dc.contributor.author
Gamper, Antonia
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:38:10Z
dc.date.available
2014-12-16T08:13:30.777Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13647
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17845
dc.description.abstract
The evolution of metazoans during the Precambrian-Cambrian interval is known
as the “Cambrian radiation event”. The stratigraphic record of this interval
records characteristic carbon and nitrogen isotope fluctuations which suggest
their close linkage to evolutionary innovations. It has been proposed that the
transition to a fully oxygenated marine environment in the course of the
Ediacaran and early Cambrian affected the carbon and nitrogen cycles by
limiting the availability of reduced and oxidized nutrient species (e.g. NH4+,
NO3-) for organisms. Integrated studies of the three isotope systems carbonate
carbon (δ13Ccarb), organic carbon (δ13Corg) and nitrogen (δ15N) greatly assist
in understanding biogeochemical cycling during a time of biological
innovations at stratigraphic sections on two microcontinents. These span the
Precambrian-Cambrian (Pc-C) boundary on the South China Yangtze craton and the
Ediacaran to early Cambrian on the “Kazakh microcontinent” exposed in the
Malyi Karatau range of southern Kazakhstan. Three prominent δ13Ccarb
excursions representing the (1) “cap carbonate anomaly” (~635 Ma), (2)
“Shuram-Wonoka anomaly” (end ~551 Ma) and (3) “Pc-C boundary anomaly” (~542
Ma) enable it for the first time to correlate Kazakh Pc C strata geochemically
to comparable intervals in South China and Oman, thus supporting arguments for
the global applicability of isotope records from these regions. A stepwise
increase in δ15N values to 4.9‰ during the Ediacaran records a transition
towards mildly oxygenated water conditions with an elevated bioproductivity.
Data showed that seawater nitrate and hence oxygen became more widespread and
stable through the Ediacaran. The Pc-C boundary interval however is marked by
negative δ13Ccarb and δ15N anomalies, supporting widespread oceanic anoxia
with intermittent episodes of euxinic conditions associated with the Cambrian
ecosphere (r)evolution.
de
dc.description.abstract
Die Entfaltung der Metazoen während des Präkambrium-Kambrium Intervalls ist
bekannt als „Kambrische Radiation“ und eng assoziiert mit charakteristischen
Kohlenstoff- und Stickstoffisotopenanomalien in Gesteinseinheiten, die diese
Zeit umfassen. Die spezifischen Isotopentrends legen die Vermutung nahe, dass
ein tiefgreifender biogeochemischer Wandel in den Ozeanen in großem Maße an
den evolutionären Geschehnissen beteiligt war. Hierbei scheint die
Anreicherung von Sauerstoff den Kohlen- und Stickstoffkreislauf wesentlich mit
Hinsicht auf die Verfügbarkeit von reduzierten und oxidierten Nährstoffen
(z.B. NH4+, NO3-) für die Primärproduktion im marinen Ökosystem modifiziert zu
haben. Diese Arbeit widmet sich der integrierten Analyse von karbonatisch
gebundenem Kohlenstoff (δ13Ccarb), organisch gebundenem Kohlenstoff (δ13Corg)
und Stickstoff (δ15N) mit dem Ziel, biogeochemische Kreisläufe in Zeiten
evolutionärer Innovationen anhand von stratigraphischen Abfolgen auf zwei
Mikrokontinenten näher zu beschreiben. Isotopenanalysen erfolgten an
Gesteinsabfolgen des südchinesischen Yangtze Kratons, die die Präkambrium-
Kambrium Grenze umfassen, sowie an ediakarischen bis früh-kambrischen
Gesteinen des Malyi Karatau Höhenzugs in Kasachstan. Die
Kohlenstoffisotopendaten weisen drei prominente, negative δ13Ccarb Exkursionen
auf: (1) Die „Cap Carbonate Anomalie“ (~635 Ma), (2) die „Shuram-Wonoka
Anomalie“ (Ende ~551 Ma) und (3) die „Präkambrium-Kambrium Anomalie“ (~542
Ma). Zusammen ermöglichen die Daten erstmals eine globale
chemostratigraphische Korrelation zwischen kasachischen Gesteinshorizonten und
vergleichbaren, zeit-äquivalenten Sektionen aus Südchina und dem Oman. Ferner
unterstützt dieses Ergebnis den global repräsentativen Charakter der
Isotopensignaturen. Eine schrittweise Erhöhung der δ15N Werte auf 4.9‰ während
des Ediakariums beschreibt eine allmählich sauerstoffreichere
Wasserbeschaffenheit und erhöhte Bioproduktivität im Ozean. Die
Forschungsergebnisse zeigen, dass Nitrat und demzufolge auch Sauerstoff
während des Ediakariums in weiten Teilen des Ozeans stabil vorhanden waren.
Das Präkambrium-Kambrium Grenzintervall hingegen zeigt negative δ13Ccarb- und
δ15N-Anomalien und bekräftigt somit ein „ozeanisch anoxisches Ereignis“ mit
zeitweilig euxinischen Episoden, welches vermutlich eng mit den evolutionären
Ereignissen in Verbindung stand.
de
dc.format.extent
IX, 142, [24] S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Precambrian-Cambrian boundary
dc.subject
carbon and nitrogen isotopes
dc.subject
oceanic anoxia
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie
dc.title
Global trends in nutrient dynamics during the Ediacaran-Cambrian period as
revealed by nitrogen and carbon isotope trends
dc.contributor.firstReferee
PD Dr. Ulrich Struck
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Christoph Heubeck
dc.date.accepted
2014-12-01
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000098072-6
dc.title.translated
Globale Trends in der Dynamik von Nährstoffkreisläufen während des Ediakariums
und Kambriums rekonstruiert mittels Stickstoff- und Kohlenstoffisotopen
de
refubium.affiliation
Geowissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000098072
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016202
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access