dc.contributor.author
Fésüs, Gábor
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:29:45Z
dc.date.available
2013-01-31T12:02:43.722Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13434
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17632
dc.description.abstract
Der Gefäßtonus von peripheren Widerstandsarterien reguliert den systemischen
Blutdruck. Ein erhöhter systemischer Gefäßwiderstand bedingt arterielle
Hypertonie. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit neuartigen
Regulationsmechanismen von geringlumigen Arterien, um die Genese von
Hypertonie besser verstehen zu können. Im vorliegenden Vorhaben wurde
abgeklärt, ob 1) der ATP-abhängige Kaliumkanal Kir6.1 bzw. seine Regulatoren,
der Sulfonylurea-Rezeptor 2 und die Phosphodiesterase 3A eine Rolle bei
autosomal-dominanter Hypertonie und Brachydaktylie im Menschen spielen, 2)
Adipocyte-derived relaxing factor (ADRF) eine Rolle bei genetisch bedingter
Adipositashypertonie im Tiermodell spielt, 3) und TRPC1 ein funktioneller
Bestandteil des Endothelium-derived relaxing factor (EDHF)-KCa-Kanal-
Signalkomplexes ist, der die Gefäßfunktion und den Blutdruck reguliert. In 1)
wurde eine türkische Familie mit autosomal-dominanter Hypertonie und
Brachydaktylie untersucht. Mit Interphase FISH wurde eine Deletion,
Reinsertion und Inversion im Chromosom 12 gefunden, die Kandidatengene für die
Hypertonie identifizierte: ATP-abhängiger Kaliumkanal Kir6.1 bzw. seine
Regulatoren, der Sulfonylurea-Rezeptor 2 und die Phosphodiesterase 3A. Hohe
Konzentrationen von PDE3A-mRNA wurden in den Gefäßproben von drei Betroffenen
gemessen. Drei andere Betroffene zeigten normale Werte. Unterarm-
Infusionsstudien zeigten keine Unterschiede in den Antworten auf Diazoxid,
Isoproterenol oder Milrinon. Die Ergebnisse werfen Zweifel auf die Rolle von
Kir6.1 und SUR2. Die Unterschiede in der Expression von PDE3A und die
Reaktionen auf Milrinon sind wahrscheinlich die Folgen von Bluthochdruck. In
2) wurden ADRF und Adiponektin in Sprague-Dawley Ratten, Wildtyp- bzw.
Adiponectin-Gen-defiziente Mäuse (Apn1-/-) sowie New Zealand Obese (NZO)
Mäusen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Adiponektin ein neuer humoraler
Vasodilatator ist, der Kv-Kanälen öffnet. Es wurde bewiesen, dass ADRF eine
Fehlfunktion in NZO-Mäusen zeigt und ADRF nicht identisch mit Adiponektin ist.
In 3) wurden Endothel-abhängige und -unabhängige Vasodilatationen, KCa-Kanal-
Ströme und glattmuskuläre Kontraktilität in TRPC1-Gen-defizienten Mäusen
(TRPC1-/-) untersucht. Die Ergebnisse demonstrieren, dass TRPC1 als ein
negativer Regler der endothelialen KCa-Kanal-abhängigen EDHF-Typ-
Vasodilatation ist. Über diesen Mechanismus spielt TRPC1 eine wichtige Rolle
bei der systemischen Blutdruckregulation. Unserer Hypothese nach ist TRPC1 ein
funktioneller Bestandteil des EDHF-KCa-Kanal-Signalkomplexes. Die Messungen
zeigen, dass Hemmung von TRPC1 EDHF-Vasodilatationen erhöht und eine neue
Strategie zur systemischen Blutdrucksenkung darstellt. Dieser neue Ansatz wird
ohne Beteiligung von Kir6.1-Kanälen bewerkstelligt.
de
dc.description.abstract
The vascular tone of peripheral resistance arteries regulates the systemic
blood pressure. An increased systemic vascular resistance leads to arterial
hypertension. The present dissertation deals with the novel mechanisms of
regulation of small arteries to better understand the genesis of hypertension.
In the present project has been clarified whether 1) the ATP-dependent
potassium channel Kir6.1 and its regulators, the sulfonylurea receptor 2 and
phosphodiesterase 3A play a role in autosomal dominant hypertension and
brachydactyly in humans, 2) adipocyte-derived relaxing factor (ADRF) plays a
role in hypertension modell of genetically obese animal 3) and TRPC1, a
functional component of endothelium-derived relaxing factor (EDHF) KCa channel
signal complex regulates the vascular function and blood pressure. In 1) a
Turkish family with autosomal-dominant hypertension and brachydactyly was
investigated. With interphase FISH a deletion, reinsertion and inversion in
chromosome 12 has been found, the identified candidate genes for hypertension
were: ATP-sensitive potassium channel Kir6.1 and its regulators, the
sulfonylurea receptor 2 and phosphodiesterase 3A. High levels of PDE3A mRNA
were measured in the samples from three affected vessel. Three other affected
patients showed normal parameters. Forearm infusion studies showed no
differences in the responses to diazoxide, isoproterenol or milrinone. The
results cast doubt on the role of Kir6.1 and SUR2. The differences in the
expression of PDE3A and responses to milrinone are probably the consequences
of high blood pressure. In 2) were ADRF and adiponectin in Sprague-Dawley
rats, wild-type and adiponectin gene-deficient mice (APN1-/ -) and New Zealand
Obese (NZO) mice tested. The results show that adiponectin is a novel humoral
vasodilator, that Kv channels opens. It has been proven that ADRF shows a
malfunction in NZO mice and ADRF with adiponectin not identical is. In 3)
endothelium-dependent and independent vasodilations, KCa channel currents and
smooth muscle contractility in TRPC1 gene-deficient mice (TRPC1-/ -) were
examined. The results demonstrate that TRPC1 is a negative regulator of
endothelial KCa channel dependent EDHF-type vasodilatation. Through this
mechanism, TRPC1 plays an important role in the systemic regulation of blood
pressure. Our hypothesis is that TRPC1 is a functional component of EDHF-KCa
channel signal complex. The measurements show that inhibition of TRPC1
increased EDHF-vasodilation and represents a new strategy for reducing
systemic blood pressure. This new approach is accomplished without the
involvement of Kir6.1 channels.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Zur Rolle von vaskulären Kalium- und TRPC1-Kanälen bei Hypertonie
dc.contributor.inspector
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Rudolf Schubert, Prof. Dr. med. Martin Tepel
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Maik Gollasch
dc.date.accepted
2013-02-01
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000044509-2
dc.title.translated
The role of vascular Potassium- and TRPC1-chaneles in hypertension
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000044509
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000012874
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access