dc.contributor.author
Bergholz, Richard
dc.date.accessioned
2018-06-14T11:24:22Z
dc.date.available
2018-06-14T11:24:22Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/22194
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-33
dc.description.abstract
Die (Hydroxy-)Chloroquin-Makulopathie ist eine seltene Erkrankung und ihre
Diagnose im Frühstadium schwierig. Im fortgeschrittenen Stadium ist sie
irreversibel und kann trotz Absetzen des Medikamentes zu einem progredienten
visuellen Funktionsverlust führen. Diese Kombination macht die augenärztliche
Vorsorge zu einer besonderen Herausforderung. Patientinnen mit Chloroquin-
Makulopathie wurden sowohl hinsichtlich ihrer sehkraftbezogenen Lebensqualität
als auch bezüglich des Umfangs der Früherkennungsuntersuchungen befragt. Auch
im Vergleich zu PatientInnen mit andersartigen Netzhauterkrankungen zeigte
sich die Lebensqualität der Chloroquin-Patientinnen hochgradig eingeschränkt.
Zudem wurde nur die Hälfte der Patientinnen mit allen empfohlenen Screening-
Methoden untersucht. Das erklärte Ziel der Vorsorge, die Diagnose der
Erkrankung vor Symptombeginn, blieb die Ausnahme. Sowohl die Vernachlässigung
relevanter Untersuchungsmethoden als auch die Fehlinterpretation
pathologischer Befunde trägt zum Entstehen der Krankheit bei. Der Stellenwert
einzelner Risikofaktoren wurde durch den Vergleich gesunder und erkrankter
Chloroquin-PatientInnen untersucht. Die erkrankten PatientInnen waren
signifikant älter und länger exponiert als die gesunden, die beiden Gruppen
ließen sich aber nicht eindeutig voneinander trennen. Dies war der Anlass für
molekulargenetische Untersuchungen von Genen, die Makulaerkrankungen ähnlichen
Phänotyps verursachen (altersbedingte Makuladegeneration und Morbus
Stargardt). Drei synonyme Varianten des ABCA4-Genes zeigten selbst nach
Korrektur der Umweltfaktoren einen protektiven Effekt bezüglich der Entstehung
einer toxischen Makulopathie. Es existiert also eine genetische Komponente der
Erkrankung. Das multifokale Elektroretinogramm wird in den aktuellen
Leitlinien der American Academy of Ophthalmology als Zusatzuntersuchung beim
Screening auf toxische Makulaschäden empfohlen. Die Interpretation der Befunde
ist bedingt durch die Komplexität und das Volumen der Daten allerdings
schwieriger als z.B. bei der Perimetrie oder der retinalen Bildgebung. Um dies
für wissenschaftliche Fragestellungen aber vor allem für den klinischen Alltag
zu erleichtern wurde ein Computerprogramm entwickelt, das einen Vergleich mit
Normwerten oder zwischen verschiedenen Patientengruppen unter anderem anhand
von Differenzplots und t-Test-Plots ermöglicht. Zur Klärung des zeitlichen
Verlaufs des toxischen Netzhautschadens wurden zusätzlich zu den PatientInnen
mit dem Vollbild einer Chloroquin-Makulopathie zwei weitere Patientengruppen
untersucht: 1. PatientInnen, die zwar Chloroquin einnehmen aber hierunter
symptomlos sind bzw. keine klinischen Zeichen einer Makulopathie aufweisen; 2.
