dc.contributor.author
Pilari, Sabine
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:10:18Z
dc.date.available
2011-07-13T15:18:29.448Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13030
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17228
dc.description.abstract
In drug discovery and development, pharmacokinetic and pharmacodynamic
modeling are successfully applied to analyze and predict the time course of
drug concentration and drug effect in the patient. Empirical compartment
models and physiology-based pharmacokinetic (PBPK) models are routinely
employed to assess the pharmacokinetics of new compounds. So far, however,
both approaches are used exclusively or in parallel with little to no overlap.
While PBPK models are applied to support drug discovery and preclinical
development, empirical compartment models are routinely used to analyze human
in vivo data of clinical trials. A methodology to bridge the gap between
preclinical and clinical pharmacokinetic modeling is highly desirable.
Pharmacodynamic model development is, mostly, empirically driven even though
some models contain mechanistic elements and interpretations. The emerging
number of systems biology models of metabolic and gene-regulatory networks as
well as signaling pathways provides a framework for mechanistic
pharmacodynamic modeling. Integrating PBPK and systems biology is a novel tool
towards predictive pharmacokinetics/pharmacodynamics. In this thesis, we
develop a new mechanistic lumping approach for reducing the dimensionality of
PBPK models to establish the missing link to empirical compartment models. The
lumping strategy allows to retain a physiological interpretation of the lumped
model structure and its parameters. Thus, the mechanistic knowledge present in
a PBPK is carried forward into late stage clinical model development. We
demonstrate how our new lumping method can be applied in the context of
covariate modeling in population pharmacokinetics studies. For this purpose,
we illustrate the lumping of a generic PBPK model that accounts for inter-
individual variability in physiological parameters, e.g., organ volumes and
blood flows, and derive a generic low-dimensional compartment model with
mechanistic covariates. Additionally, we demonstrate the potential of our new
lumping approach to support empirical pharmacokinetic model development. As an
example, we derive a generic low-dimensional compartment model for monoclonal
antibody disposition incorporating the most relevant mechanistic, target-
independent processes. This is of special importance since, despite the
detailed knowledge about molecular processes involved in monoclonal antibody
disposition, there is no established model building and evaluation strategy
that guarantees consistency of the low-dimensional compartment models with the
current mechanistic knowledge. In the remainder of this thesis, it is
illustrated how PBPK models and system biology models can be combined to a
priori predict the time course of drug effect in vivo. The strategy is
exemplified for drugs targeting the IKK-NFkB singaling module to inhibit the
activity of the inflammatory biomarker NFkB. A new mathematical model is
developed to describe the activation and inactivation of IKK, the key
regulator of NFkB, in the presence of a drug. Linking the model to a
previously published model of NFkB activation allows for the prediction of the
in vivo effect of a given drug on IKK as well as on downstream NFkB
activation/inactivation. Surprisingly, a drug can act as an inhibitor as well
as an inducer of the pathway -- depending on its concentration.
de
dc.description.abstract
In der Wirkstofffindung und -entwicklung wird pharmakokinetische und
pharmakodynamische Modellierung erfolgreich zur Analyse und Vorhersage des
zeitlichen Verlaufes von Wirkstoffkonzentrationen und Wirkstoffeffekten im
Patienten genutzt. Zur Bestimmung der Pharmakokinetik (PK) neuer Wirkstoffe
finden sowohl empirische Kompartimentmodelle als auch physiologiebasierte PK
(PBPK) Modelle routinemäßig Anwendung. Bislang jedoch werden beide
Modellierungsansätze nur parallel und mit wenigen Überschneidungen angewendet.
