dc.contributor.author
Huang, Tao
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:42:56Z
dc.date.available
2013-03-07T13:14:38.104Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13772
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17970
dc.description.abstract
Oxidativer Stress, systemische Inflammation und Lipidstoffwechselstörungen bei
terminaler Niereninsuffizienz begünstigen die beschleunigte
Atheroskleroseentwicklung. Atherosklerose ist eine chronische inflammatorische
Funktionsstörung, in der verschiedene atherogene und atheroprotektive
Komponenten involviert sind. Das Zytokin monocyte chemoattractant protein 1
(MCP-1), das bei der Monozyten-Infiltration in den subendothelialen Raum eine
wesentliche Rolle spielt, stellt einen pro-inflammatorischen Indikator in
früher Phase der Atherogenese dar. Die frühe Phase der Atherogenese ist durch
eine Endothelfunktionsstörung charakterisiert. Es kommt zu einer Imbalance von
gefäßprotektiven und -schädlichen Substanzen. Der vasoaktive
Purinrezeptoragonist uridine adenosine tetraphosphate (Up4A) wirkt bei der
kardiovaskulären Inflammation möglicherweise atherogen. In der vorliegenden
Arbeit kann Up4A die Produktion des pro-inflammatorischen MCP 1 Dosis-abhängig
stimulieren. Dies deutet darauf hin, dass eine mögliche Fehlregulation von
Up4A unter pathologischen Bedingungen die pro-inflammatorische Reaktion in der
Blutgefäßwand verstärken kann. Das high density lipoprotein (HDL) und
Sphingosin 1 Phosphat (S1P), ein Lysophospholipid und Bestandteil des HDLs,
sind in der Lage, die endotheliale Stickstoffmonoxid-Produktion durch die
Aktivierung der endothelialen Stickstoffmonoxidsynthase zu stimulieren. Die
vorliegende Arbeit konnte zeigen, dass HDL und eine seiner
Proteinunterfraktionen sehr aktiv sind, S1P aus den Erythrozyten
herauszuholen. In Bezug auf die Fähigkeiten von S1P, einige anti-atherogene
Funktionen des HDLs zu vermitteln, stellt die Eigenschaft vom HDL, S1P aus
Erythrozyten hinaus zu steuern, eine mögliche anti-atherogene Funktion des
HDLs dar. Darüber hinaus spielt HDL beim reversen Cholesterintransport eine
wesentliche Rolle und besitzt anti-inflammatorische, anti-oxidative und anti-
thrombotische Eigenschaften. Bei terminaler Niereninsuffizienz ist die
inflammatorische Kapazität des HDLs eher mit den Folgeerkrankungen der
Patienten assoziiert als mit der HDL-Quantität. Die Dysfunktionalität vom HDL
ist möglicherweise auf Veränderungen der Zusammensetzung des HDLs unter
pathologischen Bedingungen zurückzuführen. Die in der vorliegenden Arbeit
untersuchten HDL-Isolationen von Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz
haben einen schlechteren Hemmungseffekt bei der Thrombin-induzierten MCP 1
Produktion als HDL-Proben von gesunden Probanden. Zusätzlich konnte gezeigt
werden, dass HDL von Patienten zum Teil pro-inflammatorisch agiert. Der
Funktionsverlust des HDLs lässt sich mindestens zu einem wichtigen Teil auf
die Anreicherung des Serum Amyloid A (SAA) im HDL zurückführen. SAA ist ein
hoch effektives pro-inflammatorisches Molekül im HDL und der SAA-Spiegel im
HDL ist signifikant mit dem Verlust der anti-inflammatorischen Kapazität des
HDLs korreliert. Zusammengefasst liefert die vorliegende Arbeit zusätzliche
Hinweise darauf, dass HDL unter terminaler Niereninsuffizienz von einem
funktionalen in einen dysfunktionalen Zustand wechselt. Unter systemisch
inflammatorischen und oxidativen Bedingungen werden die atheroprotektiv
wirkenden Komponenten des HDLs zum Teil durch die aufgenommenen atherogenen
Moleküle aus dem Partikel verdrängt. Somit hat HDL verringerte anti-atherogene
Funktionen und erhöhte pro-atherogene Kapazitäten. Zusammen mit der
Dysfunktionalität des HDLs, können weitere Fehlregulationen von Komponenten,
wie das in dieser Arbeit untersuchte Up4A, zur exzessiven kardiovaskulären
Mortalität bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz und jeder anderen
pro-inflammatorischen vaskulären Krankheit beitragen.
