dc.contributor.author
Leidinger, Charlotte Sophie
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:07:35Z
dc.date.available
2018-01-25T09:44:13.124Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2088
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6290
dc.description.abstract
Refinement strategies in breeding and keeping of laboratory mice play a
pivotal role in assuring the best possible solution as long as animal based
research is indispensable. Furthermore, Refinement is one of the three Rs
proclaimed by Russel and Burch in 1959 that found their way into the current
European legislative on the protection of animals used for scientific
purposes. In Germany a majority of 72,83 percent of all vertebrates used in
experiments are mice, totaling over two million individuals. Almost all used
laboratory mice are descendants of the house mouse (Mus musculus). The
domestication of mice started at the beginning of the 17th century, when mice
were kept and bred for different intentions and led to its proceeding
domestication. In Great Britain mice were already in the focus as objects of
study, but they were as well popular within amateur breeders that created the
so-called “fancy mice”. Subsequent and more and more professional breeding led
to the emerging of the first inbred mouse strains in 1909. This launched a
cascade that enables researchers today to draw on a reservoir of over 450
inbred strains of mice. The necessity of mouse models becomes visible when
keeping in mind that almost 90% of the 106 Nobel Prizes awarded for Physiology
or Medicine included research relying on them. To understand the basic needs
of laboratory mice it is essential to have a closer look at their ancestors.
They are still living among us as wild mice with either a feral, non-commensal
way of life or they live as commensals associated with humans. The
domestication did not change much in the behavior of mice as they still are
nocturnal animals with a strong basic need for living in a group. But some of
the basic changes coming along with domestication are applicable for
laboratory mice as well, as they are usually less aggressive and more easily
to tame than their wild relatives. The experimental aspect of the thesis
consists of two parts that both contribute to gain knowledge about minimizing
the lifelong experience of pain, suffering, distress or long-lasting harm for
laboratory mice. The first part aims to refine the breeding methods and the
second part is a new approach to create a mouse-human relationship as well as
to add a new form of enrichment - cognitive enrichment. The evaluation of
different breeding conditions is consistent with data found in literature that
in not profitable conditions postnatal litter loss reaches numbers up to 50
percent. In detail, the present study evaluated the impact of an impoverished,
a super-enriched and a standard-enriched condition from the prenatal period
until weaning of the offspring. A solid and constant breeding success was
discovered in the standard enriched cage. The superenriched condition did
provide more unpalatable results concerning litter loss and pup growth. The
most prominent finding was the detrimental high litter losses and the delayed
pup development in the impoverished condition. The result that the highest
prevalence of pup mortality occurred during the first four days after birth,
leads to the conclusion, that if the usually counting of pups at weaning is
going on, a huge amount of infant death is not recorded. To get a hint of how
much influence the prenatal condition has on the maternal quality and thus on
the offspring’s development, we tested a group with a change of the condition
from impoverished and super-enriched to standard enrichment on P1. The
swapping did not result in a prevention of perinatal litter loss. But one can
estimate, that there was a certain effect of the variation in enrichment as
the neonatal weight gap between the groups was closed until weaning. But not
just a tribute to Refinement is approached but due to a better knowledge of
the prevention of litter loss, a reduction of the animal number can be
realized. We successfully overcame the challenge to create a positively
connoted mouse-human relationship and to introduce a PRT into the keeping of
laboratory mice. Previous research provided the information that gentle
handling protocols contribute to more relaxed mice. Enrichment is one major
factor enabling mice to interact with their surroundings, and by manipulating
things, they gain control over their environment. Control and the possibility
to predict what is likely to happen next have a deep impact on the stress
level. This study concentrated on clicker-training with one intention of an
escalated handling protocol and with another intention of providing a new form
of enrichment- cognitive enrichment. In clickertraining positive reinforcement
consists of a chain of two reinforcers. The primary reinforcer is the food
reward and a second reinforcer- a click is added to build up a time bridge
between the strengthened behavior and an upcoming reward. Our little fellow
creatures differ in their personality, even though they have an equal genetic
background and born and raised under the same conditions. The food reward must
address the motivation of each mouse, because motivation is the underlying
reason why mice are participating in training. Further the cognitive abilities
of mice turned out to be more than enough to perform the assigned tasks. The
clicker-training of mice turned out to be quite simple. The evaluation of
different behavioral experiments stress that trained mice are more confident
in the interaction with humans and show less stress related and less
depression like behaviors. In addition, stress reduction leads to a lower
variability among experimental mice which results in a reduction of the amount
of needed subjects and leads to data with a higher quality. This study
proposes that clicker-training improves Refinement as well as reduction and
thereby contributes in the implementation of the 3R-principle of Russel and
Burch.
de
dc.description.abstract
Solange Tierversuche noch unersetzbar bleiben, ist die Weiterentwicklung von
Refinementstrategien essentiell für das Wohlbefinden der Versuchstiere.
