dc.contributor.author
Wrackmeyer, Uta
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:45:38Z
dc.date.available
2011-03-31T07:48:25.419Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13826
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-18024
dc.description.abstract
Der Coxsackievirus- und Adenovirusrezeptor (CAR) ist ein Zelladhäsionsprotein
und wurde ursprünglich als Rezeptor für humanpathogene Viren, wie CVB3,
identifiziert. Seine physiologische Funktion, insbesondere im ZNS, ist
weitgehend unbekannt, aber die hohe pränatale Expression von CAR im Herzen und
im Gehirn sprechen für eine Rolle von CAR in der Embryonalentwicklung. In den
vergangenen Jahren wurde die Funktion von CAR vorwiegend im Herzen untersucht.
So führte die CAR-Defizienz in Mäusen zu Fehlbildungen des Herzmuskels und
Einblutung mit embryonaler Letalität. Induzierbare herzspezifische CAR-
Knockout-Mäuse (KO) waren lebensfähig und äußerlich unauffällig, zeigten aber
eine gestörte elektrische Reizweiterleitung im Herzen. Dies war mit
veränderter Kommunikation zwischen benachbarten Zellen durch die Deregulation
von Connexinen assoziiert. CAR ist somit nicht nur essentiell für die
embryonale Herzentwicklung, sondern auch für die adulte Herzfunktion. Ziel der
vorliegenden Arbeit war die funktionelle Charakterisierung von CAR im
zentralen Nervensystem (ZNS) unter Verwendung konditioneller CAR-Knockout-
Modelle. Durch das Cre/lox-Rekombinationssystems und neuronaler Expression der
Cre-Rekombinase wurde CAR während der Embryonalentwicklung im Riechhirn,
Kortex und Hippokampus deletiert (Nex-Cre) bzw. nahezu ubiquitär im gesamten
ZNS (CamKIIalpha-Cre). Die KO-Tiere beider Stämme waren äußerlich unauffällig.
Der CamKIIalpha-CAR-KO zeigte eine erhöhte hippokampale Reizübertragung nach
Applikation unterschiedlicher Reizstärken in den Schaffer-Kollateralen.
Zusammen mit der höheren postsynaptischen Antwort auf repetitive 10 Hz
Stimulierung und der erhöhten Langzeit-Potenzierung (LTP) im Knockout deutet
dies auf eine Funktion von CAR in der synaptischen Reizweiterleitung hin. Eine
Auswirkung der elektrophysiologischen Veränderungen auf räumliches oder
assoziatives Lernverhalten der Mäuse wurde nicht beobachtet. Auf zellulärer
Ebene führte die Deletion von CAR zu einer veränderten Kinetik der Exozytose
synaptischer Vesikel. In diesen Prozess sind mehrere Proteine involviert,
darunter Synaptotagmin 2, das im CAR-KO verstärkt exprimiert wurde und Snapin,
welches als potentieller CAR-Interaktionspartner identifiziert wurde. Diese
Ergebnisse weisen auf eine Rolle von CAR in der synaptischen Reizweiterleitung
durch Beeinflussung präsynaptischer Prozesse hin, die CAR unter anderem zu
einem therapeutischen Target für neurologische Erkrankungen mit veränderter
Reizübertragung macht.
de
dc.description.abstract
The coxsackievirus and adenovirus receptor (CAR) is a cell adhesion protein
and was originally identified as a virus-receptor for human pathogens such as
CVB3. Its physiological function – in particular in the brain – is still
largely unknown. Nevertheless, the elevated prenatal expression of CAR in
heart and brain implicates a function of CAR in embryonic development. During
the last years the function of CAR was primarily studied in the heart. In mice
with CAR deficiency hearts were malformed and cardiac bleeding led to early
embryonic lethality. Inducible heart specific CAR knockout mice (KO) were
viable and appeared normal, but showed an impaired electrical conduction in
the heart. This phenotype was associated with changes of gap-junctions -
specialized cell-cell contacts formed by Connexins. The prior art therefore
suggests that CAR is relevant for cardiac development and function. Aim of
this study was the functional characterization of CAR in the central nervous
system (CNS) using conditional CAR KO models. The Cre/lox-recombination-system
and neuronal expression of the Cre-recombinase were utilized to delete CAR in
the olfactory bulb, cortex and hippocampus during embryonic development (Nex-
Cre) or throughout the brain shortly after birth (CamKIIalpha-Cre). The KO
animals derived from both strains were viable and appeared normal. Synaptic
signal transduction in the Schaffer collateral in CamKIIalpha CAR KO mice was
increased after electrical stimulation at different intensities. Together with
a higher postsynaptic response to repetitive 10 Hz stimulation and increased
long-term potentiation (LTP) in the KO these data suggest a function of CAR in
synaptic signal transmission. An effect of the electrophysiological changes on
spatial or associative learning was not observed. On the cellular level CAR
deletion altered the kinetics of exocytosis of synaptic vesicles. Multiple
proteins are related to this process such as synaptotagmin 2 which is up
regulated in CamKIIalpha CAR KO mice and snapin which was isolated as a
potential CAR interaction partner. These results point towards a role of CAR
in the presynaptic aspect of neuronal signal transduction which makes CAR a
relevant therapeutic target for neurological diseases with impaired signal
transduction.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Coxsackie virus and adenovirus receptor
dc.subject
central nervous system
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::572 Biochemie
dc.title
Die funktionelle Charakterisierung des Coxsackievirus- und Adenovirusrezeptors
(CAR) im zentralen Nervensystem
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Volker Haucke
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Michael Gotthardt
dc.date.accepted
2011-03-10
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000022096-1
dc.title.translated
The functional characterization of the Coxsackie virus and adenovirus receptor
(CAR) in the central nervous system
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000022096
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009283
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access