dc.contributor.author
Henning, Tilo
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:53:43Z
dc.date.available
2012-08-15T09:22:57.654Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1755
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5957
dc.description.abstract
This dissertation consists of seven manuscripts that are either published in,
submitted to or in preparation to be submitted to international, peer-reviewed
journals. Accordingly, the Chapters 2 to 8 are structured as journal articles,
each containing a separate introduction as well as sections for materials and
methods, results and discussion. For reasons of clarity and to avoid
redundancies, the references cited are listed together following Chapter 9.
Data, not necessarily needed for the understanding of the single chapters
(e.g. lists of specimens examined, vouchers and supplementary data), are
provided in the appendix at the end of this work. The Chapters 2 to 4 are
dedicated to the systematics of Nasa and its infrageneric groups. Two larger
species groups are revised (Chapters 2 and 4) and additionally, two new
species are described as new to science (Chapter 3). Chapters 2 to 4 are
ordered chronologically, according to the date of their publication. The
findings of these chapters are based on a comprehensive revision of all
herbarium material available from herbaria worldwide, copious own collections
(or by the coauthors) and on observations made on living plants either during
field trips or on cultivars in the greenhouse. For each taxon, a formal
description, including notes on the ecology and distribution, is given.
Distribution maps are provided and each taxon is illustrated by a line
drawing. The Nasa poissoniana (Urb. & Gilg) Weigend group is revised in
Chapter 2. This group has been retrieved by earlier molecular findings and
represents a monophyletic group of herbaceous, short lived species of Nasa
with a distribution focussed on the south of Peru. One species, Nasa raimondii
(Standl. & F.A.Barkley) Weigend, formerly placed in the N. stuebeliana (Urb. &
Gilg) Weigend group (Weigend & Rodríguez, 2003), is transferred into the N.
poissoniana group due to recent molecular findings (Weigend & Gottschling,
2006). A new subspecies of N. poissoniana, N. poissoniana subsp. glandulifera
T.Henning & Weigend from North Peru, is defined based on consistent
morphological differences and geographical vicariance. Coincidentally, two
collections of a new species, obviously belonging to the N. poissoniana group,
came to our knowledge shortly after the revision (Chapter 2) of the group
hasbeen published. This new species (N. urubambensis T.Henning & Weigend) is,
togetherwith the new N. sanchezii T.Henning & Weigend, taxonomically treated
in Chapter 3. The affinities of both species are discussed with a particular
focus on the new extent of the N. poissoniana group. The species rich and
diverse Nasa ranunculifolia group is revised in Chapter 4. Two species, N.
basilica T.Henning, E.Rodr. & Weigend and N. tulipadiaboli T.Henning, E.Rodr.
& Weigend, are described as new to science. The new circumscription of a
variable and widely distributed taxon, formerly divided into four species [N.
ranunculifolia (Kunth) Weigend, N. macrantha (Urb. & Gilg) Weigend, N.
cymbopetala (Urb. & Gilg) Weigend and N. macrorrhiza (Urb. & Gilg) Weigend]
became necessary in the light of the evaluation of all herbarium material
assigned to either of these names and the observations made in the field. A
subspecies concept has been adopted to take account of the rather gradual
morphological differences and the geographical vicariance of this tribe.
Finally, N. ranunculifolia, N. macrantha, N. cymbopetala and N. macrorrhiza
are united as subspecies under (oldest) N. ranunculifolia and an additional
set of five subspecies has been described (subspp. pamparomasii T.Henning,
E.Rodr. & Weigend, guzmangoensis T.Henning, E.Rodr. & Weigend, bolivarensis
T.Henning, E.Rodr. & Weigend, patazensis T.Henning, E.Rodr. & Weigend and
huanucoensis T.Henning, E.Rodr. & Weigend). A second, closely allied species,
Nasa rugosa (Killip) Weigend, is reevaluated and subdivided into four still
poorly documented, but clearly distinct subspecies (subspp. rugosa,
llaqtacochaensis T.Henning, E.Rodr. & Weigend, gracilipes T.Henning, E.Rodr. &
Weigend and pygmaea T.Henning, E.Rodr. & Weigend). The floral biology of
Loasaceae subfam. Loasoideae, centered around the stamen movement, is
substance of the Chapters 5 to 8. Chapter 5 attempts to classify the detailed
pollination patterns observed within a broader theoretical framework, using
data gained by field and greenhouse experiments. The interaction between these
plants and their pollinators is exemplarily illustrated on Nasa macrothyrsa
(Urb. & Gilg) Weigend pollinated by Neoxylocopa lachnea Moure 1951. Its
significance is discussed in the context of the pollen presentation theory.
