dc.contributor.author
Jansen, Jan
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:42:28Z
dc.date.available
2010-03-02T11:27:03.386Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13759
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17957
dc.description.abstract
Background: Damage control resuscitation is a novel strategy for the
management of the exsanguinating trauma patient. It is a development of the
damage control surgery concept, with emphasis on the integration of
resuscitation and surgery, and the aggressive management of traumatic
coagulopathy. Although pioneered by military surgeons, many aspects of damage
control resuscitation are equally applicable to the management of civilian
trauma, but awareness outside specialist circles is limited. This is at least
in part related to the lack of a precise definition, and the rapid and
continuing evolution of the strategy. Objectives: 1. To define the components
of damage control resuscitation. 2. To conduct a systematic review of the
evidence for damage control resuscitation. Methods: Systematic review of
literature. Results: Damage control resuscitation encompasses haemostatic
resuscitation, hypotensive resuscitation, hypothermia and acidaemia management
and damage control surgery. Systematic review produced the following
conclusions: In patients with traumatic haemorrhage predicted to require
massive transfusion, a high ratio of fresh frozen plasma to packed red blood
cells is associated with decreased mortality. (Evidence level: 2+) A ratio of
approximately 1:1 units appears to be optimal, although this evidence is
extrapolated from studies which retrospectively stratified intervention groups
for survival analysis, rather than dose-finding studies. (2+) In patients with
traumatic haemorrhage predicted to require massive transfusion, a high ratio
of units of platelets to packed red blood cells is also associated with
decreased mortality. A ratio of at least 1 (pooled) unit of platelets to 5
units of packed red blood cells appears to be optimal, although this evidence
is again extrapolated. (2-) Recombinant factor VIIa reduces transfusion needs
in blunt trauma patients requiring massive transfusion. The effect of
recombinant factor VIIa on mortality in this setting is not known. (1-)
Recombinant factor VIIa may also reduce transfusion needs in penetrating
trauma patients requiring massive transfusion, but the evidence is less clear.
As in blunt trauma, the effect on mortality in this setting is also not known.
(1-) The use of cryoprecipitate in exsanguinating haemorrhage is founded on
reasonable scientific principles, but its use in trauma patients is largely
based on studies of poor methodology, and extrapolated data. Cryoprecipitate
should be considered when hypofibrinogenaemia has been confirmed, or when
traumatic coagulopathy is not responding to other methods of haemostatic
resuscitation. (3) Although conceptually attractive, associated with few
complications, and frequently recommended, there is no evidence for the use of
antifibrinolytics in the trauma setting. There is no new evidence to suggest
that pre-operative intravenous fluid resuscitation prior to control of
bleeding is beneficial. There is, however, limited evidence to suggest that
fluid resuscitation may be harmful, and that patients with penetrating
injuries in particular may have better outcomes when fluids are withheld until
surgical control of haemorrhage has been obtained. (1-) There is no evidence
to support the use of tris-hydroxymethyl aminomethane (THAM) in trauma
patients, although in theory appealing. Hypothermia in trauma patients is
associated with increased mortality, and should be prevented whenever
possible, and aggressively treated when present. (2+) There is no evidence to
support the use of extracorporeal warming techniques. (2-) Patients with
severe intra-abdominal injuries – in particular those with profound
haemorrhagic shock, an existing or developing coagulopathy, a need for time-
consuming procedures, or concomitant major injury outside the abdomen –
benefit from the use of damage control surgical techniques, which may include
curtailment of the procedure by ligation of hollow viscus injuries or
resection without anastomosis, ligation or shunting of vascular injuries,
packing, and temporary abdominal closure. (2-) The indications for damage
control resuscitation remain poorly defined. This applies both in general, and
for specific components, such as when resuscitation with predefined blood
product ratios should be initiated, or at what stage recombinant factor VIIa
should be utilised. Existing criteria are largely based on expert opinion.