Während die PBPK-Modellierung hauptsächlich genutzt wird, um die
Wirkstofffindung und prä- und frühe klinische Entwicklung zu unterstützen, wird
die empirische, kompartimentelle Modellierung routinemäßig zur Analyse humaner
in vivo Daten aus klinischen Studien herangezogen. Eine Methode, die die
Modellierungsstrategien aus der präklinischen und klinischen PK verbindet, ist
daher von großem Interesse. Die pharmakodynamische (PD) Modellentwicklung ist
bislang hauptsächlich empirisch, obwohl Modelle mit mechanistischen Elementen
und Interpretationen existieren. Die mechanistische PD-Modellierung kann von
der steigenden Anzahl systembiologischer Modelle, die sowohl komplexe
metabolische und genregulatorische Netzwerke als auch Signalwege detailliert
beschreiben, profitieren. Die Verknüpfung von PBPK und systembiologischen PD-
Modellen stellt eine neuartige Herangehensweise für die Vorhersage von
zeitlichen Wirkstoffeffekten dar. In dieser Dissertation, wird eine neue
Methode zur mechanistischen Herleitung von klassischen Kompartimentmodellen
entwickelt, die auf der Dimensionsreduktion von PBPK-Modellen mittels Lumping
basiert. Unsere Lumping-Strategie erlaubt es, eine physiologische
Interpretation der niedrigdimensionalen Modellstruktur sowie der
Modellparameter beizubehalten. Damit werden die mechanistischen Kenntnisse,
die im PBPK-Modell vorhanden sind, in die in späteren, klinischen
Entwicklungsphasen verwendeten Kompartimentmodelle transferiert. Außerdem wird
gezeigt, inwiefern die neue Lumping-Methode die mechanistische Kovariaten-
Modellierung in populationspharmakokinetischen Studien unterstützt. Mittels
Lumping eines PBPK-Modells, welches interindividuelle Variabilität in
physiologischen Parametern, wie zum Beispiel Organvolumina und Blutflussraten,
berücksichtigt, leiten wir ein allgemeingültiges, niedrigdimensionales
Kompartimentmodell mit mechanistischen Kovariaten her. Wir erweitern außerdem
unseren Lumping-Ansatz, um die empirische PK-Modellentwicklung für monoklonale
Antikörpern zu unterstützen. Dieses Beispiel ist von besonderer Bedeutung, da
es für diese Wirkstoffklasse bislang keine etablierte Strategie zur
Modellentwicklung und -evaluation gibt, die mit dem existierendem Wissen über
relevante molekulare Verteilungs- und Eliminationsprozesse konsistent ist. Im
letzten Teil der Dissertation zeigen wir beispielhaft, inwiefern PBPK und
systembiologische Modelle miteinander verknüpft werden können, um den
zeitlichen Verlauf von Wirkstoffeffekten in vivo vorherzusagen. Wir erläutern
die Strategie am Beispiel von Wirkstoffen, die mit dem IKK-NFκB-Signalweg
interagieren, um die Aktivität des inflammatorischen Biomarkers NFκB zu senken.
Wir entwickeln ein neues mathematisches Modell, welches die Aktivierung und
Inaktivierung von IKK, den wichtigsten Regulator von NFκB, in der Anwesenheit
eines Wirkstoffes beschreibt. Durch die Integration eines bereits
veröffentlichten Modells der NFκB-Aktivierung in das Modell der IKK-Regulation
und die Verknüpfung der systembiologischen Modelle mit einem PBPK-Modell,
können wir den zeitlichen und gewebsspezifischen Effekt eines Wirkstoffes
sowohl auf IKK als auch auf NFκB vorhersagen.
de
dc.format.extent
VIII, 106 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Pharmacokinetics
dc.subject
Pharmacodynamics
dc.subject
Systems Biology
dc.subject
Mechanistic Modeling
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.title
Novel approaches to mechanistic pharmacokinetic/pharmacodynamic modeling
dc.contributor.contact
pilari@mi.fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Schütte, Christof
dc.contributor.furtherReferee
Bois, Frédéric Yves
dc.date.accepted
2011-07-12
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000023811-5
dc.title.subtitle
Lumping of PBPK models and systems biology
dc.title.translated
Neue Ansätze in der mechanistischen
Pharmakokinetik-/Pharmakodynamikmodellierung
de
dc.title.translatedsubtitle
Lumping von PBPK-Modellen und Systembiologie
de
refubium.affiliation
Mathematik und Informatik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000023811
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009733
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access