dc.contributor.author
Frommelt, Lisa
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:38:01Z
dc.date.available
2016-05-24T09:21:46.858Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1372
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5574
dc.description.abstract
Hintergrund: Cholecystokinin (CCK) ist ein im Gastrointestinaltrakt und Gehirn
synthetisiertes Peptidhormon mit sättigender Wirkung. Bislang ist unklar, ob
das zentrale CCK2-Rezeptorsystem bei der Vermittlung dieses Effekts eine Rolle
spielt. Die Serin/Threonin-Kinase mammilian Target of rapamycin (mTor) konnte
unter anderem in Hirnkernen des Hypothalamus nachgewiesen werden. Es wird
vermutet, dass mTor im Gehirn an der neuronalen Integration verschiedener
Sättigungssignale beteiligt ist. Ziel der zweiten Studie war es, ein mögliches
Zusammenspiel von mTor und peripherem CCK zu untersuchen. Serotonin und CCK
zeigen einen ähnlichen Effekt auf die Nahrungsaufnahme. In der dritten Studie
wird der Frage nach einer möglichen Interaktion von Serotonin und peripherem
CCK in einigen Kernen des Hypothalamus und des Hirnstamms nachgegangen.
Methodik: Für die erste Studie erhielten männliche Ratten nach einer
Fastenperiode von 24 Stunden eine intrazerebroventrikuläre (izv)-Injektion des
CCK2-Rezeptorantagonisten CI988. Ein Teil der Versuchstiere erhielt
ausschließlich oder in Kombination mit dem CCK2-Rezeptorantagonisten eine izv-
Injektion des Corticotropin Releasing Factor 1 (CRF1)- Rezeptorantagonisten CP
376395 oder des CRF2-Rezeptorantagonisten K 41498. Eine weitere Versuchsgruppe
erhielt im Anschluss an eine izv-Injektion von CI988 zusätzlich eine
intraperitoneale (ip)-Injektion des Dopamin-Rezeptorantagonisten Flupentixol.
Im Anschluss an die izv-Injektionen wurde die Nahrungsaufnahme der Tiere
quantitativ bestimmt. Für die zweite Studie erhielt eine Gruppe ad libitum
gefütterter männlicher Ratten eine ip–Injektion CCK-8S. Anschließend wurde
mittels Immunfluoreszenzhistologie die Anzahl der c-Fos positiven Neuronen im
PVN und Nucleus arcuatus (ARC) des Hypothalamus sowie im Nucleus tractus
solitarii (NTS) des Hirnstammes bestimmt. Des Weiteren wurde eine
Doppelfärbung von c-Fos und phospho-mTor sowie eine Dreifachfärbung zur
Darstellung von c-Fos, phospho-mTor und Oxytocin im Bereich des PVN
durchgeführt, um eventuelle Kolokalisationen dieser Peptide zeigen zu können.
In der dritten Studie erhielten ad libitum gefütterte männliche Ratten eine
ip-Injektion von CCK-8S. In der Immunfluoreszenzhistologie wurde die c-Fos-
Immunreaktivität und die Intensität der Fluoreszenz von Serotonin in
Nervenfasern des PVN, ARC, NTS und Nucleus dorsalis nervi vagi (DMV) bestimmt.
Ergebnisse: Die izv-Injektion des CCK2-Rezeptorantagonisten CI988 führte zu
einer Reduktion der Nahrungsaufnahme. Der Dopamin-Rezeptorantagonist
Flupentixol war in der Lage diesen Effekt auf die Nahrungsaufnahme zu hemmen.