Bereits 1959 publizierten Russel und Burch die Bedeutung des 3R-Prinzips
„Replacement“, „Reduction“ und „Refinement“, das sich seit wenigen Jahren
seinen Weg in die europäische Legislative in die „Richtlinie 2010/63/EU zum
Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere“ gebahnt hat. Die
intensive Auseinandersetzung mit der Haltung von Labormäusen ist ein
entscheidender Faktor, da fast drei Viertel aller Versuchstiere Mäuse sind. In
Zahlen bedeutet das, dass allein in Deutschland pro Jahr mehr als zwei
Millionen Mäuse zu Versuchszwecken gehalten werden. Um die Bedürfnisse dieser
kleinen Nager zu verstehen, muss man sich ihre Abstammung und die Lebensweise
ihrer Vorfahren ansehen. Bis auf einige Ausnahmen stammen alle Labormäuse von
der Hausmaus (Mus musculus) ab. Hausmäuse leben immer noch wie zur Zeit der
Domestikation der Labormaus im 17. Jahrhundert entweder angeschlossen an den
Menschen als Kommensalen oder sie bestreiten eine vom Menschen völlig
unabhängige Lebensweise. Und auch Labormäuse haben sich nur wenig verändert.
Sie sind nach wie vor sozial lebende nachtaktive Nagetiere. Allerdings sind
auch die gängigen Folgen einer Domestikation an der Maus nicht spurlos
vorbeigegangen, so sind sie weniger aggressiv und leichter zu zähmen als ihre
wilden Artgenossen. Ein Grund für die Domestikation der Maus war damals
bereits ihre hervorragende Eignung als Studienobjekt. Eine weitere Welle der
Domestikation steht im Zusammenhang mit Hobbyzuchten, die insbesondere auf
Fellfarbe selektierten und somit die „Fancy Mice“ schufen. Seit dem Beginn des
20. Jahrhunderts münden diese beiden Haupteinflüsse in professionelle Zuchten
ein und führen schließlich dazu, dass Wissenschaftler heutzutage auf mehr als
450 verschiede Mausestämme zurückgreifen können. Für fast jedes
Krankheitsmodell gibt es so die passende Maus. Die große Bedeutung dieser
Mausmodelle für die Ergründung bestimmter Fragestellungen wird deutlich, wenn
man sich bewusstmacht, dass mit dem Nobelpreis für Physiologie und Medizin
ausgezeichnete Werke zu 90% auf der Arbeit mit Mäusen beruhen. Der
experimentelle Anteil dieser Arbeit beschäftigt sich zum einen mit der Zucht
von Labormäusen während der zweite Teil die Lebensbedingungen in der Haltung
von Mäusen untersucht. Beide Teile sind darauf ausgerichtet,
Refinementstrategien zu ergründen, die dazu beitragen den Versuchsmäusen ein
Leben ohne Schmerzen, Leiden oder Schäden zu ermöglichen. Eine
Neonatensterblichkeit von bis zu 50% in der Zucht von Labormäusen erregt Grund
zur Besorgnis und macht weitere Untersuchungen auf diesem Gebiet notwendig.
Der Ansatz der ersten Studie war es verschieden angereicherte Zuchtkäfige
hinsichtlich Jungtierentwicklung und Jungtiersterblichkeit zu untersuchen.
Hierfür wurden drei Grundausstattungen gewählt, eine verarmte, eine
superangereicherte und eine Standardeinrichtung, die der Ausstattung nach den
FELASA-Richtlinien entspricht. Der Zuchterfolg in den Standard eingerichteten
Zuchtkäfigen war konstant gut und übertraf die angegebene Aufzuchtrate des
kommerziellen Züchters. Zu unserer Überraschung brachte die Zucht im
superangereicherten Käfig deutlich unbeständigere Ergebnisse mit einer
reduzierten Wurfgröße. Dies könnte allerdings darauf zurückzuführen sein, dass
für das tägliche Zählen der Jungtiere deutlich mehr Käfigeinrichtung entfernt
werden musste, was einen negativen Effekt auf den Stresslevel der Mutter
gehabt haben könnte. Ein prägnanter Unterschied zeichnete sich in den
verarmten Zuchtkäfigen ab, da hier Wurfverluste von 50% und eine verzögerte
juvenile Entwicklung zu beobachten war. Ein weiteres alarmierendes Ergebnis
ist, dass sich der höchste Jungtierverlust direkt postnatal bis zum vierten
Tag nach der Geburt ereignet hat. Da es jedoch gängige Praxis ist, die
Jungtiere erst im Alter von drei Wochen bei der Trennung von der Mutter zu
zählen wird ein möglicher Jungtierverlust nicht wahrgenommen. Um Auswirkungen
der prä- und postpartalen Umwelt auf das Brutpflegeverhalten der Mäuse
evaluieren zu können, wurden Tests mit zwei weiteren Gruppen angestellt. Die
Mütter saßen präpartal entweder verarmt oder superangereichert und die Käfige
beider Gruppen wurden am Tag der Geburt so modifiziert, dass sie der
Standardeinrichtung entsprachen. Dies hatte im Vergleich zu den
Haltungssystemen ohne Veränderung keinen Einfluss auf die Rate der perinatalen
Jungtierverluste. Aber die postpartale Veränderung der Umwelt, hin zur
Standardeinrichtung, bewirkte eine Erholung des Wurfes im Hinblick auf die
Gewichtszunahme. Nach der Veränderung konnte die Gewichtsdifferenz der
Neonaten in den unterschiedlichen Enrichments (Umweltanreicherungen), bis zum
Zeitpunkt des Absetzens, in der dritten Lebenswoche, ausgeglichen werden.
