dc.contributor.author
Pföhler, Johanna
dc.date.accessioned
2018-06-07T14:37:34Z
dc.date.available
2015-06-08T09:35:05.806Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/171
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4375
dc.description.abstract
Der fibrotische Umbauprozess der Lunge kann unterschiedliche Ursachen haben.
Eine davon ist die Bestrahlung des Thoraxraumes zur Therapie eines Mamma- oder
Lungenkarzinoms. Vor dem Hintergrund der steigenden Inzidenz bösartiger Tumore
in diesem Bereich gewinnt die Strahlentherapie eine immer größere Bedeutung.
Häufig limitiert die Lunge als äußerst strahlensensibles Organ diese
Behandlungsform, so dass eine kurative Tumorbestrahlung nicht möglich ist.
Strahlung induziert über vielfältige, ineinander greifende Mechanismen die
Entstehung einer Lungenfibrose. Trotz großer Fortschritte in der Erkenntnis
der Pathogenese dieser Erkrankung und der Entwicklung neuer Therapiemethoden
ist die Prognose der pulmonalen Fibrose infaust. In der vorliegenden Arbeit
wurde untersucht, ob die Zytokin-vermittelte Signalkaskade, die letztendlich
in einer manifesten Fibrose endet, mittels eines gegen den Connective Tissue
Growth Faktor (CTGF) gerichteten Antikörpers (FG-3019) experimentell gehemmt
werden kann und welche Wirkungen FG-3019 auf Zellen hat, die an fibrotischen
Umbauprozessen beteiligt sind. Um zelluläre Grundlagen für die in vivo
beobachtete Wirkung von FG-3019 zu finden, wurde eine systematisch
funktionelle in vitro Analyse durchgeführt, indem klonogene Assays,
Proliferations-Assays, Adhäsions-Assays, Vitalitäts-Assays und Migrations-
Assays durchgeführt wurden. Als funktioneller Aspekt wurde im Hinblick auf die
Auswirkung von FG-3019 auf die „Epithelial-to-Mesenchymal-Transition“ (EMT)
von an fibrotischen Prozessen beteiligten Zellen zusätzlich nach
morphologischen Veränderungen gesucht und die Expression verschiedener
Proteine untersucht. Als bedeutende und sich wechselseitig beeinflussende
Faktoren im komplizierten Regelkreis der Fibroseentwicklung konnten CTGF und
der Transforming Growth Faktorbeta (TGF-b) bestimmt werden. Die Ergebnisse der
vorliegenden Arbeit zeigen, dass TGF-b eine proliferationshemmende Wirkung auf
Lungenfibroblasten ausübt, die Migration von Lungenfibroblasten steigert, aber
auf die Adhäsion von Lungenfibroblasten keine Auswirkung hat. Stimulierend
wirkt TGF-b auf die Synthese des Kollagens und des Proteins a-SMA, das die
Kontraktion fibrotischer Areale fördert und somit ebenfalls eine Fibrose
begünstigt. Während die Auswirkungen des TGF-b auf die Proliferation und die
Migration der Lungenfibroblasten durch Zugabe des Antikörpers FG-3019 zum Teil
rückgängig gemacht werden können, lässt sich die vermehrte Produktion von
Kollagen und a-SMA nicht hemmen. Auch eine morphologische Veränderung der
Zellen im Sinne einer EMT ist in den Untersuchungen nicht gefunden worden.
Jedoch beeinflusst TGF-b die Lungenadenokarzinomzellen A549, indem er eine EMT
induziert. Auch Kollagen und a-SMA werden unter TGF-b Einfluss von den
A549-Zellen verstärkt exprimiert. An den Tumorzellen sind alle Wirkungen des
TGF-b durch FG-3019 aufhebbar. So konnte in der vorliegenden Studie gezeigt
werden, dass FG-3019 als Antikörper gegen den CTGF in der Lage ist, einige der
profibrotischen Wirkungen des durch CTGF beeinflussten TGF-b teilweise
aufzuheben. Auch allein gegeben zeigte FG-3019 eine inhibierende Wirkung auf
das klonogene Wachstum, die Proliferation, die Vitalität und die Migration der
Lungenfibroblasten. Da die durch TGF-b induzierte profibrotisch wirkende
kollagene Exprimierung jedoch in den Lungenfibroblasten genau wie die Synthese
von a-SMA durch FG-3019 nicht beeinflusst werden kann, sind hier eventuell
weitere Studien nötig, um die genaue Wirkweise des FG-3019 zu erforschen. Da
auch Tumorzellen des adenoiden Bronchialkarzinoms in der Lage sind TGF-b zu
produzieren, kann die in den Ergebnissen dieser Arbeit festgestellte Hemmung
des TGF-b Einflusses auf die Tumorzellen durch FG-3019 einen weiteren
wichtigen Schritt in der Behandlung der Lungenfibrose darstellen, da die TGF-b
Synthese durch Karzinome bislang mit einer erhöhten Fibrosegefahr und einer
schlechten Prognose gekoppelt ist. Die Unterbrechung der Zytokin-vermittelten
Signalkaskade, die letztendlich zu einer Fibrose führt, gilt als ein
vielversprechender Ansatz in der Prävention und Therapie der Fibrose. Somit
kann FG-3019, das auch schon in klinischen Tests mit Erfolg angewandt worden
ist, einen Fortschritt auch in der Behandlung der strahlenbedingten
Lungenfibrose darstellen. Weitere Studien können eventuell Aussagen treffen,
inwieweit auch eine präventive Behandlung mit FG-3019 einen Fibroseschutz
darstellen kann, so dass die Strahlentherapie effektiver zur
Karzinombehandlung eingesetzt werden könnte.