Discussion: Damage control resuscitation is a composite, multidisciplinary
strategy which integrates haemostatic resuscitation, hypotensive
resuscitation, hypothermia management, and damage control surgery. Hypotensive
resuscitation and damage control surgery are not new concepts, but have been
incorporated into an effective management paradigm. Greater appreciation of
the importance of traumatic coagulopathy, and its manipulation through
haemostatic resuscitation, has led to an explosion of interest in clotting
factor and platelet replacement. The resulting resuscitation strategies with
predefined ratios of blood products, and avoidance of synthetic fluids,
together with the modulation of fibrinolysis, are an exciting development.
Although much work remains to be done, these novel treatments, in combination
with more established techniques, are revolutionising major trauma
resuscitation. This systematic review should assist clinicians in applying
damage control resuscitation principles, and maximising their patients’
survival.
de
dc.description.abstract
Hintergrund: Damage Control Resuscitation (DCR) ist eine innovative Strategie
zur Behandlung von Traumapatienten mit hohem Blutverlust. Sie ist eine
Weiterentwicklung des chirurgischen Damage Control-Konzepts mit dem
Schwerpunkt einer Kombination aus Reanimations- und chirurgischer Therapie
sowie der konsequenten Behandlung der traumatischen Koagulopathie. Die DCR
wurde ursprünglich von Militärchirurgen eingeführt, große Teile sind jedoch
auch in der Therapie ziviler Verletzter anwendbar. Dass die Kenntnis hiervon
bisher auf Spezialisten begrenzt war, liegt zum einem am Fehlen einer präzisen
Definition, zum andern an der rapiden Weiterentwicklung der
Behandlungsstrategien. Ziele: Es gilt erstens, die einzelnen Komponenten der
Damage Control Resuscitation zu definieren, zweitens, eine systematische
Sichtung der Evidenzbasierung der DCR durchzuführen. Methode: Systematische
Literaturrecherche unter Anwendung von gängigen Evaluierungsmethoden.
Ergebnisse: Damage Control Resuscitation ist die (lebensrettende) Behandlung
von Gerinnungsstörung, Hypothermie, Acidose und die kontrollierte Toleranz
einer verminderten Perfusion, in Verbindung mit Damage Control-Chirurgie. Die
systematische Analyse ergab folgende Resultate: die Mortalität von Patienten
mit traumatischen Blutungen, die massive Transfusionen benötigen, wird durch
ein 1:1 Verhältnis von Gefrorenem Frischplasma zu Erythrocytenkonzentraten
deutlich gesenkt. (Evidenzgrad 2+). Diese Evidenz ist allerdings aus
retrospektiven Studien extrapoliert, die sich weniger mit der Dosierung als
vielmehr mit der Festlegung von Interventionsgruppen zur Beurteilung der
Überlebensrate befassten.(2+) Auch ein hoher Anteil von Thrombocyten – im
Verhältnis zu Erythrocyten – Konzentraten lässt eine verminderte Mortalität
bei polytransfundierten Patienten erwarten. Eine Relation von wenigstens einem
Pool- Thrombocyten-Konzentrat zu fünf Erythrocyten-Konzentraten scheint
optimal, wobei auch diese Schlussfolgerung extrapoliert ist. (2-)
Recombinanter Faktor VIIa vermindert die Anzahl der erforderlichen
Transfusionen bei stumpfem Trauma, jedoch ist ein Effekt von Faktor VIIa auf
die Mortalität nicht bekannt. (1-) Faktor VIIa reduziert möglicherweise auch
die notwendige Transfusionsmenge bei Patienten mit penetrierenden
Verletzungen. Dieser Zusammenhang ist indes nicht klar erwiesen, auch der
Effekt auf die Mortalität ist – wie beim stumpfen Trauma – nicht bekannt. (1-)
Der Gebrauch von Kryopraezipitaten bei Patienten mit nicht-traumatischen
lebensbedrohlichen Blutungen gründet sich auf fundierte wissenschaftliche
Prinzipien; bei Traumapatienten basiert er aber auf Studien, deren Methode und
Daten fragwürdig sind. Der Gebrauch von Kryopraezipitaten sollte erwogen
werden, wenn eine Hypofibrinogenaemie nachgewiesen ist oder wenn die
traumatische Koagulopathie auf andere Therapieversuche nicht reagiert. (3)
Obwohl häufig empfohlen, vom Ansatz her attraktiv und mit geringen
Komplikationen belastet, ist der Nutzen einer Antifibrinolytikabehandlung in
der Traumaversorgung nicht evident. Auch präoperative Flüssigkeitsinfusionen –
ehe die Blutung beherrscht werden kann – erscheinen fragwürdig. Es gibt
Untersuchungen darüber, dass Flüssigkeitszufuhr schädlich sein kann und dass
bei Patienten mit penetrierenden Verletzungen zunächst eine chirurgische
Kontrolle der Blutung erreicht werden sollte. (1-) Keine Evidenzbasis findet
sich für die Anwendung von Trishydroxymethylaminomethan (THAM) bei
Traumapatienten, obwohl der theoretische Ansatz für eine solche reizvoll ist.
