dc.contributor.author
Fendt, Juliane
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:34:31Z
dc.date.available
2010-11-17T07:40:44.956Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13556
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17754
dc.description.abstract
Hintergrund: Die BK-Virusreaktivierung spielt bei der Entwicklung der BK-Virus
assoziierten Nephropathie (BKVAN) bei nierentransplantierten Patienten eine
kausale Rolle. Infolge der derzeit fehlenden Option einer effektiven
antiviralen Therapie steht die frühe Diagnosestellung der BKVReaktivierung an
erster Stelle bei der Prävention einer BVKAN. Aufgrund seiner Persisitenz in
den uroepithelialen Zellen erfolgt die Ausscheidung vom BK-Virus im Falle
einer Reaktivierung zunächst im Urin bevor das Virus die Endothelzellbarriere
der Kapillaren durchbricht, in die Blutbahn übergeht und dort detektiert
werden kann. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde der prädiktive Wert der
BK-Virurie hinsichtlich der Entwicklung einer BK-Virämie sowie einem möglichen
zeitlichen Vorteil zur frühen Vorhersage einer BKVAN analysiert. Methode:
Zusammenfassend wurden 4128 Urin- und Serumproben von nierentransplantierten
Patienten mit Hilfe der real-time PCR auf BK-Viruslast analysiert. Es erfolgte
die Untersuchung von insgesamt 433 Patienten anhand einer
Querschnittsuntersuchung, von denen 233 Patienten für eine prospektive
Longitudinalstudie herausselektiert wurden. In der Längsschnittuntersuchung
wurden im Durchschnitt 7 Messungen pro Patient im ersten Jahr post
transplantationem durchgeführt. Ergebnisse: Insgesamt konnte bei 7% der
Patienten eine BK-Virämie und bei 19% eine BK-Virurie detektiert werden.
Persistierende Virurie wies eine Sensitivität von 100% und Spezifität von 94%
für eine BK-Virämie auf. Im Gegensatz zu Patienten mit transienter Virurie,
wiesen Patienten mit persistierender Virurie eine signifikant höhere Viruslast
im Urin auf (p < 0,01). Interessanterweise ging die BK-Virurie stets einer BK-
Virämie voraus: Ein Maximum der BKViruslast und der Anzahl viruspositiver
Patienten zeigte sich im 3. Monat post transplantationem für die BK-Virurie
und im 5. Monat für die BK-Virämie. Eine BKVAN wurde bei 21,4 % der Patienten
mit persistierender BK-Virurie diagnostiziert und im Median 5 Wochen nach
detektierter BKVirämie und 11 Wochen nach BK-Virurie nachgewiesen.
Zusammenfassung: Der Nachweis der persistierenden BK-Virurie ist ein
zuverlässiger Marker für die frühe Identifizierung von Hochrisikopatienten
bezüglich der Entwicklung einer BKVAN und kann für eine frühzeitige
therapeutische Intervention von großem Nutzen sein.
de
dc.description.abstract
Background: BK virus reactivation plays the causative role in the development
of BKV associated nephropathy (BKVAN). Because of the lack of effective
therapy, early diagnosis of BKV reactivation is paramount for the prevention
of BKVAN. Resting in uroepithelial cells, BKV is excreted first in urine
before it can be detected in plasma. The present study analyzed predictive
value of BK viruria for the development of BK viremia and its possible
advantage for the early BKVAN prediction. Methods: Total of 4128 urine and
serum samples obtained from renal transplant patients were analyzed for BKV
positivity by real-time polymerase chain reaction. Altogether 433 patients
were examined in a cross-sectional manner and 233 of these patients were
selected for a prospective, longitudinal study. In this study, an average of 7
measurements per patient were recorded during the first year of post-
transplantation. Results: A total of 7% and 19% patients were positive for BKV
in serum and urine, respectively. Sustained BK viruria showed sensitivity of
100% and specificity of 94% for BK viremia, and was associated with
significantly higher level of BK load than the patients with transient viruria
(p <0.01). Interestingly, BK viremia was preceded by BK viruria: the peak of
viral load and number of positive patients appeared during the third and fifth
posttransplant month for urine and serum, respectively. BKVAN diagnosed in
21.4% of patient with persistent BK viruria, appeared 5 and 11 weeks after BKV
reactivation in serum and urine respectively was detected. Conclusion:
Sustained BK viruria is a reliable marker allowing an early identification of
patients at high risk of BKVAN development and therefore assure precocious
therapeutic interventions.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
renal transplant
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Persistierende BK-Viruslast im Urin als ein früher Marker für die Entwicklung
einer BKV-assoziierten Nephropathie bei nierentransplantierten Patienten
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. N. Babel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. I. A. Hauser, Prof. Dr. med. M. Fischereder
dc.date.accepted
2010-11-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000019448-8
dc.title.translated
Sustained BK Viruria as an early marker for the development of BKV-associated
nephropathy in renal transplant patients
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000019448
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008395
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access