The conclusions of Chapter 5 are the basis for a study on the cost/benefit
ratio of the complex floral behaviour for the plants conducted in Chapter 6. A
set of six species was chosen, representing different breeding systems and
pollination syndromes, in order to reveal adaptations regarding these
conditions and resulting shifts of floral traits. Two different lineages of
Loasaceae subfam. Loasoideae (Nasa and Caiophora) were represented by three
species each, to be able to detect possible phylogenetic constraints. Chapter
7 experimentally outlines the mechanisms of the stamen movement in terms of
the optimization of the pollen presentation by pollen packaging. Several
aspects of the control of the plant over the amount of pollen offered at a
given time and the presence, absence or actual abundance of pollinators are
analyzed. Data from eight species from four genera of Loasaceae subfam.
Loasoideae are included in this study to achieve an insight, generally valid
across the genera of the subfamily. Conversely to the commonalities in the
mechanisms of the stamen movement determined in Chapter 7, Chapter 8 attempts
to reveal differences in the detailed schedule of pollen presentation apart
from the general process. The ability to perform a pollen presentation via a
stamen movement is principally present in all genera of Loasoideae and can be
predicted by the respective flower morphology. In turn, thigmonasty and minor
differences in the detailed schedule of the pollen presentation can only be
proved experimentally. All species available (45 species from 10 genera) are
combarably treated with a standard experiment in this study (Chapter 8). The
results were statistically tested and distinct patterns observed are discussed
in the context of pollination syndrome, phylogenetic placement and minor
aspects of specific adaptations of single lineages. In Chapter 9, a summary of
the findings of the two main topics, systematics (Chapters 2 to 4) and floral
ecology (Chapters 5 to 8), is provided. A comprehensive conclusion using all
relevant findings of each aspect is given. The last paragraph of Chapter 9
furthermore tries to establish an explanatory background, linking these two
themes, and it is discussed in how far they are mutually dependent. Finally,
possible issues for future research are identified, which now can be addressed
based on the results of the studies completed so far.
de
dc.description.abstract
Nasa Weigend ist die größte Gattung innerhalb der größtenteils neotropischen
Loasaceae (Cornales). Ihre Verbreitung erstreckt sich vor allem über die Anden
Südamerikas mit einigen isolierten Arten die bis nach Zentralamerika reichen.
Im Zentrum dieser Arbeit stehen zwei Aspekte, die zunächst separat in
einzelnen Kapiteln bearbeitet werden und anschließend in einen funktionellen
und evolutiven Zusammenhang gesetzt werden. Nach einer allgemeinen,
themenübergreifenden Einleitung (Kapitel 1) beschäftigen sich die folgenden
drei Kapitel(Kapitel 2-4) mit der α-Taxonomie der Gattung. Es werden zwei
Artgruppen revidiert, deren Umfang dank eigener Aufsammlungen von mir und
meinen Kollegen in den letzten Jahren deutlich wurde. Desweiteren werden
zusätzlich zwei neue Arten beschrieben, die die morphologische Variabilität
von Nasa zusätzlich erweitern und damit den Umfang derDiversität der Gattung
abschließend definieren. Der zweite Teil der Arbeit besteht aus mehreren
Studien zur Blütenbiologie von Nasa und anderen Gattungen der Loasaceae
subfam. Loasoideae. Die Unterfamilie grenzt sich von den übrigen Vertretern
der Loasaceae durch das Vorhandensein einer komplexen Blütenmorphologie ab,
die einige funktionelle Besonderheiten aufweist. Unter Anderem zeigen die
Pflanzen eine Bewegung der Staubblätter aus den kahnförmigen Petalen ins
Blütenzentrum. Vor etwa 20 Jahren wurde entdeckt, dass diese Bewegung bei
einigen Vertretern durch das Verhalten der Bestäuber ausgelöst werden kann
während diese zur Nektaraufnahme bestimmte Blütenorgane bewegen (sog.
