dc.contributor.author
Marenbach, Dorte
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:11:00Z
dc.date.available
2007-05-04T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13056
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17254
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Material und Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Bildverzeichnis
dc.description.abstract
Zahlreiche Untersuchungen konnten an Hautschnitten belegen, dass der Großteil
der residenten Hautbakterien in den Haarfollikeln und in den assoziierten
Talgdrüsen liegt. So wird vermutet, dass die Bakterien der residenten
Hautflora ihren Ursprung in Haarfollikeln oder Talgdrüsen haben. Durch die
Kombination verschiedener Methoden ist ein neues Verfahren entwickelt worden,
welches die Erfassung follikelbezogener Bakterienkolonien ermöglicht. Somit
kann erstmals Auskunft über den prozentualen Anteil der follikotropen
Bakterien an der Gesamtheit aller gewonnenen Bakterienkolonien gegeben werden.
Ein wesentlicher Bestandteil der neu entwickelten Methode stellt das
Abrissverfahren dar. Mit diesem Verfahren sind Bakterien von der
Hautoberfläche und aus der entsprechenden Hornzellschicht isoliert worden. Mit
der spektroskopischen Messung der an den Filmabrissen haftenden Corneozyten
konnten die Anzahl der Hornzellschichten bestimmt und die Hautbakterien den
Hornschichten zugeordnet werden. Somit wurden mittels der tesa®-Film-
Abrissmethode quantitativ Verteilung und Tiefenreichweite der Hautbakterien im
Stratum corneum untersucht. Mit der tesa®-Film-Abrissmethode alleine kann noch
keine Aussage über follikelbezogene Keime getroffen werden. Für die
Untersuchung follikotroper Bakterien wurden Follikelkarten erstellt. In diesen
wurde die Position des Haarfollikels im zu untersuchenden Hautareal markiert.
Erst die Verbindung der tesa®-Film-Abrissmethode mit der Follikelkarte
ermöglichte es, follikelbezogene Bakterienkolonien zu erfassen. Für die
Gewinnung von Keimen aus tieferen Hautschichten wurde nach Anwendung der tesa
®-Film-Abrissmethode die Cyanacrylat-Abrisstechnik angewandt. Mit diesem
Verfahren konnten Hautbakterien direkt aus den Talgdrüsengängen und Follikeln
isoliert werden. Nach Erhalt der follikotropen Bakterienkulturen wurden diese
quantitativ und qualitativ näher untersucht. Entwickelt wurde eine effektive,
nicht invasive Methode, deren Anwendung in der vorliegenden Untersuchung
ergab, dass ein relativ hoher Prozentsatz der residenten Bakterienflora aus
den Haarfollikeln stammt. Deutlich wird, dass die Haarfollikel für die
residente Hautflora eine besondere Funktion einnehmen. Es ist anzunehmen, dass
ein Großteil der Hautflora in den Haarfollikeln ein geschütztes Reservoir
bildet, das der Haut auch nach einer Desinfektion oder Verletzung die
Erneuerung ihrer Bakterienflora ermöglicht.
de
dc.description.abstract
Numerous investigations on skin biopsies could prove, that the majority of the
resident skin bacteria are located in the hair follicles and the associated
sebaceous glands. It is assumed that the origin of the bacteria of the
resident skin flora lies in the hair follicles or the sebaceous glands. By the
combination of different methods a new procedure has been developed making the
registration of follicle-related bacterial colonies possible. As a result it
is, for the first time, possible to inform about the percentage of follicle-
related bacteria in relation to all isolated bacterial colonies. An important
component of the newly-developed method is tape stripping. With the help of
this procedure bacteria from the skin surface and the respective horny layer
have been isolated. With the help of UV/VIS spectroscopic measurment of the
corneocytes fixed on individual tapes it was possible to determine the number
of the horny layers and to ascribe the skin bacteria to the horny layers. That
means through the tape stripping the quantitative distribution and depth range
of the skin bacteria in the stratum corneum were examined. But only with the
tape stripping it is not possible to say something about follicle-related
bacteria. For the analysis of follicle-related bacteria follicle maps were
created in which the position of the hair follicles in the examined skin area
was marked. Only the connection of the tape stripping with the follicle map
makes it possible to register follicle-related bacterial colonies. For the
isolation of germs from deeper skin layers the tape stripping was followed by
the cyanacrylate method. With this method skin bacteria could directly be
isolated out of the pilosebaceous ducts and the follicles. After the isolation
of follicle-related bacteria these were examined in a quantitative and
qualitative way. An effective, non-invasive method was developed, whose usage
in the examination at hand showed that a relatively high percentage of the
resident bacterial flora comes from the hair follicles. It becomes clear that
the hair follicles take up a special function for the resident skin flora. It
is supposed that a big part of the skin flora in the hair follicles forms a
protected reservoir, which makes it possible for the skin to renew its
bacterial flora even after a desinfection or an injury.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
hair follicles
dc.subject
resident skin flora
dc.subject
tape stripping
dc.subject
cyanacrylate method
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Untersuchung zur Verteilung von Bakterien in der menschlichen Haut
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Dr.-Ing. Jürgen Lademann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Christine Lang
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Christoph C. Geilen
dc.date.accepted
2007-06-22
dc.date.embargoEnd
2007-01-12
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002952-3
dc.title.translated
Investigation to distribution of bacteria in human skin
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002952
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/303/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002952
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access