Die Versorgung der Epileptiker in Berlin am Beispiel der „Anstalt für Epileptische Wuhlgarten bei Biesdorf“ Mit der Anerkennung der Epileptischen als „geistig Kranke“ zu Beginn des 18. Jahrhunderts veränderte sich die Sichtweise auf diese Kranken. Die besonders in den urbanisierten Gebieten hervortretenden Probleme der Versorgung der geistig gesunden anstaltspflegebedürftigen mittellosen Epileptischen führten zur Herausbildung von Einrichtungen, die sich speziell der Versorgung der Epileptischen annahmen. In diesem Zusammenhang entstand auch die „Anstalt für Epileptische Wuhlgarten bei Biesdorf“. Am Beispiel dieser Anstalt wird die Versorgung der Epileptischen in Berlin dargestellt. Der zu betrachtende Zeitraum erstreckt sich vom Beschluss zum Bau durch die Stadtverordnetenversammlung 1886 über die Eröffnung am 15. November 1893 bis zur Umbenennung in „Städtische Heil- und Pflegeanstalt (für Epileptische) Wuhlgarten“ im Jahr 1928. Basierend auf der allgemeinen Entwicklung des „Irrenwesens“ in Berlin wird der Weg der Herauslösung der an Epilepsie Erkrankten aus dem Feld der „Geisteskrankheiten“ aufgezeigt. Unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen Preußens, die sich auf das „Irrenwesen“ und die Versorgung der Epileptischen beziehen, stellt die Arbeit die krankheitsspezifischen Besonderheiten, die zur Separierung dieser Kranken führten, und die Notwendigkeit einer speziell auf diese Kranken abgestimmten Fürsorge dar. Ausgangspunkt bildet die Allerhöchste Kabinettsordre Friedrich Wilhelms III vom 5. April 1804, die die nicht für „geisteskrank“ befundenen Epileptischen von der Behandlung in den vorhandenen Anstalten ausschloss. Anhand der Bedingungen, die zur Herausbildung spezieller Einrichtungen für Epileptische führten, und der zugrunde liegenden regionalspezifischen Details wird die Gründungssituation der „Anstalt für Epileptische Wuhlgarten bei Biesdorf“ am Stadtrand von Berlin mit Blick auf die Versorgungsstrukturen erörtert. Hierbei wird die Position der Anstaltsfürsorge als geschlossene Fürsorge mit Hinweisen zur Dauerunterbringung von Epileptischen in der „Anstalt für Epileptische Wuhlgarten bei Biesdorf“ untersucht. Unter Berücksichtigung des Konzeptes einer Spezialanstalt für Epileptische werden die Vorteile in der Versorgung der dortigen Pfleglinge aller Altersklassen im Gegensatz zur althergebrachten Unterbringung in sogenannten „Irrenanstalten“ offengelegt. Der Darstellung der Probleme, den Charakter einer reinen Epileptikeranstalt während des Betrachtungszeitraumes zu erhalten, folgt die nach dem Ersten Weltkrieg beginnende Wandlung der inneren Struktur und die ab 1926 beginnende und durch die Stadt forcierte Umstrukturierung in eine psychiatrische Anstalt. Die Ausgliederung von geistig gesunden mittellosen Epileptischen aus der Anstaltspflege auf Grund der wirtschaftlichen Lage der Nachkriegszeit wird mit der Familienpflege und den sich Ende des 19. Jahrhunderts herausbildenden Maßnahmen der offenen Fürsorge in Form von Polikliniken, Hilfsvereinen und Fürsorgestellen, die die Versorgung der Epileptischen übernahmen, in Verbindung gebracht. Die sich für Berlin daraus ergebende Notwendigkeit, die Wirtschaftlichkeit der Anstalt zu erhalten, findet in diesem Kontext Berücksichtigung.
The care of patients with epilepsy in Berlin following the example of "Institute for Epileptics in Wuhlgarten near Biesdorf" When epilepsy was recognized as a mental illness at the beginning of the 18th century, the perspective on these patients changed. The problems emerging in urban areas of caring for mentally healthy persons with epilepsy, who were destitute and required institutional care, led to the formation of institutions that specialized in caring for epileptic patients. This is also the background for the creation of the “Institute for Epileptics in Wuhlgarten near Biesdorf”. This institution is exemplary for the care of patients with epilepsy in Berlin. During the time period observed, this institution progressed from the city council’s decision to begin construction in 1886 and its opening on November 15, 1893 until its renaming to the “Municipal Health and Care Institute (for Epileptics) Wuhlgarten” in 1928. Based on the general development of “insanity” in Berlin, there was now a way to remove epilepsy from being considered a “mental illness”. While taking into consideration the fundamental legal situation in Prussia, which referred to “insanity” and the care of “epileptics”, the work represented the features specific to the disease that led to the separation of these two diseases and the need for care designed specifically for these patients. The starting point was the issuance of the Highest Cabinet Order by Frederick Wilhelm III on April 5, 1804, which excluded persons with epilepsy not found to be “mentally ill” from treatment in the existing institutions. Given the conditions that led to the creation of special facilities for patients with epilepsy and the underlying regional details, the situation surrounding the founding of the “Institute for Epileptics in Wuhlgarten near Biesdorf” on the edge of Berlin is discussed while considering the care structures. The position of the institutional care as closed care is examined along with information on long-term accommodation of patients with epilepsy at the “Institute for Epileptics in Wuhlgarten near Biesdorf”. The advantages of caring for the patients there of all ages in contrast to the traditional combination in so-called insane asylums is revealed while taking into account the concept of a special institution for epileptic patients. The presentation of the problems of achieving the character of an institution exclusively for persons with epilepsy during the observation period follows the change beginning after the First World War of the internal structure and the restructuring into a psychiatric institution forced by the city beginning in 1926. We draw a connection between the exclusion of mentally healthy destitute people with epilepsy from institutional care due to the economic situation of the postwar period and family care and the measures emerging at the end of the 19th century concerning public care in the form of polyclinics, benevolent societies and places of care that took over caring for persons with epilepsy. We also consider the resulting need for Berlin to maintain the economic viability of the institution.