dc.contributor.author
Strobel, Jan Christopher
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:01:14Z
dc.date.available
2010-06-03T08:52:17.440Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1932
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6134
dc.description
Abbildungsverzeichnis......................................................................................
iv
Tabellenverzeichnis...........................................................................................
v 1 Einleitung
.......................................................................................................
1 1.2 Forschungsfrage und Fallauswahl
.............................................................. 4 1.3 Vorgehen
der
Arbeit...................................................................................
5 1.4 Anspruch der Arbeit
...................................................................................
6 2 Theorie: Pfadabhängigkeit und Pfadmanagement als rekursive Dualität
........ 7 2.1 Strukturationstheorie: Rekursivität und Dualität von Struktur
und Handeln7 2.2 Die Diskussion des Pfadabhängigkeitskonzepts
....................................... 11 2.2.1 Das klassische
Pfadabhängigkeitskonzept ................................................ 12
2.2.2 Die institutionalistische Adaption des Pfadabhängigkeitskonzepts
................ 15 2.2.3 Die Pfadabhängigkeitsadaption des Strategischen
Managements ................. 17 2.2.4 Die Adaption in der
Innovationsforschung................................................ 19 2.2.5
Fazit: Die strukturationstheoretisch geordnete Pfadabhängigkeitsdebatte .....
22 2.3 Pfadabhängigkeit als rekursive, mechanismusgetriebene
Dualität........... 23 2.3.1 Kontingenz als
Modellplatonismus...........................................................
23 2.3.2 Positive Rückkopplungen als ein sozialer Mechanismus unter
anderen.......... 24 2.3.3 Veränderungsmechanismen und weitere soziale
Mechanismen.................... 30 2.3.4 Lock-in: Prozessuale Stabilität statt
‚frozen landscape’............................... 33 2.3.5 Pfadmanagement über
die Gestaltung der Handlungsanreize ...................... 34 2.4 Fazit:
Pfadabhängigkeit und Pfadmanagement als rekursive Dualität...... 35 3
Fallstudiendesign, Methodik und Operationalisierung
.................................. 37 3.1 Das Untersuchungsdesign: ‚Embedded
case study’ .................................. 37 3.2 Datenerhebung:
Feldzugang und erhobenes Material............................... 39 3.3
Datenauswertung: Zur Entwicklung des Analyserasters...........................
43 4 ‚Fossile Kraftstoffe’ als pfadabhängiges technologisches
System................. 49 4.1 Das traditionelle Geschäftsmodell der
internationalen Mineralölkonzerne50 4.2 Exploration und Produktion von Erdöl –
Quelle der Profitabilität und der Probleme
.................................................................................................
52 4.2.1 Erdölexplorations- und -produktionstechnologien
...................................... 52 4.2.2 Ökonomie des
Upstreambereichs............................................................
55 4.2.3 Die regulativen Strukturen des Upstreambereichs
..................................... 57 4.2.4 Die Stakeholdererwartungen im
E&P-Bereich; an die Mineralölkonzerne ........ 59 4.2.5 Die
Handlungsanreize der Explorations- und Produktionsstrukturen ............. 63
4.3 Raffinerie – Kuppelproduktion, schrumpfende Märkte und Regulierung... 66 i
4.3.1 Raffinerietechnik – Kuppelproduktion von Benzin und
Diesel....................... 67 4.3.2 Marktentwicklung – Schrumpfende Märkte,
wechselnde Nachfragemuster..... 70 4.3.3 Die europäische und deutsche
Regulierung des Raffineriebereichs ............... 75 4.3.4
Stakeholdererwartungen im
Raffineriebereich........................................... 79 4.3.5 Die
strukturellen Handlungsanreize im Raffineriebereich
............................ 82 4.4 Der Vertrieb über die Tankstelle
.............................................................. 85 4.4.1
Tankstellentechnologie und -infrastruktur
................................................ 85 4.4.2 Der Tankstellenmarkt
als Käufermarkt .................................................... 86 4.4.3
Regulierung – Verbrauchssenkung durch Besteuerung?
