dc.contributor.author
Park, Su-Jin
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:41:44Z
dc.date.available
2015-03-06T12:35:51.227Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13735
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17933
dc.description.abstract
Neurofibromatosis type 1 (NF1) is the most common monogenetic disorder with an
incidence of 1:2500 (1) and is associated with benign and malignant tumors
(neurofibromas) of the nervous system. Plexiform neurofibromas (PNF) are a
specific form of NF1 tumors with diffuse and infiltrative growth. They lead to
severe growth-associated complications and can transform into malignant
peripheral nerve sheath tumors (MPNST). The incidence of MPNST is associated
with the individual PNF burden of NF1 patients. At present, only a fraction of
NF1 patients with PNF can be identified by physical examination. Although
advanced imaging technology monitors internal PNF burden, MPNST cannot be
identified. MPNST are usually only detected when symptoms arise and hence too
late for successful therapy, making this tumor the main reason for the reduced
life span of NF1 patients. However, early presymptomatic NF1 diagnosis is
currently unavailable, making it difficult to assess overall PNF tumor burden
and therapeutic efficacy or follow-up tumor development. Therefore our working
group focussed on the identification of a surrogate serum marker, which should
serve as a prognostic indicator for NF1. A surrogate serum marker may provide
the basis for identification of cohorts at increased risk for malignant
transformation of PNF, and for diagnosis of MPNST prior to symptomatic
detection. Moreover, we established a marker profile to avoid relying on a
single serum marker. Our data showed higher concentrations of Melanoma
inhibitory activity (MIA) in NF1 patient sera compared to healthy controls.
Within the NF1 patient cohort only affected individuals with PNF or numerous
dermal neurofibromas (cNF) show higher MIA serum levels. For investigation of
further surrogate serum markers we performed a screening study. We
incorporated proteins, which we assumed to be overexpressed or potentially
secreted by PNF or MPNST and considered also proteins which influence tumor
growth systemically. Previous investigations showed that a systemic
NF1-haploinsufficient environment supports tumor growth in NF1 patients mainly
mediated by cells of the innate immune system like mast cells and monocytes.
(2). Investigation of available public databases, scientific literature and
previous data of our research group lead to a comprehensive list of candidate
proteins (n=115). Those proteins were simultaneously analysed in NF1 patients
(n=104) using an antibody based micro array. We identified two proteins, which
showed altered levels in MPNST-affected NF1 patients only: Insulinlike growth
factor-binding protein 1 (IGFBP1) and Regulated on activation, normal T cell
expressed and secreted (RANTES). In addition, we determined Interleukin 6
(IL-6), Interferon gamma (IFNγ), Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR) and
Tumor Necrosis Factor alpha (TNFα) to be potential markers for NF1
exclusively. Furthermore, we determined the impact of tumor suppressor gene
PTEN alterations in MPNST and neurofibromas. PTEN is a modulator of cytokine
response and a potential therapeutic target for MPNST therapy. We detected
increased methylation of the PTEN promotor in NF1 patients with MPNST, reduced
expression and increased tumorigenic potential. In summary, we identified a
potential marker profile for earlier NF1 diagnosis, which even allows a
differentiation of MPNST. Our findings have been patented as Biomarker zur
Diagnostik und Behandlung von Neurofibromatose Typ 1“ (reference 10 2012 020
496.5).
de
dc.description.abstract
Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist mit einer Inzidenz von 1:2500 (1) die
häufigste monogenetische Erkrankung und mit benignen und malignen Tumoren
(Neurofibrome) des Nervensystems assoziiert. Die bei etwa 50% der Patienten
mit NF1 auftretenden diffus, infiltrativ wachsenden plexiformen Neurofibrome
(PNF) können durch Raumforderungen schwere Komplikationen verursachen und zu
malignen peripheren Nervenscheidentumoren (MPNST) transformieren. Die
Wahrscheinlichkeit einer malignen Transformation korreliert mit der PNF-
Belastung der NF1-Patienten. Derzeit können PNF und MPNST nur durch eine
klinische Untersuchung identifiziert werden. Die Diagnose interner PNF erfolgt
über bildgebende Verfahren des ganzen Körpers. Eine MPNST Diagnose ist zur
Zeit erst möglich, wenn Symptome auftreten und eine erfolgreiche Behandlung
nicht mehr möglich ist. MPNST sind die Hauptursache für die geringere
Lebenserwartung von NF1-Patienten. Ein Früherkennungsprogramm für NF1, das
sowohl eine frühere Diagnose der Tumorbelastung durch PNF oder der malignen
Entartung anzeigt, als auch eine prädiktive Aussage über den generellen
Krankheitsverlauf treffen kann, ist derzeit nicht verfügbar. Unsere
Arbeitsgruppe hat sich deshalb der Identifizierung von Serummarkern als
prognostische Indikatoren gewidmet. Diese sollen mögliche Risikogruppen für
die Entwicklung von MPNST erkennen und maligne Tumore sicher diagnostizieren.