Der CRF1- und der CRF2-Rezeptorantagonist zeigten keinen Einfluss auf die
Nahrungsaufnahme der Tiere. Eine ip-Injektion von CCK-8S führte zu einer
dosisabhängigen Steigerung der neuronalen Aktivität von phospho-mTor-positiven
Neuronen im PVN, die zum Teil mit Oxytocin-Neuronen kolokalisiert sind. Die
ip-Injektion von CCK-8S führte zu einer Steigerung der neuronalen Aktivität im
Bereich des NTS und des PVN. Im Bereich des ARC und DMV blieb die neuronale
Aktivität unbeeinflusst. 90 Minuten nach der ip-Injektion von CCK-8S kam es zu
einer Reduktion der Serotonin-Immunreaktivität im NTS und DMV. Im PVN und ARC
blieb die Serotonin-Immunreaktivität unverändert. Schlussfolgerung: CCK2 ist
nach einer Fastenperiode unter Umständen an der zentralen Regulation der
Nahrungsaufnahme beteiligt. Möglicherweise vermittelt peripheres CCK seine
Wirkung im PVN über eine mTor-abhängige Signalkaskade. Serotonin scheint eine
Rolle bei der zentralen Signalvermittlung von peripherem CCK zu spielen.
de
dc.description.abstract
Background: Cholecystokinin (CCK) is a peptide synthesized in the
gastrointestinaltract and brain. After peripheral injection it is mediating a
short inhibitory effect on food intake in rodents. However it remains to be
established whether the central CCK2-receptorsystem is involved in the
regulation of food intake. The serin/threonin-kinase, mammalian target of
rapamycin (mTor) was detected in the arcuate nucleus (ARC) and paraventricular
nucleus (PVN) of the hypothalamus. It is suggested that mTor plays an
important role in the integration of satiety signals in the brain. The aim oft
the second study was to elucidate whether intraperitoneal (ip) injected CCK-8S
affects the neuronal activity in cells immunoreactive for phospho mTor in the
PVN. Serotonin and CCK have similar effects on food intake and both act via
the vagus nerve. Therefore, we investigated whether CCK-8S injected ip
modulates the concentration of serotonin in brain nuclei, which are involved
in the regulation of food intake. Methods: For the first study male Sprague-
Dawley rats were fasted for 24 h and received an intracerebroventricular (icv)
injection of the CCK2 receptor antagonist CI988 alone or followed by a second
consecutive icv injection consisting of a CRF1 or CRF2 receptor antagonist.
Another group received an ip injection of the dopamine receptor antagonist
flupentixol alone or in combination with an icv injection of CI988. Finally
cumulative food intake was quantified for 11 h. For the second study ad
libitum fed male Sprague-Dawley rats received an ip injection of CCK-8S at two
different doses. Subsequently the number of c-Fos-immunoreactive (IR) neurons,
neurons that were positive for c-Fos and phosphor-mTor and neurons IR for
c-Fos, phospho-mTor and oxytocin were assessed in the PVN, ARC and NTS. For
the third study ad libitum male Sprague Dawley rats received an ip injection
of CCK-8S at two different doses. Neuronal activity and the fluorescence of
serotonin in nerve fibers in the PVN, ARC, NTS and dorsal motor nucleus of the
vagus (DMV) were assessed by means of immunohistochemistry. Results: The CCK2
receptor antagonist CI988 injected icv reduced food intake in rodents after a
fasting period significantly. The dopamine receptor antagonist flupentixol
injected ip abolished this effect. However the CRF1 and CRF2 receptor
antagonists showed no effect. Immunohistochemistry showed an increase of
activated phospho-mTor neurons in the PVN after an ip injection of CCK-8S,
which were partly co-localized with oxytocin. In the NTS we detected an
increase of neuronal activity after ip injection of CCK-8S and a decrease of
serotonin-IR in the NTS and DMV. Conclusion: Our results suggest, that the
CCK2 receptor system is involved in the regulation of food intake in rats and
acts via a dopamine mediated pathway. The metabolic status of the animals
seems to be important, since there was no effect on food intake in ad libitum
fed rats. Phospho-mTor seems to be part of the neuronal circuits mediating the
effects of peripheral CCK-8S on food intake. Serotonin might be involved in
the mediation of CCK-8´s effects in the brainstem.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
cholecystokinin
dc.subject
brain gut axis
dc.subject
food intake regulation
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Untersuchungen zur zentralen appetitregulatorischen Wirkung von
Cholecystokinin mit Schwerpunkt auf der Interaktion mit anderen Neuropeptiden
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-06-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101977-0
dc.title.translated
Investigation of the appetite-regulating hormone cholecystokinin with a focus
on the interaction with other neuropeptides
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101977
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000019158
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access