............................. 88 4.4.4 Stakeholder und ihre Erwartungen im
Tankstellenbereich........................... 90 4.4.5 Die strukturellen
Handlungsanreize im Tankstellenbereich.......................... 92 4.5
Endverbrauch – Innovationsdynamiken im Automobilbereich.................. 93
4.5.1 Technologieentwicklung im Automobilbereich – Verbrauch und Emissionen
... 94 4.5.2 Ökonomie – Globale Märkte und regionale
Trends..................................... 96 4.5.3 Regulierungen im Pkw-
Bereich ............................................................... 98
4.5.4 Erwartungen an die Automobilindustrie
..................................................101 4.5.5 Strukturelle
Handlungsanreize beim Endverbrauch von Benzin und Diesel ...102 4.6 Fazit:
Fossile Kraftstoffe als pfadabhängiges technologisches System... 103 5
Strukturelle Anreize zur Exploration alternativer
Kraftstoffe...................... 108 5.1 Regulative
Explorationsanreize..............................................................
108 5.1.1 Politische Mengenziele als
Explorationssignal...........................................109 5.1.2
Steuerliche Anreize für alternative
Kraftstoffe..........................................111 5.1.3
Ordnungsrechtliche Verwendungspflichten
..............................................114 5.1.4 Kraftstoffstandards:
Normen und EU-Richtlinien ......................................117 5.1.5 FuE-
Förderung – Mittelbereitstellung und Erwartungskoordination ..............121
5.1.6 Landwirtschaftspolitik
..........................................................................122
5.1.7 Fazit: Explorationsanreize der
Regulierungsstrukturen..............................123 5.2
Explorationsanreize durch Antriebsentwicklungen im Automobilbereich126 5.2.1
‚Engines for fuels’ – Otto- und Dieselmotoren für alternative Kraftstoffe
......126 5.2.2 ‚Fuels for engines’
...............................................................................130
5.2.3 Fazit: Explorationsanreize infolge neuer
Antriebstechnologien....................133 5.3 Entwicklung, Produktion und
Distribution alternativer Kraftstoffe......... 135 5.3.1 Marktneulinge als
Entwickler und Produzenten alternativer Kraftstoffe ........135 5.3.2
Distribution: Infrastruktur und Reinkraftstoff-
Produktkoalitionen................140 5.3.3 Fazit: Explorationsanreize durch
die Entwicklung von Alternativen..............145 5.4 Fazit: Strukturelle
Anreize zur Exploration alternativer Kraftstoffe........ 146 6 Shells
Exploration alternativer
Kraftstoffe.................................................. 149 6.1 Royal
Dutch Shell – ‚More Upstream, Profitable Downstream’ ............... 149 ii
6.2 Shells Gas-to-Liquids-
Aktivitäten........................................................... 155
6.2.1 Die Gas-to-Liquids-Alternative
..............................................................155 6.2.2 Shells
Gestaltung der GtL-
Wertschöpfungskette.......................................157 6.2.3 GtL und
der Kraftstoffpfad: Synergien und Konkurrenzen..........................160
6.2.4 GtL und die Explorationsanreize: Strukturierung statt
Reaktion..................163 6.2.5 Shells GtL-Explorationsstrategie: Auf dem
Weg zum ‚green fossil fuel’ ........164 6.3 Shells Exploration der Alternative
Biomass-to-Liquids........................... 166 6.3.1 Die Biomass-to-
Liquids-Alternative
........................................................166 6.3.2 Shells
Gestaltung der BtL-
Wertschöpfungskette.......................................168 6.3.3 Synergien
und Konkurrenzen zwischen BtL und dem Kraftstoffpfad ............176 6.3.4 Die
Biomass-to-Liquids–Alternative und die Explorationsanreize.................178
6.3.5 Fazit: BtL als ‚win-
win’-Alternative.........................................................180
6.4 Shells Aktivitäten im Bereich Ethanol aus Lignozellulose
....................... 183 6.4.1 Ethanol aus Lignozellulose
....................................................................183 6.4.2
Die Gestaltung der Wertschöpfungskette von Ethanol aus Lignozellulose .....185
6.4.3 Die Zelluloseethanolalternative und der Kraftstoffpfad
..............................190 6.4.4 Zelluloseethanol und die
Explorationsanreize...........................................192 6.4.5 Fazit:
Zelluloseethanol als das ‚bessere Übel’?