de
dc.description.abstract
Oxidative stress, systemic inflammation and impaired lipid metabolism are
thought to be the major causes for the accelerated atherosclerosis in patients
with end stage renal disease (ESRD). Atherosclerosis is a chronic inflammatory
disorder, in which various atherogenic and atheroprotective components are
involved. Cytokine monocyte chemoattractant protein 1 (MCP‑1) plays an
important role for monocyte infiltration into the subendothelial space. Hence
it is a pro-inflammatory marker of early atherogenesis. Atherosclerosis is
recognized to begin with endothelial dysfunction and characterized by a
disturbed balance of different endothelium derived factors. A new identified
vasoactive purinoceptor agonist, uridine adenosine tetraphosphate (Up4A) has
been supposed to be pro-inflammatory and atherogenic. The present paper shows
that Up4A stimulates MCP‑1 production in a dose-dependent manner. This
indicates that a possible defective regulation of Up4A under pathological
conditions could strengthen pro-inflammatory reactions in the blood vessel
wall. High density lipoprotein (HDL) and one of its lysophospholipid
components, sphingosine-1-phosphate (S1P), are able to activate the
endothelial nitrogen monoxide synthase and stimulate thereafter the
endothelial production of nitrogen monoxide. In this study, HDL and one of its
protein subfractions are identified to be highly active to induce S1P-
releasing from erythrocytes. Regarding to numerous anti-atherogenic functions
of HDL that are exerted by S1P, HDL’s ability to induce the release of S1P
from erythrocytes could be counted as one of its potent atheroprotective
functions. In addition, HDL exerts reverse cholesterol transport and processes
anti-inflammatory, anti-oxidative and anti-thrombotic properties. Instead of
HDL’s quantity, the inflammatory capacity of HDL strongly associates with the
outcome of the patients with ESRD. HDL’s dysfunction is potentially due to the
changes in its components under pathological conditions. In this study, HDL of
patients with ESRD exerts weaker inhibitory effect on the thrombin induced
MCP‑1 production than HDL isolated from healthy controls. Furthermore, HDL of
patients is pro-inflammatory active. To a significant extent, this functional
loss might be attributed to the accumulation of serum amyloid A (SAA) in HDL.
SAA acts highly pro-inflammatory and its content in HDL correlates significant
with HDL’s loss of anti-inflammatory capacity. In summary, the present study
provides additional information, that under the influence of ESRD HDL changes
from a functional in a dysfunctional state. Under systemic inflammatory and
oxidative conditions parts of the atheroprotective components of HDL are
replaced by ahterogenic molecules, so that HDL possesses diminished anti-
atherogenic functions and increased pro-atherogenic capacity. Together with
HDL’s dysfunctionality, further defective regulations of components such as
Up4A can make contribution to the excessive cardiovascular mortality in
patients with ESRD and other pro-inflammatory vascular diseases.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
high density lipoprotein
dc.subject
stage renal disease
dc.subject
atherosclerosis
dc.subject
uridine adenosine tetraphosphate
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Versuche zur Identifizierung von strukturellen und funktionellen Veränderungen
in high density lipoprotein
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. M. van der Giet
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. K. Kisters
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. B. Sanner
dc.date.accepted
2013-03-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000045304-3
dc.title.translated
Experimental identification of structural and functional changes in high
density lipoprotein
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000045304
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000012912
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access