Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstehen in Literatur und bildender Kunst zunehmend Werke, die Text und Bild vereinigen. Diese neue Form stammt zum einen aus dem 19. Jahrhundert – so die Idee des Gesamtkunstwerks – und zum anderen aus der avantgardistischen Suche nach einer neuen Sprache. Da in diesen Werken sowohl visuelle und lautliche als auch semantische Aspekte wichtig sind, werden sie unter der Bezeichnung "visuelle Lautpoesie" zusammengefasst. Um diese moderne unmittelbare Verbindung von Text und Bild der visuellen Lautpoesie deuten zu können, ist ein neues interdisziplinäres Analyseverfahren notwendig. Dieses kann am vielgestaltigen Werk Raoul Hausmanns entwickelt und erprobt werden. Für die Analyse sind dabei drei Aspekte grundlegend, die gleichermaßen für Werke der modernen Literatur wie der bildenden Kunst gelten: das künstlerische Verfahren, die genutzten Mittel und die intendierte Wirkung bzw. Rezeptionsform. Diese drei Faktoren schaffen eine unmittelbare Verbindung zwischen den beiden Künsten, jedoch ohne die Künste aufzulösen. Jedes Kunstwerk bleibt daher – obwohl interdisziplinär – dennoch einer der Künsten verpflichtet. Es lassen sich vier Kategorien bilden, nach denen die Werke der visuellen Lautpoesie beschrieben und analysiert werden können. Gemeinsam ist allen der Begriff Gedicht in der ursprünglichen Bedeutung "poiesis", d. i. die „schöpferische Tätigkeit“. Je nach Schwerpunkt können die Werke einer der folgenden Kategorien bzw. Gattungen zugeordnet werden: "Typographie-Gedicht", "Collage-Gedicht", "Klang-Gedicht" und "Wortspiel-Gedicht". Raoul Hausmann ist einer der bedeutendsten und konsequentesten Schöpfer visueller Lautpoesie. In der vorliegenden Arbeit wird sein nahezu unbekanntes lautpoetisches Gesamtwerk aus allen Schaffensperioden von 1918 bis 1971 vorgestellt. Schon in den ersten Jahren der Dada-Bewegung in Berlin, an der Hausmann maßgeblich teilnimmt, entwickelt er ein vielfältiges Repertoire visueller Lautpoesie, in dem bereits Werke aller vier Kategorien zu finden sind. Damit geht Hausmann entschieden über die Neuerungen seiner Vorgänger wie Paul Scheerbart und Christian Morgenstern hinaus und setzt tatsächlich ins Werk um, was zuvor die Futuristen mit der "parole in libertà" und die Expressionisten mit der Wort- und Vortragskunst gesucht hatten. Mit Kurt Schwitters verbindet Hausmann eine lange und konstruktive Freundschaft. Obwohl unterschiedlichen Standpunkten verpflichtet, war ihre Zusammenarbeit für beider Werk fruchtbar. Ähnlich entsteht Hausmanns Spätwerk in Kenntnis und Abgrenzung zu den Werken jüngerer Schriftsteller und Künstler, die Werke der visuellen Lautpoesie schaffen, wie Henri Chopin und Carlfriedrich Claus. Seine flexible Arbeitsweise im Umgang mit bildender Kunst, Literatur und Tanz sowie mit neuen Methoden und Medien zeigt Hausmann als wichtigen Wegbereiter einer modernen Kunstauffassung und einer im weitesten Sinne Multimedia-Kunst.
At the beginning of the 20th century there were increasingly more works of art which combined literature and art in one. The idea of this combination was born in the 19th century - for example by the idea of the Gesamtkunstwerk - as well as the avant-garde search for a new language. The term "visuelle Lautpoesie" was chosen for these works because visual and phonetic aspects were as important as semantics. In order to analyze this modern combination of picture and language a new interdisciplinary process is necessary. It is possible to develop and test such a method by using the varied works of Raoul Hausmann. Three aspects are fundamental for the analysis; they apply to works of modern literature as well as graphic art: the artistic process, the material used and the effect which was intended or the form of reception. These aspects connect both forms of art without dissolving them. Although interdisciplinary, each work stays connected to one of the arts: literature or graphic art. Using this theoretical basis it is possible to form four categories, which can be used to describe and analyse the works of the "visuelle Lautpoesie". They are based on the same idea of poem as in the original meaning "poiesis", which means "creative activity". Depending on the main emphasis the work it can be assigned to one of the following genre. The four categories are named by this genre. So for the "visuelle Lautpoesie" there are: the "Typographie-Gedicht", "Collage-Gedicht", "Klang-Gedicht" and "Wortspiel-Gedicht". Raoul Hausmann is one of the most important and most consequent developers of the "visuelle Lautpoesie". In this PhD thesis his complete oeuvre of phonetic poems which he created between 1918 and his death in 1971 and which is nearly unknown is presented. Hausmann was one of the main figures participating in Dadaism. Right from the beginning he developed a rich repertoire of the "visuelle Lautpoesie" which included right from the start works of all four categories. With this invention he went much further than the reforms in literature and graphic arts of the predecessors like Paul Scheerbart and Christian Morgenstern. In his works Hausmann radically applied what the futurists with the "parole in libertà" and the expressionists with the "Wortkunst" (art of the word) and the "Vortragskunst" (art of recitation) had been looking for. Hausmann had a longstanding friendship with Kurt Schwitters. Although they had different theoretical backgrounds they nevertheless inspired each other's work greatly. His later work was created in a similar fashion: Whilst he cooperated with younger artists like Henri Chopin and Carlfriedrich Claus he nevertheless kept his own distinct style. His flexible manner of working simultaneously with graphic arts, literature and dance as well as his way of using new methods and media makes him a pioneer in the field of modern art and - in a bigger sense - multimedia art.