dc.contributor.author
Kruschwitz, Lutz
dc.contributor.author
Löffler, Andreas
dc.date.accessioned
2018-06-08T10:42:58Z
dc.date.available
2017-02-10T09:12:15.042Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/20950
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-24248
dc.description.abstract
Zahlenbeispiele, die im Zusammenhang mit praxisorientierten Fragen der
Unternehmensbewertung benutzt werden, lassen die Unsicherheit der verwendeten
Daten regelmäßig im Dunkeln. Das kann zu nennenswerten Fehlinformationen
führen, wenn auf der Grundlage derart unvollständiger Daten zukunftsbezogene
Kennzahlen berechnet werden. In vielen Aufsätzen zum Thema
Unternehmensbewertung versuchen die Autoren, ihre Überlegungen anhand von
Zahlenbeispielen zu veranschaulichen. Dafür gibt es gute Gründe. Auf der
anderen Seite haben solche Zahlenbeispiele aber auch Schwächen. Sie verstellen
den Blick dafür, dass die meisten Werte mit Unsicherheit behaftet sind. Dies
wird im vorliegenden Beitrag erläutert.
de
dc.format.extent
4 Seiten
dc.rights.uri
http://www.cf-fachportal.de/agb/
dc.subject
Unternehmensbewertung
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft
dc.title
Unternehmensbewertung, Zahlenbeispiele und Jensens Ungleichung
dc.type
Wissenschaftlicher Artikel
dcterms.bibliographicCitation
Finanz Betrieb. - (2005), 6, S. 419-423
dcterms.bibliographicCitation.url
http://recherche.cf-fachportal.de/document/zeitschriften/corporate-finance/2005/heft-06/bewertung/aufsatze/unternehmensbewertung-zahlenbeispiele-und-jen/MLX_24c4
refubium.affiliation
Wirtschaftswissenschaft
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDOCS_document_000000026306
refubium.resourceType.isindependentpub
no
refubium.mycore.derivateId
FUDOCS_derivate_000000007660
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.isPartOf.issn
1437-8981