Nektarschuppen). Die allgemeine Blütenmorphologie ließ vermuten, dass es sich
dabei um ein eher weitverbreitetes Phänomen innerhalb der Loasoideae handeln
könnte. Der Artenreichtum einiger Gattungen, allen voran Nasa, deutet wiederum
an, dass die komplexe, funktionelle Blütenbiologie Teil einer erfolgreichen
Reproduktionsstrategie ist und eine zentrale Rolle bei der Radiation einiger
Gattungen in den südamerikanischen Anden gespielt haben könnte. Die beiden
Themen werden zunächst separat bearbeitet, wobei die einzelnen Kapitel
Beiträgen entsprechen, die bereits in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden,
bei diesen eingereicht sind oder in Kürze eingereicht werden. Dies ist den
jeweiligen Fußnoten zu Beginn eines Kapitels zu entnehmen. Jedes Kapitel
enthält dementsprechend eigene Abschnitte zur Einleitung, zu den Materialien
und Methoden, Ergebnissen und eine Diskussion. Kapitel 9 diskutiert
zusammenfassend die Ergebnisse der Kapitel 2-8 und stellt sie in einen
gemeinsamen Zusammenhang. Diese Synopsis der Erkenntnisse aus der Systematik
und Ökologie bildet den Abschluss der vorliegenden Arbeit, der folgende
wissenschaftliche Fragestellungen zu Grunde lagen: 1\. Ist die Interaktion mit
spezialisierten Bestäubern so eng wie frühere Studien implizieren? 2\. Welche
regulatorischen Mechanismen liegen der autonomen und thigmonastischen
Staubblattbewegung zu Grunde? 3\. Kann anhand bestehender Phylogenien und den
Ergebnissen aus der vergleichenden Analyse der Staubblattbewegung erkannt
werden, wann diese innerhalb der Loasaceae subfam. Loasoideae entstanden ist?
4\. Lassen sich unterschiedliche Merkmalsausprägungen der thigmonastischen
Staub- blattbewegung feststellen und gibt es eine graduelle Zunahme der
Komplexität, die sich phylogenetisch nachvollziehen lässt? 5\. Steht die
komplexe Blütenbiologie und Interaktion mit den Bestäubern für die Pflanzen in
einem günstigen Kosten-Nutzen Verhältnis und ist sie in jedem Fall
lohnenswert? 6\. Kann ein sekundärer Verlust der Fähigkeit zur
thigmonastischen Staubblatt- bewegung bestätigt werden, wie er bereits für
zwei Arten von Caiophora beschrieben wurde, die von Kolibris bzw. Kleinsäugern
bestäubt werden? 7\. Ist die thigmonastische Staubblattbewegung eine “key-
invention” und hat sie zur großen Diversität und weiten Verbreitung der
Loasoideae beigetragen? Um diese Fragen zu beantworten wurden sowohl
klassisch-botanische Methoden zur Klärung der α-Taxonomie, als auch zahlreiche
experimentelle Ansätze zur Untersuchung der mannigfaltigen Aspekte der
Blütenbiologie genutzt. Kapitel 1 stellt einleitend die hier behandelte
Pflanzengruppe vor, beleuchtet grundlegende Aspekte ihrer Ökologie, formuliert
eine wissenschaftliche Hypothese und listet die Ziele der Arbeit auf. Es wird
desweiteren erläutert, welche Ansätze zur Bearbeitung der Themen-komplexe
gewählt wurden und eine Übersicht über die Gliederung der Arbeit gegeben. Die
Kapitel 2 bis 4 widmen sich der Systematik von Nasa. Zwei infragenerische
Gruppen konnten erkannt werden und ihr taxonomischer Umfang wird nach
aktuellem Kenntnisstand in ausführlichen Revisionen dargestellt. Diese
Arbeiten erfolgten mit Hilfe der umfassenden Bearbeitung von Herbarmaterial,
eigenen Feldstudien und durch Kultivierung zahlreicher Sippen in den
institutseigenen Versuchsgewächshäusern. In Kapitel 2 wird die morphologisch
schwer zu definierende Nasa poissoniana Gruppe revidiert, deren Monophylie
zunächst in molekularen Studien erkannt wurde. Die Gruppe zeichnet sich durch
eine hohe Variabilität in zahlreichen morphologischen Merkmalen aus, die
innerhalb von Nasa ihrerseits plesiomorphen Charakter haben. Entsprechend den
molekularen Erkenntnissen wurde eine Art, N. raimondii (ehem. N. stuebeliana
Gruppe), nun der N. poissoniana Gruppe zugeordnet. Die namensgebende N.