.........................................193 6.5 Wasserstoff als der
ultimative Kraftstoff?.............................................. 195 6.5.1
Wasserstoff als Paradigmenwechsel
.......................................................196 6.5.2 Shells
evolutorische Gestaltung der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ........197 6.5.3
Wasserstoff und der
Kraftstoffpfad.........................................................202
6.5.4 Wasserstoff und die Explorationsanreize
.................................................204 6.5.5 Fazit: Wasserstoff
als ‚licence to grow’? ..................................................205
6.6 Fazit: Shells Exploration alternativer
Kraftstoffe.................................... 206 7 Fazit: Shells
Exploration alternativer Kraftstoffe als Pfadmanagement ...... 210 7.1 Warum
Shell alternative Kraftstoffe
exploriert....................................... 210 7.2 Wie Shell
alternative Kraftstoffe exploriert
............................................ 218 7.3 Ausblick
.................................................................................................
229 Verwendete Abkürzungen
.............................................................................
233 Literatur
........................................................................................................
236
dc.description.abstract
Die Arbeit widmet sich Shells Exploration alternativer Kraftstoffe. Ziele sind
eine theoretisch angeleitete Analyse von Shells Aktivitäten sowie eine
empirisch fundierte Einführung eines Pfadmanagementverständnisses.
Ausgangspunkt ist die These, dass technologische Pfade partiell von den
Akteuren gemanagt werden können. Das Pfadmanagementverständnis wird mit Hilfe
von Giddens (1997) rekursiver Dualität zwischen Struktur und Akteurshandeln
und des Konzepts ‚sozialer Mechanismen‘ (u.a. Mayntz 2005) sowie durch die
Verwendung des klassischen Pfadabhängigkeitskonzepts und der Adaptionen des
Institutionalismus, des Strategischen Managements und der Innovationsforschung
entwickelt. Es fasst Pfadabhängigkeit als eine rekursive,
mechanismusgetriebene Dualität auf, in der positive Rückkopplungen infolge
struktureller Handlungsanreize und der Nutzenorientierung der Akteure
wiederholt entstehen. Der soziale Mechanismus ‚positive Rückkopplung‘ besteht
aus vier Bestandteilen: Pfadstruktur, strukturelle Handlungsanreize,
nutzenorientiertes Akteurshandeln und der verursachten positiven Rückkopplung.
Akteure betreiben Pfadmanagement, indem sie sich für die Befolgung, Umwidmung
oder Kreation der strukturellen Handlungsanreize entscheiden. Hinzu kommen
pfadabweichende Mechanismen wie Veränderungs- und Explorationsmechanismen. Auf
dieser Basis werden Shells Aktivitäten zur Entwicklung der synthetischen
Dieselkraftstoffe Gas-to-Liquids (GtL) und Biomass-to-Liquids (BtL) sowie von
Zelluloseethanol und Wasserstoff analysiert. Dabei zeigt sich erstens, dass
Shell eine Integrationsstrategie verfolgt, die auf die Nutzung der positiven
Rückkopplungen des Kraftstoffpfades zugunsten der neuen Alternativen abzielt.
Für nicht integrierbare Bereiche der Alternativen kommen zweitens
Ausgleichsstrategien zum Zuge. Bei Wasserstoff ist das zum Beispiel eine
Inselstrategie, die das ‚Henne-Ei-Problem‘ von fehlender
Kraftstoffinfrastruktur und Automobilflotte lösen soll. Drittens nutzt Shell
die Alternativen auch, um den Veränderungsdruck auf den Kraftstoffpfad
abzuschwächen. Das gilt vor allem für BtL, das dem deutschen Dieseltrend
entspricht und als beigemischter Biokraftstoff die Kritik am fossilen
Kraftstoffpfad abmildert. Shells aktive Mitgestaltung der BtL-
Explorationsstrukturen ist zudem mit einer Delegitimierung anderer
Alternativen wie Biodiesel und Bioethanol verbunden. Viertens schließlich
vermeidet Shell mögliche Konflikte zwischen Kraftstoffpfad und Alternativen
durch eine zeitliche und organisatorische Trennung: So sieht Shell Wasserstoff
aus erneuerbaren Energien nur als langfristige Zukunftsvision. Intern werden
‚pfadfremde’ Alternativen durch eigenständige Entwicklungsbereiche oder durch
Innovationsoutsourcing vom bestehenden Kerngeschäft entkoppelt. Shells
Explorationsaktivitäten folgen also der Maßgabe ‚Integration der Alternativen
und Stabilisierung des bestehenden Systems so weit wie möglich, Mitgestaltung
der Rahmenbedingungen und Entkopplung der Entwicklung wo nötig’.