de
dc.description.abstract
The fibrotic remodelling process of the lung can have different causes. One is
the radiation of the thorax for the treatment of breast or lung carcinomas.
Because of the increasing incidence of malignant tumors in this region the
treatment with radiation is of growing importance. Often the lung, as an
extremely radiation sensitive organ, limits this form of treatment, so that a
curative tumor radiotherapy is not possible. Radiation induces through diverse
cross-mechanisms the development of pulmonary fibrosis. Despite great advances
in the knowledge of the pathogenesis of pulmonary fibrosis and the development
of new therapeutic methods, the prognosis of pulmonary fibrosis is still poor.
In this study it was examined, whether the cytokine-mediated signalling
cascade that ultimately ends in a manifest fibrosis, could be inhibited
experimentally by an antibody (FG-3019) against the Connective Tissue Growth
Factor (CTGF) and the effects FG-3019 has on cells involved in the fibrotic
remodelling process of the lung. To find a cellular basis for the in vivo
observed effect of FG-3019, a systematic functional in vitro analysis was
carried out by clonogenic-assays, proliferation-assays, adhesion-assays,
vitality-assays and migration-assays. In regard to the effect of FG-3019 on
the "epithelial-to-mesenchymal transition" (EMT) of cells involved in fibrotic
processes, it was looked for morphological changes and the expression of
various proteins was examined as a functional aspect. CTGF and Transforming
Growth Factor-beta (TGF-b) have been determined as important and mutually
influencing factors in the development of fibrosis. The results of the present
study show, that TGF-b exerts an antiproliferative effect on pulmonary
fibroblasts and increases their migration, but has no effect on the adhesion
of pulmonary fibroblasts. TGF-b has a stimulating effect on the synthesis of
collagen and a-SMA, which promote the contraction of fibrotic areas and
therefore also favour fibrosis. While the effects of TGF-b on the
proliferation and migration of lung fibroblasts can partly be reversed by
addition of the antibody FG-3019, the increased production of collagen and
a-SMA cannot be restrained. Also, a morphological change of the cells in terms
of EMT has not been found in the investigations. However, TGF-b does influence
the lung adenocarcinoma A549 by inducing an EMT. Collagen and a-SMA are also
increased expressed by A549 under TGF-b influence. In the tumor cells all the
effects of TGF-b are cancelled by FG -3019. In the present study it was shown,
that some of the profibrotic effects, which TGF-b has through CTGF, could
partly be reversed by FG-3019. Given alone FG-3019 also shows an inhibitory
effect on the clonogenic growth, proliferation, vitality and migration of
pulmonary fibroblasts. Since the induced expression of collagen and a-SMA,
both profibrotic active in the pulmonary fibroblasts through TGF-b, cannot be
influenced by FG-3019, further studies are possibly necessary to investigate
the exact mode of action of FG-3019. The inhibiting effect of FG-3019 on the
impact of TGF-b on tumor cells that was found in this study can be another
important step in the treatment of pulmonary fibrosis as tumor cells of the
adenoid lung cancer are able to produce TGF-b themselves. Also, since the
carcinoma induced TGF-b synthesis is associated with an increased risk of
fibrosis and a poor prognosis up to now. The interruption of the cytokine-
mediated signalling cascade that ultimately leads to fibrosis, is considered a
promising approach in the prevention and treatment of fibrosis. Therefore
FG-3019, which has been already used in clinical trials with success, can
represent a progress in the treatment of radiation-induced pulmonary fibrosis.
Further studies are necessary to clarify, whether a preventive treatment with
FG-3019 has a protective fibrotic effect, so that radiotherapy could be used
more effectively for the carcinoma treatment.
en
dc.format.extent
VII, 130 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
transforming growth factor
dc.subject
antibody testing
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
In vitro Untersuchungen zur Wirkungsweise eines antifibrotisch wirksamen
Antikörpers gegen Connective Tissue Growth Factor in Kombination mit
Transforming Growth Factor-beta oder ionisierender Strahlung
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Johanna Plendl
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Huber
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Holger Martens
dc.date.accepted
2015-04-20
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000099355-0
dc.title.translated
In vitro study of the mechanism of an antifibrotic antibody against Connective
Tissue Growth Factor in combination with Transforming Growth Factor-beta or
ionising radiation
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000099355
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000017115
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access