poissoniana zerfällt nun in zwei disjunkte Unterarten [subsp. poissoniana
(Urb. & Gilg) Weigend und subsp. glandulifera T.Henning & Weigend], die an
dieser Stelle neu beschrieben werden. Kapitel 3 ist teilweise ein Nachtrag zu
Kapitel 2, da hier zwei Arten von Nasa neu beschrieben werden, von denen eine
eindeutig der zu diesem Zeitpunkt kürzlich revidierten N. poissoniana Gruppe
zugerechnet werden muss. Zwei Aufsammlungen dieser neuen Art erreichten mich
kurz nach dem Erscheinen der Revision und konnten nicht mehr in diese
einfließen. Die zweite in diesem Kapitel neu beschriebene Art ist N.
sanchezii, eine isolierte, gut dokumentierte Art aus NordPeru. Sie konnte
bisher weder morphologisch noch molekular zufriedenstellend positioniert
werden und wird hier zunächst formal beschrieben. Kapitel 4 ist eine Revision
einer der größten und interessantesten Artengruppen in Nasa. Die Nasa
ranunculifolia Gruppe konnte erst erarbeitet werden nachdem während
zahlreicher Feldreisen genügend, und vor allem qualitativ hochwertiges
Material zu Ihrer Evaluation zur Verfügung stand. Die Mitglieder dieser Gruppe
sind Teil der hochandinen Klade Nasa ser. Grandiflorae und sind vor allem in
den Puna- und Paramohabitaten Perus beheimatet. Neben zwei neuen Arten (N.
basilica und N. tulipadiaboli) wurde für zwei Arten (N. ranunculifolia und N.
rugosa) ein Unterartkonzept angewendet, um der graduellen morphologischen
Variabilität und den vorgefundenen Verbreitungsmustern gerecht zu werden.
Dabei wurden mehrere bereits beschriebene Arten neu bewertet (N.