PatientInnen mit einer Makulopathie im Frühstadium. Bei den asymptomatischen
PatientInnen ergaben sich im multifokalen ERG allenfalls dezente
Auffälligkeiten im Vergleich zu einer augengesunden Kontrollgruppe ohne
Einnahme von Chloroquin. Dies belegt, dass der Makulopathie keine
kontinuierliche Verschlechterung der Makulafunktion vorausgeht. PatientInnen
mit einer Makulopathie im Frühstadium zeigten sowohl in der Perimetrie als
auch dem OCT und dem multifokalen Elektroretinogramm eindeutig pathologische
Befunde. Die Fundusautofluoreszenzaufnahme hingegen war regelrecht oder
zumindest nicht auf typische Art im Sinne einer Schießscheibenmakulopathie
verändert. Diese Methode eignet sich somit nicht zur Früherkennung. Die
Zukunft des Screenings auf toxische Netzhautschäden liegt aus unserer Sicht in
der automatisierten Auswertung kombinierter struktureller (optische
Kohärenztomographie, Fundusautofluoreszenzaufnahme) und funktioneller
(Perimetrie, multifokales Elektroretinogramm) Daten. Die genetische
Risikoprofilierung vor Beginn einer (Hydroxy-)Chloroquin-Behandlung wäre
wünschenswert. Die Kosteneffizienz ist derzeit noch nicht gegeben, was sich
durch den Fortschritt im Bereich der Molekulargenetik aber in näherer Zukunft
ändern könnte.
de
dc.description.abstract
(Hydroxy-)chloroquine maculopathy is a rare disease and its early diagnosis is
difficult. In the advanced stage, it is irreversible and may lead to a
progressive loss of visual function despite discontinuation of the drug. This
combination makes ophthalmic prevention challenging. Patients with chloroquine
maculopathy were interviewed regarding their vision-related quality of life
and the scope of the screening examinations. Even compared to patients with
other types of retinal diseases, the quality of life of chloroquine patients
was severely reduced. In addition, only half of the patients were screened
using all recommended screening methods. The stated goal of screening, the
diagnosis of the disease before symptom onset, remained the exception. Both
the neglect of recommended examination methods and the misinterpretation of
pathological findings contribute to the development of the disease. The
significance of individual risk factors was examined by comparing chloroquine
patients with and without maculopathy. The diseased patients were
significantly older and longer exposed than the healthy patients, but the two
groups could not be clearly separated. This was the reason for molecular
genetic studies of genes causing macular diseases of similar phenotype (age-
related macular degeneration and Stargardt's disease). Three synonymous
variants of the ABCA4 gene showed a protective effect on the development of
toxic maculopathy even after correction of environmental factors: Chloroquine
maculopathy has a genetic component. The multifocal electroretinogram is
recommended in the current guidelines of the American Academy of Ophthalmology
as an additional screening method. However, due to the complexity and volume
of the data, its interpretation is more difficult than visual fields or
retinal imaging. In order to facilitate this for scientific questions and for
everyday clinical routine, a computer program has been developed that enables
a comparison with standard values or between different patient groups by
calculating difference plots and t-test plots. To clarify the time course of
toxic retinal damage, in addition to the patients with the full picture of
chloroquine maculopathy, two further groups of patients were examined: 1.
Patients who take chloroquine but who are symptomless and have no clinical
signs of maculopathy; 2. Patients with early-stage maculopathy. In the
asymptomatic patients, the multifocal electroretinogram at best revealed
discreet abnormalities in comparison to a healthy control group without
chloroquine intake. This proves that maculopathy is not preceded by a
continuous deterioration of macular function. Patients with early-stage
maculopathy showed clearly pathological findings in visual fields, OCT and in
the multifocal electroretinogram. On the other hand, fundus autofluorescence
imaging was normal or at least not altered in in the sense of a typical bull´s
eye maculopathy. This method is therefore not suitable for early detection.
From our point of view, the future of screening for toxic retinal damage lies
in the automated evaluation of combined structural (optical coherence
tomography, fundus autofluorescence imaging) and functional (visual fields,
multifocal electroretinogram) data. Genetic risk profiling before starting
(hydroxy-)chloroquine treatment would be desirable. Currently, there is no
cost-effectiveness but this could change in the near future due to advances in
molecular genetics.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
de
dc.subject
hydroxychloroquine
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Chloroquin-Makulopathie: Risikofaktoren und Früherkennung
de
dc.contributor.gender
male
de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Hermann Krastel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Michael Bach
dc.date.accepted
2018-05-28
dc.title.translated
Chloroquine maculopathy: risk factors and screening
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000107322
dcterms.accessRights.openaire
open access