Weitere Untersuchungen müssen durchgeführt werden um zu untersuchen, ob statt
weiteres Enrichment, anderes Enrichment das maternale Verhalten positiv
beeinflussen könnte und so zu weniger Jungtierverlusten führen könnte. Eine
genaue aber möglichst tierschonende Dokumentation ist essentiell für den
Einzug und die Evaluation von Refinement in Zuchten. Aber nicht nur eine
Verbesserung der Lebens- bzw. Überlebensbedingungen kann so geschaffen werden,
durch höhere Absetzraten kann auch die gesamte Tierzahl reduziert werden, da
weniger Zuchtmütter benötigt werden. Der zweite Teil der experimentellen
Arbeit befasst sich mit der generellen Realisierbarkeit und den Auswirkungen
eines positiven Verstärkungstrainings (PRT) in Labormaushaltungen. Studien
belegen bereits, dass intensivierter Kontakt zu den Mäusen dazu beiträgt, dass
die Tiere allgemein entspannter sind. Des Weiteren ist Enrichment ein
Schlüssel zum Wohlbefinden von Tieren, da es durch Interaktion und eine
gewisse Vorhersehbarkeit den Tieren Kontrolle über ihre Umwelt ermöglicht. Zum
einen sollte die Etablierung einer Maus-Mensch Beziehung untersucht werden,
und zum anderen wollten wir herausfinden, ob Clickertraining ein kognitives
Enrichment für Mäuse sein kann. Clickertraining ist ein PRT mit zwei
Verstärkern, einem primären, der Futter-Belohnung und einem sekundären, in
diesem Fall der Click eines Clickers. Der sekundäre Verstärker dient dazu, die
Zeit zwischen korrektem Verhalten und zeitverzögerter Belohnung zu
überbrücken. Da sich unsere kleinen Mitgeschöpfe in ihrer Persönlichkeit sehr
unterscheiden, obwohl sie fast genetisch identisch und unter den gleichen
Bedingungen aufgezogen wurden, war es wichtig herauszufinden, für was sie sich
motivieren lassen. Motivation ist der Schlüssel zur Partizipation von Tieren
im PRT. Die kognitiven Fähigkeiten der getesteten Mäuse waren mehr als
ausreichend, um die entsprechenden Aufgaben zu lernen. Die spätere Auswertung
verschiedener Verhaltenstests ergab, dass trainierte Mäuse ruhiger im Umgang
mit Menschen sind und auch weniger stressbezogenes und depressionsartiges
Verhalten zeigten. Auch hier zeigt sich nicht nur ein Refinementeffekt,
sondern wie auch im ersten Teil der Studie spielt das zweite R (Reduction)
eine Rolle. Weniger gestresste Tiere führen zu konstanten und valideren
Ergebnissen, die eine geringere Streuung aufweisen als die der
Kontrollgruppen. Somit führt die Arbeit mit oder an entspannten Tieren zu
einer Reduktion der Fallzahl. Schlussfolgernd Schlussfolgernd kann
Clickertraining in Mäusehaltungen deutlich zur Umsetzung des 3R-Prinzips
beitragen.
de
dc.format.extent
VI, 70 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
laboratory mammals
dc.subject
animal welfare
dc.subject
training of animals
dc.subject
positive reinforcement (MeSH)
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Refinement strategies in breeding and keeping of laboratory mice
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Christa Thöne-Reineke
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Ulrich Förstermann
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. Bettina Bert
dc.date.accepted
2017-11-15
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000106318-8
dc.title.translated
Refinementstrategien in der Zucht und Haltung von Labormäusen
de
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000106318
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000023125
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access