dc.contributor.author
Schubert, Carl Philipp
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:37:25Z
dc.date.available
2017-09-04T08:50:27.285Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13610
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17808
dc.description.abstract
Zusammenfassung Hintergrund: Der persistierende Ductus arteriosus mit Links-
rechts-Shunt kann eine Lungenüberflutung, Linksherzbelastung, pulmonal
arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz und bei Shunt-Umkehr eine Eisenmenger-
Reaktion bewirken. Bei Versagen der medikamentösen Therapie ist der
interventionelle PDA-Verschluss Therapie der Wahl für Kinder > 6 kg. Heute
verfügbare miniaturisierte Devices sind noch nicht für Kinder < 6 kg
zugelassen, so dass der Eingriff zunehmend im off-label use vorgenommen wird.
Ziel der Arbeit: Derzeitige Daten sind unzureichend für eine Empfehlung des
interventionellen PDA-Verschlusses bei Frühgeborenen und Kindern < 6 kg. Ziel
der Studie ist es, die Sicherheit und Effektivität von Coils und Devices bei
diesen Patienten als off-label Therapie zu evaluieren. Methoden: In der Studie
wurden Daten der interventionellen PDA-Verschlüsse von 68 Kindern < 6 kg aus
dem Deutschen Herzzentrum und Virchow Klinikum der Charité Berlin von 2004 bis
2013 retrospektiv analysiert und ein Follow-up bis Ende 2014 erhoben.
Ergebnisse: Das mediane Alter, Gewicht, der PDA-Diameter und die -Länge lagen
bei 89 (15 - 342) d, 3,95 (2,21 - 5,93) kg, 3,28 (0,5 - 8) mm und 7,1 (2,6 -
15,0) mm, die Durchleuchtungs-zeit und das Flächendosisprodukt bei 7,05 (0 -
66,3) Minuten und 676 (0 - 13882) mGy · cm². Bei zehn Frühgeborenen, 33
ehemaligen Frühgeborenen und 25 Reifgeborenen wurden der ADO II AS, AVP II,
ADO, ADO II, AVP 4, AVP, Nit-Occlud® PDA oder Coils implantiert. Die
Intervention war bei 62 Kindern primär erfolgreich, sechs benötigten eine
sekundäre Operation. Die Gesamtkomplikationsrate lag bei 25,0 % (17/ 68) mit
zwei Device-Dislokationen und ohne Todesfall. 75,0 % (51/ 68) der Eingriffe
zeigten keine schweren Komplikationen oder Begleitkomplikationen. Das Follow-
up mit einem medianen Zeitraum von 19,2 (1,5 - 96,2) Monaten für 54 der 62
Patienten mit primär erfolgreicher Implantation zeigte drei späte Todesfälle
anderer Ätiologie und zwei Restshunts. Diskussion: Der interventionelle PDA-
Verschluss ist bei Frühgeborenen und Kindern zwischen zwei und sechs Kilogramm
insbesondere mit dem ADO II AS sicher und effektiv möglich. Die Therapiewahl
sollte in einer interdisziplinären Falldiskussion unter Einbeziehung der
klinischen Situation des Kindes, der Erfahrungen des Interventionalisten und
Operateurs sowie aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse individuell
abgewogen werden. Zukünftig sind weitere Studien hinsichtlich der
Langzeitergebnisse der neuen Devices und über die rein echokardiografische
Steuerung der Intervention notwendig.
de
dc.description.abstract
Abstract Background: The patent ductus arteriosus with left-to-right shunt
leads to lung flooding, left ventricular load, pulmonary arterial
hypertension, heart failure and reversal of shunt with Eisenmenger´s reaction.
In case of pharmacotherapy failure, percutaneous PDA closure is the first-line
therapy for children weighing more than 6 kg. For Children weighing less than
6 kg the miniaturized devices are not approved yet but used as off-label
treatment. Objective: To date the guidelines of the interventional PDA closure
in premature infants and children less than 6 kg are insufficient. Aim of the
study is to evaluate safety and effectivity of coils and devices as off-label
therapy for these children. Methods: In a retrospective data analysis we
investigated the data of 68 children weighing less than 6 kg who underwent
interventional PDA closure at Deutsches Herzzentrum and Virchow Klinikum
Charité Berlin from 2004 to 2013 with a follow-up until the end of 2014.
Results: The median age, weight, PDA-diameter and -length have been 89 (15 -
342) d, 3,95 (2,21 - 5,93) kg, 3,28 (0,5 - 8) mm and 7,1 (2,6 - 15,0) mm, the
median fluoroscopy time and dose-area product takes 7,05 (0 - 66,3) min and
676 (0 - 13882) mGy · cm². Ten premature infants, 33 former premature infants
and 25 full-term infants got an ADO- or AVP-Device, Nit-Occlud® PDA or Coil
implanted. In 62 children interventional PDA closure was successful on first
try. In six cases surgical revision was needed. Complications occurred in 25.0
% (17/ 68) of the patients, including two device-dislocations but no death.
75.0 % (51/ 68) of the cardiac catheterisations went without any major or
minor complications. In a follow-up study 54 patients with primary successful
intervention were observed for a mean time of 19.2 (1.5 - 96.2) months. Three
patients showed late deaths of different etiology and two had a residual
shunt. Discussion: The percutaneous PDA closure of premature infants and full-
term infants with a body weight between two and six kilograms is safe and
effective, particularly with the ADO II AS. The therapy should be selected
individually with consideration of the clinical situation of the child, the
experience of the treating physician and surgeon as well as the most recent
scientific findings. Prospectively further studies are needed regarding the
long-term outcome of the new devices as well as the only echocardiographically
guided intervention.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
premature infants
dc.subject
percutaneous PDA closure
dc.subject
cardiac catheter
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Interventioneller PDA-Verschluss bei Frühgeborenen und Kindern mit einem
Körpergewicht < 6 kg
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2017-09-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105253-3
dc.title.subtitle
neue Möglichkeiten der off-label Therapie
dc.title.translated
Percutaneous PDA closure of premature infants and children with a bodyweight <
6 kg
en
dc.title.translatedsubtitle
new chances of the off-label therapy
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105253
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000022005
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access