dc.contributor.author
Gamiz Hernandez, Ana Patricia L
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:53:11Z
dc.date.available
2010-10-04T12:23:10.528Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1726
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5928
dc.description.abstract
In this thesis, the electrostatic interactions governing the energetics of
electron transfer (ET) processes in two types of proteins with redox-active
cofactors were investigated theoretically. For this purpose a combination of
density functional and electrostatic theories were applied to elucidate the
function of redox-active proteins. Our attention was focused to calculate the
energetics of protonation and oxidation processes in these proteins. The
results of the theoretical work presented here, are divided into three
mutually related parts. To compute cofactor redox potentials in proteins by
electrostatic energy evaluation one needs the redox potential of a
corresponding faithful model compound in solution. In case of iron-sulfur
compounds such information is generally not available. Hence, there is need
for quantum chemical computations of redox potential values of model
compounds. Therefore, I started with the computation of ''absolute'' redox
potentials of iron-sulfur model compounds whose experimental measurements are
not available. The redox potential values of these model compounds in aqueous
solution are necessary as a reference value to compute their redox potential
in protein using the difference in solvation energy of the model compound in
water and in protein. In the case of iron-sulfur complexes (ISC), there are no
appropriate model compounds available in solution that corresponds to the
cofactor in protein. These model compounds are negatively charged and
difficult to stabilize in aqueous solution. The redox potentials for a series
of mono-metallic ISC was computed and their energetics in different dielectric
media was compare to elucidate the different effects that shift their redox
potentials inside the protein. We found that there are three main factors
influencing the redox potentials of the ISC in the protein: the conformation
adopted inside the protein (that may differ from the more energetically
favorable in isolation), the number and type of hydrogen bonds towards the ISC
and the dielectric environment provided by the ISC surrounding amino acids and
the solvation accessibility. In the second part of the project I wanted to
compute the ISC redox potential in rubredoxin (Rd). We used the continuum
electrostatic approach where the protein is represented as dielectric
continuum with low dielectric constant and individual atomic partial charges,
while the solvent is represented with a high dielectric constant without
individual charges. The protonation and oxidation probabilities of titratable
groups and the cofactor were computed simultaneously by solving the linearized
Poisson-Boltzmann equation numerically on a grid with a subsequent Monte Carlo
titration of all titratable groups in the protein. The electrostatic energies
were computed using a number of specially prepared protein conformers, which
were optimized self-consistently for different pHs and solvent redox
potentials with a new algorithm (Karlsberg+) that considers different crystal
structures and multiple side chain conformers. The close correlation of our
computed ISC redox potentials with experimental results allows quantifying the
influence of the different factors on the ISC redox potentials in Rubredoxin.
One important factor is for instance, the change of conformation of some amino
acid side chains upon reduction of the ISC. Finally, we present results on
redox potential computations of 31 artificial cytochrome b (aCb) mutants
including one redox-active heme. Since no crystal structures were available
for these aCbs, the coordinates were generated from scratch by a modeling
procedure. The agreement between calculated and measured redox potentials
allows excluding one of two possible conformations, which the heme can adopt.
Accordingly, the heme propionates are pointing to the close end of the four-
helix bundle rather than to the open end. Molecular dynamics results
demonstrate that the modeled aCb structures remain stable during a long term
computer simulation, thus validating the modeled structures. Analysis of the
dependence of heme redox potential on protein environment shows that the
shifts in redox potentials relative to the model systems in water are due to
the low-dielectric medium of the protein and the protonation states of the
heme propionates. In this work new methods have been introduced, combining and
improving currently used methods that can provide further and deeper
insightsin the relationship between structure and function of redox-active
proteins. Theoretical investigations presented here, can help to better
understand experimental results on redox-active proteins. Many of our results
are based on informations from crystal structures. However, introducing
special ISC model compounds and modeling aCb structures to investigate their
redox behavior, can help to gain deeper understanding of how nature controls
cofactor redox potentials in proteins.
de
dc.description.abstract
In dieser Arbeit wird der Einfluss elektrostatischer Wechselwirkungen auf die
Energetik von Elektronentransferprozessen in zwei Proteinen mit sehr
verschiedenen redoxaktiven Kofaktoren theoretisch untersucht. Dazu wurde eine
Dichtefunktional Theorie (DFT) mit speziellem Funktional mit elektrostatischer
Energieberechnung kombiniert, um die Funktion einiger redoxaktiver Proteine
aufzuklären. Das Hauptaugenmerk war dabei auf die Berechnung der Energetik von
Protonierungs- und Oxidationsprozessen in diesen Proteinen gerichtet. Die in
dieser Arbeit präsentierten Ergebnisse sind in drei miteinander in
Zusammenhang stehenden Teilen dargestellt. Um Redoxpotentiale von Kofaktoren
in Proteinen mit Hilfe von elektrostatischen Energien zu berechnen, wird das
Redoxpotential entsprechender Modellverbindungen benötigt. Im Fall von Eisen-
Schwefel-Verbindungen gibt es keine Daten zu realistischen Modelverbindungen.