Zusammengenommen nutzt Shell die alternativen Kraftstoffe zur Extension des
Kraftstoffpfades. Shells Aktivitäten sind somit ein reichhaltiges empirisches
Beispiel von Pfadmanagement über die aktive Gestaltung positiver
Rückkopplungen wie auch der Veränderungs- und Explorationsmechanismen.
de
dc.description.abstract
This thesis investigates Shell’s exploration of alternative fuels. Purposes
are a theoretically instructed analysis of Shell’s activities as well as the
empirically based introduction of an understanding of path management.
Starting point is the hypothesis that actors are able to partly manage
technological paths. Path management is developed on the basis of Giddens’
(1997) recursive duality in between structure and agency and on the concept of
‘social mechanisms’ (i.a. Mayntz 2005) as well as by using the classical path
dependence and its adaptations in institutional theory as well as strategic
management and innovation studies. Consequently, path management is considered
as a recursive, mechanism driven duality in which positive feedback loops
repeatedly result from the interplay in between the incentives build into the
structures and the benefit-orientation of the actors. Thereby the social
mechanism ‘positive feedback’ comprises four parts: The path structure, the
structural incentives, benefit-oriented actions and the caused positive
feedback. Actors manage the path by their decision to follow the structural
incentives or to rededicate or create them. Further deliberating aspects are
other mechanisms such as mechanisms of change and exploration. On this basis
Shell’s activities for the development of the synthetic diesel fuel from
natural gas (Gas-to-Liquids, GtL) and biomass (Biomass-to-Liquids, BtL) as
well as cellulosic ethanol and hydrogen are analysed. A first result of the
analysis is that Shell is following a strategy of integration which aims at
using the positive feedback of the fossil fuel path in favour of the
alternatives. Secondly, in the areas where the alternatives can not be
integrated technologically, Shell uses compensating strategies. For example in
the case of hydrogen Shell pursues an island-strategy which has to solve the
‘hen-or-egg’-problem in between the lacking supply-infrastructure and hydrogen
powered car fleet. Thirdly, Shell simultaneously uses the alternatives in
order to lessen the pressure for change on the fossil fuel path. This holds
especially true for BtL which corresponds to the dieselization of the German
car fleet and which as a renewable blend into the fossil fuel meets the
critique of the fossil fuel path. Additionally, Shells activities in favour of
BtL are closely connected with a de-legitimation of current market-
alternatives such as bio-diesel and bio-ethanol. Fourthly and finally, Shell
avoids potential conflicts in between the fossil fuel path and the
alternatives by a chronological as well as an organisational separation: For
example Shell regards hydrogen from renewable sources only as a long-term
aspiration. And aspects of the alternatives alien to the core business are de-
coupled internally by autonomous development sections and through an
outsourcing of the innovation. Taken together, Shell’s exploration activities
follow the maxim ‚Integration of the alternatives and stabilisation of the
fossil fuel path as far as possible and re-shaping of the exploration
structures and de-coupling of the development when necessary‘. Thus, Shell
uses the alternative fuels for the extension of the fossil fuel path. All in
all Shell‘s exploration of alternative fuels proves to be a rich empirical
case of path management by actively using and shaping the mechanisms of
positive feedback, change, and exploration.
en
dc.format.extent
V, 257 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Path dependence
dc.subject
Pfadabhängigkeit
dc.subject
strategic management
dc.subject
alternative fuels
dc.subject
Royal Dutch Shell
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft
dc.title
Pfadabhängigkeit versus Innovation?
dc.contributor.firstReferee
Professor Dr. Ulrich Jürgens
dc.contributor.furtherReferee
Professor Dr. Jörg Sydow
dc.date.accepted
2009-06-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000017259-9
dc.title.subtitle
Royal Dutch Shells Exploration alternativer Automobilkraftstoffe als
strategisches Pfadmanagement
dc.title.translated
Path dependence versus innovation?
en
dc.title.translatedsubtitle
Royal Dutch Shell's exploration of alternative fuels and strategic path
management
en
refubium.affiliation
Wirtschaftswissenschaft
refubium.affiliation.other
DFG-Graduiertenkolleg "Pfade organisatorischer Prozesse" (Pfadkolleg)
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000017259
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011683
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access