dc.contributor.author
Albrecht, Ralf
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:49:02Z
dc.date.available
2014-04-04T11:52:38.436Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1638
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5840
dc.description.abstract
Für die Untersuchung des Elektronentransfers in Chromophor-Donor-Konjugaten
wurden potentielle Elektronenüberträger, die mit verschiedenen
Methoxyarylgruppen oder Triarylaminen funktionalisiert waren, dargestellt und
charakterisiert. In elektrochemischen Untersuchungen wiesen die
triarylaminfunktionalisierten Elektronenüberträger als einzige der
untersuchten Gruppen ein geeignetes Redoxpotential auf, woraufhin auf deren
Basis drei Verbindungen mit unterschiedlichem Redoxpotential ausgewählt und
mit je einer Amino- und Carboxylgruppe funktionalisiert wurden. Als Chromophor
wurden Ruthenium(II)-Komplexe mit substituierten Bipyridinen eingesetzt, die
mittels palladiumkatalysierter, direkter C-H-Arylierung von Pyridin-N-oxiden
und darauf folgender Reduktion synthetisiert und anschließend an einen
Ruthenium(II)-Komplex koordiniert wurden. Cyclometallierte
Ruthenium(II)-Komplexe mit 2,2′-Phenylpyridin als Liganden sowie
Pyridyl-1,2,3-triazolylidenruthenium(II)-Komplexe konnte dargestellt werden;
jedoch eigneten sich diese nicht als Chromophor für die geplante Anwendung.
Die Elektronenüberträger wurden über Amidbindungen an den Chromophor gebunden.
Die Diaden weisen ein reversibles Redoxpotential für das Ru+II/Ru+III-Paar
sowie bei kleinerem Potential eine weitere reversible Redoxwelle für die
Triarylamineinheit auf. Die Verbindungen zeigen eine MLCT-Absorptionsbanden
des Ruthenium(II)-Komplexes, deren Lumineszenzintensität von
Substitutionsmuster des Elektronenüberträgers abhängig ist. Ein sich nach
Anregung mit einem Laserblitz bildendes Radikalkation des
Elektronenüberträgers konnte mittels zeitaufgelöster UV/Vis-Spektroskopie
jedoch nicht beobachtet werden, was darauf hinweist, dass bei den untersuchten
Systemen kein Elektronentransfer stattfindet. Für Untersuchungen zum
Mechanismus des Elektronentransfers von Ubichinol auf das Enzym Cytochrom-bo3
-Ubichinol-Oxidase und nachfolgend ablaufende Prozesse wurde ein Ruthenium(II
)-Naphthochinon-Konjugat über zwölf Reaktionsschritte dargestellt und
charakterisiert. In einem weiteren Projekt wurden Hydrogele mit
bipyridinfunktionalisierten, hyperverzweigtem Polyglycerin (hPG) und linearem
Polyethylenglykol (PEG) mit Eisen(II)-Ionen als Vernetzer dargestellt. Das
modifizierte hPG bildete ein festes Hydrogel mit geringem Wasseranteil,
wohingegen mit linearem PEG Hydrogele mit bis zu 96 Gew.-% Wasseranteil
entstanden. In Gegenwart von Konkurrenzliganden sowie Oxidationsmitteln
verlieren diese Hydrogele ihre Stabilität und konnten so reversibel wieder
vollständig in Lösung gebracht werden. Mit einem tropfenbasierten
Mikrofluidikverfahren wurden Mikrogelpartikel dargestellt und dieses Verfahren
zur Verkapselung lebender Zellen in eine Gelmatrix angewendet, wobei trotz des
Verkapselungsprozesses Zellüberlebensraten von über 90% erreicht wurden. Unter
milden Bedingungen konnten die Mikrogelpartikel wieder aufgelöst werden, ohne
die Zellüberlebensrate der verkapselten und freigesetzten Zellen zu
beeinflussen.
de
dc.description.abstract
For the investigation of an electron transfer in chromophore-donor conjugates
electron shuttles were prepared on basis of a fluorene scaffold, which carried
methoxyaryl groups or triarylamines. In electrochemical analysis only the
triarylamine functionalized electron shuttles displayed suitable redox
potentials and three compounds were selected for further functionalization
with amino and carboxyl groups. As chromophore ruthenium(II) complexes with
substituted 2,2′-bipyridines, which were prepared by palladium-catalyzed
direct arylation of pyridine N-oxides and subsequent reduction. Cyclometalated
ruthenium(II) complexes with 2,2′-phenylpyridine as ligand and
pyridyl-1,2,3-triazolylidene ruthenium(II) complexes were successfully
prepared, but these complexes were not suitable as chromophores for the
application. The electron shuttles were coupled by an amide bond to the
chromophore. For the dyads a reversible redox potential for the Ru+II/Ru+III
couple and an additional reversible redox wave at lower potential for the
triarylamine were observed. Additionally, the dyads showed a MLCT absorption
band in the UV/Vis spectra and the corresponding intensity of the luminescence
was depending on the substitution pattern of the electron shuttles. In time-
resolved UV/Vis experiments no absorption for radical cations of the electron
shuttles were observed after laser-flash excitation of the chromophore,
indicating that an electron transfer does not occur in these dyads. For the
investigation of the mechanism of the electron transfer from ubiquinol to the
enzyme cytochrom-bo3-oxidase and subsequent processes a ruthenium(II)
naphthoquinone conjugate was prepared via a 12 step synthesis and
characterized by cyclic voltammetry as well as UV/Vis and luminescence
spectroscopy. In an additional project supramolecular hydrogels with
bipyridine functionalized hyperbranched polyglycerol (hPG) or linear
polyethylene glycol (PEG) and iron(II) ions as cross linker were prepared. The
modified hPG formed a solid hydrogel with low water content, whereas linear
PEG led to hydrogels with 96 wt.% water content. The hydrogels decompose in
the presence of competitive ligands or oxidative reagents. By a droplet-based
microfluidic approach microgel capsules were prepared and this technique was
applied to encapsulate living mammalian cells in the hydrogels with a high
viability of 90% after optimization. Reversibility of the supramolecular
polymer crosslinking allowed the degradation of the microcapsules at mild
conditions with no effect on the viability of the encapsulated and released
cells.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
ruthenium(II) complexes
dc.subject
bipyridine complexes
dc.subject
electron donor
dc.subject
electron transfer
dc.subject
cell encapsulation
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie
dc.title
Synthese von Konjugaten aus Ruthenium(II)-2,2′-Bipyridin-Komplexen mit
Elektronendonoren sowie Untersuchungen zum Elektronentransfer und
Bipyridinkomplexe als Vernetzer von supramolekularen Hydrogelen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. C. C. Tzschucke
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. R. Haag
dc.date.accepted
2014-03-26
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096439-7
dc.title.translated
Synthesis of Conjugates of Ruthenium(II)-2,2′-Bipyridine Complexes with
Electron Donors for the Investigation of the Electron Transfer and Bipyridine
Complexes as Cross Linker of Supramolecular Hydrogels
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096439
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015013
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access