Aus diesem Grund ist es notwendig die Redoxpotentiale dieser Verbindungen mit
quantenchemischen Methoden zu berechnen. Deshalb habe ich zunächst "absolute"
Redoxpotentiale von Modellverbindungen berechnet, für die keine
experimentellen Werte existieren. Die Redoxpotentiale dieser
Modellverbindungen in wässriger Lösung werden als Bezugswerte benötigt, um
zusammen mit der Differenz der Solvatationsenergien der Modellverbindung in
Wasser und im Protein das Redoxpotential im Protein zu berechnen. Im Fall von
Eisen-Schwefel-Komplexen (ISC) gibt es keine passenden Modellverbindungen in
Lösung, die den Kofaktoren im Protein entsprechen. Die vorhandenen
Modellverbindungen dieser Art sind sehr stark negativ geladen und es ist
deshalb schwierig sie in wässriger Lösung zu stabilisieren. Die
Redoxpotentiale einer Anzahl von Eisen-Schwefel-Komplexen wurden berechnet und
ihre Energien in unterschiedlichen Dielektrika wurden verglichen, um die
verschiedenen Effekte, die zur Veränderung ihrer Redoxpotentiale im Protein
beitragen, zu erklären. Wir fanden heraus, dass es drei Hauptfaktoren gibt,
welche die Redoxpotentiale dieser Kofaktoren in Proteinen beeinflussen: Die
Konformation, die im Protein angenommen wird (welche von der im isolierten
Zustand energetisch bevorzugten abweicht), die Anzahl und Art von
Wasserstoffbindungen mit dem Kofaktor und die dielektrische Umgebung des
Kofaktors, sowie auch der Kontakt mit dem Lösungsmittel. Im zweiten Teil des
Projekts, wurden die Redoxpotentiale der Eisen-Schwefel-Komplexe in Rubredoxin
(Rd) berechnet. Wir verwendeten einen elektrostatischen Ansatz, in dem das
Protein durch ein elektrostatisches Kontinuum mit niedriger
Dielektrizitätskonstante und den Partialladungen der einzelnen Atome
repräsentiert wird, während das Lösungsmittel durch eine hohe
Dielektrizitätskonstante und ohne Partialladungen dargestellt wird. Die
Wahrscheinlichkeiten für Protonierung und Oxidation der titrierbaren Gruppen
und des Kofaktors wurden durch Lösen der linearisierten Poisson-Boltzmann-
Gleichung auf einem räumlichen Gitter berechnet. Anschließend wurde die
Titration dieser Gruppen mittels einer Monte-Carlo-Methode durchgeführt. Die
elektrostatischen Energien wurden unter Verwendung einer Anzahl speziell
präparierter Proteinkonformationen berechnet. Diese wurden mit Hilfe eines
neuen Algorithmus (Karlsberg+) selbstkonsistent für verschiedene pH Werte und
Redoxpotentiale des Lösungsmittels unter Berücksichtigung verschiedener
Kristallstrukturen und multiplen Seitenkettenkonformeren optimiert. Die enge
Korrelation der von uns berechneten Redoxpotentiale mit experimentellen Werten
erlaubt es den Einfluss verschiedener Faktoren auf den genauen Wert des
Redoxpotentials der Eisen-Schwefel-Komplexe in Rubredoxin zu quantifizieren.
Beispielsweise ist die Änderung der Konformation der Seitenketten einiger
Aminosäuren bei der Reduktion des ISC ein wichtiger Faktor. Schließlich zeigen
wir die Ergebnisse der Berechnung der Redoxpotentiale von 31 künstlichen
Cytochrom-b (Cb) Mutanten mit einem redoxaktiven Häm. Da für diese künstlichen
Cbs keine Kristallstrukturen vorliegen wurden die Atomkoordinaten mittels
einer Modellierungsmethode erzeugt. Die übereinstimmung zwischen berechneten
und gemessenen Redoxpotentialen erlaubt es eine der beiden möglichen
Hämkonformationen auszuschließen. Dementsprechend sind die Hämpropionate zum
geschlossenen Ende des Vier-Helix-Bündels ausgerichtet.
Molekulardynamiksimulationen zeigen die Stabilität der modellierten
künstlichen Cb-Strukturen und validieren somit das Modellierungsverfahren.
Eine Analyse der Abhängigkeiten des Hämredoxpotentials zeigt, dass die
Verschiebung des Redoxpotentials gegenüber dem Modellsystem im Wasser durch
die niedrige Dielektrizitätskonstante im Protein und die Protonierungszustände
der Hämpropionate erklärt wird. In dieser Arbeit wurden neue Methoden
eingeführt, die gegenwärtige Methoden kombinieren und verbessern, welche uns
weitergehende und tiefere Einsichten in die Beziehung zwischen Struktur und
Funktion von redoxaktiven Proteinen geben können. Die vorgestellten
theoretischen Untersuchungen können zu einem besseren Verständnis
experimenteller Ergebnisse von redoxaktiven Proteinen beitragen. Viele unserer
Ergebnisse basieren auf Informationen aus Kristallstrukturen. Das Einführen
von speziellen Eisen-Schwefel-Modellkomplexen und die Modellierung künstlicher
Cbs zur Untersuchung von deren Redoxeigenschaften, kann helfen, die von der
Natur eingesetzten Mechanismen zur Kontrolle der Redoxpotentiale von
Kofaktoren in Proteinen besser zu verstehen.
de
dc.format.extent
XIV, 68 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Iron-sulfur complexes
dc.subject
hydrogen bonds
dc.subject
continuum electrostatics
dc.subject
Poisson-Boltzmann equation
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie
dc.title
Understanding the redox behavior of transition metal complexes
dc.contributor.contact
apgamiz@chemie.fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Ernst Walter Knapp
dc.contributor.furtherReferee
Wolfram Saenger
dc.date.accepted
2010-09-13
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000019307-9
dc.title.subtitle
from molecular models to protein
dc.title.translated
Redoxeigenschaften der Übergangsmetallkomplexe
de
dc.title.translatedsubtitle
von molekularen Modellen zu Proteinen
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000019307
refubium.note.author
Die Artikel: "Understanding rubredoxin redox potentials: role of H-bonds on
model complexes" und "Understanding properties of cofactors in proteins: redox
potentials of synthetic cytochrome b" sind aus Copyright-Gründen hier nicht
online veröffentlicht
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008367
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access