Statt nur auf einen einzelnen Biomarker, setzten wir auf ein breites
Markerprofil. Unsere Daten zeigten in Seren von NF1-Patienten deutlich höhere
Melanoma inhibitory activity (MIA)-Konzentrationen als in gesunden Kontrollen.
Innerhalb der NF1-Patientengruppe wiesen Personen mit PNF oder besonders
vielen dermalen Neurofibromen (cNF) erhöhte MIA-Serumkonzentrationen auf. Zur
Identifikation weiterer Serumproteine führten wir eine Screening-Studie durch.
Hierfür wurden neben Proteinen, die in PNF und MPNST überexprimiert und
potentiell sezerniert werden auch solche Proteine einbezogen, die das
Tumorwachstum bei NF1 systemisch beeinflussen könnten. Frühere Untersuchungen
zeigten, dass die NF1-haploinsuffiziente systemische Umgebung bei
NF1-Patienten das Tumorwachstum fördert, insbesondere auch durch Zellen des
angeborenen Immunsystems wie Mastzellen und Monozyten (2). Aus verfügbaren
Daten- und Literaturbanken sowie Vordaten der eigenen Arbeitsgruppe wurde eine
Liste mit Kandidatenproteinen (n=115) erstellt und an einer
NF1-Patientenkohorte (n=104) mittels eines antikörperbasierten Microarrays
simultan getestet. Es gelang uns mit dem Insulin-like Growth Factor Binding
Protein 1 (IGFBP1) und Regulated on Activation, normal T cell expressed and
secreted (RANTES) zwei Proteine zu identifizieren, die spezifisch veränderte
Konzentrationen in NF1-Patienten mit MPNST aufwiesen. Des Weiteren konnten wir
mit Interleukin 6 (IL-6), Interferon gamma (IFNγ), Epidermal Growth Factor
Receptor (EGFR) und Tumor Necrosis Factor alpha (TNFα) vier potentielle
NF1-Marker ermitteln, die im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikante
Unterschiede im Serum der NF1-Kohorte aufwiesen. Zuletzt befassten wir uns mit
der Auswirkung einer Veränderung des Tumorsuppressorgens PTEN in MPNST und
Neurofibromen. PTEN ist wesentlich an der Modulierung von Zytokinsignalwegen
in MPNST-Zellen beteiligt und ein potentielles therapeutisches Target. Dabei
konnten wir verstärkte PTEN-Promotor Methylierungen in MPNST nachweisen, die
eine Unterückung der Expression und damit einhergehend erhöhte Tumorigenität
der Zellen bewirken kann. Zusammenfassend konnten wir ein potentielles
Markerprofil zur früheren Diagnose von NF1 identifizieren, das sogar eine
Differenzierung von MPNST erlaubt. Unsere Erkenntnisse wurden unter dem
Aktenzeichen 10 2012 020 496.5 als „Biomarker zur Diagnostik und Behandlung
von Neurofibromatose Typ 1“ zum Patent eingereicht.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
neurofibromatosis
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Identification and characterization of the secretome in neurofibromatosis type
1 tumors
dc.contributor.contact
su-jin.park@charite.de
dc.contributor.firstReferee
n.n.
dc.contributor.furtherReferee
n.n.
dc.date.accepted
2015-02-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000098519-5
dc.title.translated
Identifizierung und Charakterisierung des Sekretoms in Neurofibromatose Typ 1
Tumoren
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000098519
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016523
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access