dc.contributor.author
Jahn-Hartung, Tina
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:41:47Z
dc.date.available
2012-08-21T08:28:47.736Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13737
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17935
dc.description.abstract
Die Arbeit beschreibt die Lebensqualität fortgeschritten erkrankter
Tumorpatienten im Verlauf der Kombinationstherapie aus Teilkörperhyperthermie
und Chemotherapie unter Berücksichtigung geschlechts- und dieagnoseabhängiger
Besonderheiten. Die SElbsteinschätzung der Patienten erfolgte auf der
Grundlage des krebsspezifischen Fragebogens EORTC QLQ-C30. Die größten
Probleme, wenn auch nur mäßiger Ausprägung, stellten Fatigue sowie
Einschränkungen der Rollen- und Sozialfunktion dar. Insgesamt blieb die
Lebensqualität im Behandlungsverlauf stabil. Weibliche Patientinnen wiesen
eine subjektiv stärker empfundene Beeinträchtigung in den Bereichen der
körperlichen Belastbarkeit, Fatigue, der emotionalen Verfassung und der
kognitiven Leistung auf. Männer litten unter der reduzierten Rollenfunktion.
Sarkompatienten wiesen eine besonders schlechte Lebensqualität auf, die Gruppe
mit kolorektalen Karzinomen eine vergleichsweise wenig beeinträchtigte.
de
dc.description.abstract
This analysis describes the quality of life of advanced cancer patients during
combined treatment with hyperthermia (PBH) and chemotherapy and the gender-
and diagnosis-specific differences. The self-assessment by the patients was
carried out using the cancer specific questinnaire EORTC QLQ-C30. Patients
suffered most, although of moderate severity, from fatigue and a reduced role
and social function. Overall, the quality of life during treatment remained
stable. Female patients felt more perceived impairment in physical function,
fatigue, emotional function and cognitive function. Men showed a reduced role
function. Sarcoma patients had a poor quality of life compared with colorectal
cancer patients, who were only little affected.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
quality of life
dc.subject
colorectal cancer
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Tumorpatienten im Rahmen der
kombinierten Behandlung mit Chemotherapie und Teilkörperhyperthermie
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. P. Wust
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. H. J. Feldmann
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. R. Wessalowski
dc.date.accepted
2012-09-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000036630-8
dc.title.translated
Health related quality of life of cancer patients during combined treatment
with chemotherapy and hyperthermia (PBH)
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000036630
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010881
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access