In der vorliegenden Untersuchung wurden das Vorkommen und die Prävalenz von Streptococcus (S.) agalactiae bei mauretanischen Kamelen ermittelt. Es wurden 27 Kamelherden aus 8 Regionen Mauretaniens in die Untersuchungen einbezogen, wobei insgesamt 276 Milchproben und 104 Euterhaut-Tupferproben auf das Vorkommen von S. agalactiae getestet wurden. S. agalactiae konnte in 25 der 27 untersuchten Herden nachgewiesen werden. Insgesamt wurden 41 S. agalactiae Stämme isoliert, wovon 29 Isolate aus den Milchproben und 12 Isolate von den Euterhaut-Tupferproben stammen. Der größte Anteil dieser Stämme (40 von 41) wurde von abgemagerten Tieren sowie Tieren mit Mastitis und Euterhautläsionen isoliert. Nur ein Isolat stammt von einem klinisch gesunden Tier. Keiner der isolierten S. agalactiae Stämme war resistent gegenüber Penicillin, aber 53,3% der isolierten Stämme waren resistent gegenüber Tetracyclin. Das letztere Ergebnis ist wahrscheinlich auf den unkontrollierten Gebrauch dieses Antibiotikums durch die Herdenbesitzer zurückzuführen. Um die Prävalenz von S. agalactiae in mauretanischen Kamelherden zu senken, werden folgende Maßnahmen empfohlen: 1\. Verbesserung der Melkhygiene \- Reinigung und Desinfektion der Euter vor dem Melken \- erkrankte Tiere nach den klinisch gesunden melken 2\. Herdenmanagement durch die Besitzer und das Betreuungspersonal \- Trennung von gesunden und erkrankten Tieren \- Quarantäne für neu zugekaufte Tiere 3\. kontinuierliche veterinärmedizinische Überwachung der Kamelherden \- Anwendung von Medikamenten, insbesondere Antibiotika, nur unter der Anweisung von qualifiziertem veterinärmedizinischem Personal. Neben den oben genannten Erfordernissen ist es weiterhin nötig hygienische Aspekte des Milchtransportes und der Milchverarbeitung zu verbessern. Nur dann wird es möglich sein, qualitativ hochwertige Kamelmilchprodukte in Mauretanien zu produzieren.
The objective of this study was to determine the presence and prevalence of Streptococcus (S.) agalactiae in Mauritanian camels. Twenty seven camel herds from 8 Mauritanian regions were included in the study, whereby a total of 276 milk samples and 104 udder skin swaps were investigated for S. agalactiae. S. agalactiae was isolated from 25 out of 27 investigated camel herds. A total of 41 S. agalactiae strains where isolated, 29 isolates from the milk samples and 12 isolates from the udder skin. Most of the strains (40 out of 41) were derived from animals with mastitis, udder skin lesions and emaciated animals. Only one strain was isolated from a clinically healthy animal. None of the isolated S. agalactiae strains was resistant to penicillin, but 53.3 % of these strains were resistant to tetracycline. The last observation may be attributed to the uncontrolled use of the antibiotic agent by the herd owners. In order to decrease the prevalence of S. agalactiae in Mauritanian camel herds the following measures are recommended: 1\. Improving camel milking hygiene: \- cleaning and disinfecting the udder before milking \- milking diseased animals after healthy ones 2\. Herd management through the animal owner and the caring personal: \- separating diseased an healthy animals \- quarantine measures for the newly bought animals 3.Continued veterinary care of camel herds: \- use of medicaments, especially antibiotics, only under the supervision of qualificated veterinary personal. Besides these requirements there is a need to improving hygienic measures of milk transport and processing. Only then high quality camel milk products can be produced in Mauritanian.