Hypothermie ist bei Traumapatienten mit erhöhter Mortalität verbunden, muss
vermieden oder – wenn eingetreten – aktiv behandelt werden. (2+) Für die
Anwendung extrakorporaler Aufwärmtechniken gibt es keine Rechtfertigung. (2-)
Patienten mit schweren intraabdominalen Verletzungen, insbesondere solche mit
haemorrhagischem Schock, einer vorhandenen oder sich entwickelnden
Koagulopathie, folgenden langwierigen Operationen oder mit zusätzlichen
grösseren Verletzungen außerhalb des Abdomens profitieren von der Anwendung
chirurgischer Damage Control-Techniken. Diese können in einer zeitlichen
Begrenzung der Operation bestehen, zum Beispiel durch Verschluss von
Hohlorganen oder Resektion ohne Anastomose, in Ligatur oder Überbrückung
(shunting) von Gefässverletzungen, in „packing“ und provisorischem
Abdominalverschluss. (2-) Die Indikationen für Damage Control Resuscitation
sind weiterhin unzureichend definiert. Dies gilt sowohl in allgemeiner
Hinsicht als auch im Hinblick auf spezifische Fragestellungen: wann etwa soll
eine lebensrettende Behandlung mit festgelegten Mengen von Blutersatzprodukten
begonnen werden oder in welchem Stadium Faktor VIIa zum Einsatz kommen.
Vorhandene Kriterien basieren fast ausschließlich auf persönlichen
Erfahrungen. Diskussion: Damage Control Resuscitation ist eine komplexe,
multidisziplinäre Strategie, die lebensrettende Haemostase-,
Hypothermiebehandlung, Hypotensions-Toleranz sowie Damage Control Chirurgie
beinhaltet. Toleranz einer verminderten Perfusion und DC-Chirurgie sind keine
Neuerungen an sich, sie werden jedoch in ein effektives Therapieschema
eingebettet. Zunehmende Berücksichtigung der traumatischen Koagulopathie und
ihre Behandlung haben zu einer Ausweitung des Interesses an Gerinnungsfaktoren
und Thrombocytenersatz geführt. Die resultierenden lebenserhaltenden Maßnahmen
mit vorgegebenen Mengen von Blutersatzprodukten, bei Vermeidung synthetischer
Flüssigkeiten, sind in Verbindung mit der vorsichtigen Beeinflussung der
Fibrinolyse eine interessante Entwicklung. Obwohl die Forschungsbasis noch
erweitert werden muss, bereichern diese neuen Behandlungsmethoden in
Verbindung mit bewährten Techniken die Lebensrettungsmaßnahmen bei
Schwerverletzten schon heute. Der vorliegende systematische Überblick sollte
es Klinikern ermöglichen, DCR-Prinzipien anzuwenden und die Überlebenschancen
ihrer Patienten zu vergrößern.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Damage Control Resuscitation
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. A. Eisenschenk
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. U. Weber
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. Habil. R. A. Laun
dc.date.accepted
2010-03-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000015789-7
dc.title.subtitle
Systematic Review
dc.title.translated
Damage Control Resuscitation
de
dc.title.translatedsubtitle
Systematische Übersicht
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000015789
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000007041
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access