Fachdidaktisches Wissen (Pedagogical Content Knowledge), Überzeugungen von Lehrkräften (Teachers’ Beliefs) und Entdeckendes Lernen (Inquiry-Based Learning), welche mit der Ausbildung von Lehrkräften für den naturwissenschaftlichen Unterricht eng verbunden sind, werden analysiert und als theoretischer Rahmen für diese Studie herangezogen. Die universitäre Lehrerbildung wird in China heutzutage durch Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur stark beeinflusst. Daher werden einige wichtige Reformen und Dokumente zur Lehrerbildung für den naturwissenschaftlichen Unterricht in dieser Studie überprüft. Abschließend erfolgt eine Untersuchung des Curriculums und der Programmtypen für die universitäre Lehrerbildung in China.
Das chinesische Bildungsministerium hat 2001 eine achte Curriculumreform durchgeführt und das folgende Dokument The Outlines for Curriculum Reform in Elementary and Secondary Education, (Trial Version) veröffentlicht. Die Hochschulbildung wurde ebenfalls nach der Implementierung dieser Reform verändert: Als Folge dieser neuen Reform wurde das Fach Naturwissenschaften, welches zuvor als Natur bezeichnet worden ist, als förmliches Studienfach in die Lehrerbildung für die Lehrämter an Grund- und Sekundarschulen in China eingeführt. Seit 2001 haben schätzungsweise 66 Universitäten Naturwissenschaften als Hauptfach in China eingeführt, um mehr professionelle NaWi-Lehrkräfte ausbilden zu können.
Diese Studie basiert auf Daten aus sechs chinesischen Universitäten: Chongqing Normal University, Sichuan Normal University, Taiyuan Normal University, Changchun Normal University, Shanghai Normal University und Zhejiang Normal University. Diese befinden sich in vier Regionen: im Südosten, Nordosten, Nordchina und Ostchina. Mit dieser Studie soll eine breite Perspektive über die Organisation der universitären Lehrerbildung in China und deren Ausbildungsprogramme erschlossen werden. Diese Studie wird auch die Korrelationen und Interaktionen zwischen den fünf Elementen Fachwissen (englisch CK), Pädagogische Praktiken (PP), Fachdidaktisches Wissen (PCK), Lehrerüberzeugungen (TB) und Entdeckendes Lernen (IBL) analysieren. Zum Schluss werden Vorschläge für eine Verbesserung der Qualität und der Weiterentwicklung der universitären Lehrerbildung geäußert.
de
dc.format.extent
xiv,187 Seiten
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
de
dc.subject
pre-service education
en
dc.subject
science teacher education
en
dc.subject
Lehrerbildung
de
dc.subject
Naturwissenschaften
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung::378 Hochschulbildung
de
dc.title
Pre-Service Science Teacher Education in China: The Views of Students and the Views of Their Teachers
de
dc.contributor.gender
female
de
dc.contributor.firstReferee
Ramseger, Jörg
dc.contributor.furtherReferee
Uwe Gellert
dc.date.accepted
2018-05-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-22232-5
dc.title.subtitle
A Study of the Conditions and Effects of Science Teacher Training at Six Chinese Universities
de
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access