ranunculifolia, N. macrantha, N. cymbopetala und N. macrorrhiza) und auf
Unterartrang in N. ranunculifolia eingezogen, die zusätzlich um weitere fünf
Unterarten ergänzt wurde (subspp. pamparomasii, guzmangoensis, bolivarensis,
patazensis und huanucoensis). Die nah verwandte, vor allem ostandine N. rugosa
enthält nach der nun vorliegenden Bearbeitung ebenfalls vier Unterarten, die
morphologisch und geographisch unterschieden werden können. Zusammen mit
Kapitel 2 und 3 stellt die Revision dieser Gruppe den Abschluss der
α-taxonomischen Bearbeitung von Nasa dar. Die Kapitel 5-8 beschäftigen sich
mit der Blütenbiologie der Loasaceae subfam. Loasoideae. Kapitel 5 wurde im
Sinne einer Fallstudie durchgeführt. Anhand von Daten aus Feld- und
Gewächshausexperimenten wurde die komplexe Interaktion der Pflanzen und ihrer
Bestäuber untersucht. Exemplarisch wird der Ablauf der Bestäubung und die
funktionelle Blütenbiologie am Beispiel von Nasa macrothyrsa und ihrer
Blütenbesucher (v.a. Holzbienen der Art Neoxylocopa lachnea) dargestellt und
in einen größeren theoretischen Zusammenhang (pollen presentation theory)
gesetzt und diskutiert. Kapitel 6 befasst sich darauf aufbauend mit dem
Kosten-Nutzen Verhältnis der funktionellen Blütenbiologie der Pflanzen. Um
eine allgemeingültige Aussage treffen zu können, wurden mehrere Arten zweier
Gattungen (Nasa und Caiophora) untersucht. Die Arten wurden so ausgewählt,
dass jeweils fakultativ autogame annuelle und fakultativ xenogame
perennierende Arten beider Gattungen vertreten waren, die zusätzlich eine
andere Bestäubergilde nutzen (Kurz- und Langzungenbienen und Kolibris). So
konnten Unterschiede und Anpassungen an die jeweiligen Bestäubungssysteme und
etwaige Überlagerungen dieser Anpassungen durch phylogenetische Zwänge erkannt
und diskutiert werden. Der generelle Ablauf der Staubblattbewegung und die
Möglichkeiten der Pflanzen diesen zu steuern sind Gegenstand von Kapitel 7.
Mehrere abiotische Faktoren konnten als passive Steuerungsmechanismen
experimentell nachgewiesen werden. Desweiteren wurde der Einfluss des
Blütenalters, die räumlichen Details der Reizabgabe durch den Bestäuber und
die Möglichkeit der Anpassung der Bewegungsgeschwindigkeit an die aktuelle
Besuchs-häufigkeit der Bestäuber untersucht. Kapitel 8 schließlich gibt einen
Überblick über das Vorhandensein und den Ablauf der Staub-blattbewegung
innerhalb der Loasoideae. Zahlreiche Arten wurden mittels eines Standart-
experiments untersucht und miteinander verglichen. Diese Studie zielt darauf
ab, unabhängig von den in Kapitel 5-7 untersuchten Details die Fähigkeit zur
Thigmonastie und individuelle Muster des zeitlichen Bewegungsablaufes über die
Gattungsgrenzen hinweg zu erkennen. Dabei konnten einige Besonderheiten
herausgearbeitet werden die in einen Zusammenhang zum jeweiligen Bestäuber, zu
besonderen reproduktiven Merkmalen der jeweiligen Arten oder zu deren
phylogenetischer Position stehen. Die Kernaussagen, sowohl der einzelnen
Kapitel als auch der beiden thematischen Teile der Arbeit, werden in Kapitel 9
abschließend zunächst getrennt zusammengefasst und diskutiert. Im letzten Teil
wird der hier beobachtete Zusammenhang zwischen Systematik und Ökologie
besprochen. Die gegenseitige Bedingung und die notwendige gemeinsame
Bearbeitung beider Themenkomplexe für das Verständnis der Evolution von Nasa,
der Loasoideae und anderer Pflanzengruppen wird verdeutlicht und Ansätze für
die nachfolgende Bearbeitung werden aufgezeigt.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Stamen movement
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::580 Pflanzen (Botanik)
dc.title
Systematics and floral ecology of Nasa (Loasaceae subfam. Loasoideae) and its
allies
dc.contributor.contact
tilo.henning@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Maximilian Weigend
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Hartmut H. Hilger
dc.date.accepted
2012-05-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000038460-2
dc.title.translated
Systematic und Blütenökologie von Nasa (Loasaceae subfam. Loasoideae) und
verwandter Arten
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000038460
refubium.note.author
Die Kapitel sind aus Copyright-Gründen nicht enthalten, bei Interesse bitte
entweder auf den Original-Artikel zugreifen oder zwecks Kopie den Autoren
kontaktieren.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011796
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access