dc.contributor.author
Anker, Markus
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:07:55Z
dc.date.available
2017-09-26T07:57:05.716Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12976
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17174
dc.description.abstract
Hintergrund Es ist bekannt, dass Patienten mit fortgeschrittenen Tumorleiden
eine gestörte Herzfunktion und reduzierte Belastungsfähigkeit besitzen, welche
möglicherweise zu Ihrer verminderten Lebensqualität beiträgt. Tachykardien
können ein erstes Anzeichen für eine Herzschädigung sein. Daher haben wir
versucht herauszufinden, ob die Ruheherzfrequenz und andere EKG-Variablen
einen prädiktiven Wert für das Überleben der Patienten besitzen. Methoden und
Ergebnisse In den Jahren 2005 bis 2010 haben wir 145 Patienten mit
histologisch gesichertem Tumor (36 mit Kolorektal-, 72 mit Pankreas- und 37
mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom) sowie 59 gesunde Kontrollprobanden in
unsere Studie eingeschlossen. Während einer durchschnittlichen Nachbeobachtung
von 27 Monaten starben insgesamt 82 Patienten (57%). Die durchschnittliche
Herzfrequenz der gesunden Kontrollprobanden lag bei 70±13 Schlägen pro Minute
(min-1) und die der Tumorpatienten bei 79±14 min-1 (p< 0.0001). In einer
Sensitivitätsanalyse schlossen wir alle Patienten mit einer
Betablockertherapie aus, die Ruheherzfrequenz blieb jedoch in den
Tumorpatienten verglichen mit der Kontrollgruppe erhöht (p<0.0001). In einer
univariaten Analyse sagte eine Ruheherzfrequenz von ≥75 min-1 die
Sterblichkeit signifikant voraus [Hazard Ratio (HR) 1.84, 95%
Konfidenzintervall (CI) 1.16–2.94; p = 0.01] und blieb ein unabhängiger
Prädiktor für das Überleben in einem multivariaten Modell (HR 1.67, 95% CI
1.01–2.78; P = 0.04). Ebenso blieb die Herzfrequenz in einem zweiten Modell,
welches das Alter und das Geschlecht der Patienten zusätzlich berücksichtigte,
ein signifikanter Prädiktor. Schlussfolgerung In dieser Studie wird erstmals
gezeigt, dass die Ruheherzfrequenz unabhängig vom Hämoglobinwert und
Tumorstadium das Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem Kolorektal-,
Pankreas- und nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom vorhersagt und daher
möglicherweise ein neues therapeutisches Zielobjekt darstellt.
de
dc.description.abstract
Aims Patients with advanced cancer have been shown to suffer from abnormal
cardiac function and impaired exercise capacity that may contribute to their
impaired quality of life. As tachycardia is considered as a sign of potential
early cardiac damage, we sought to determine whether resting heart rate and
other ECG-derived variables have prognostic value. Methods and results From
2005 to 2010, we enrolled 145 patients with histologically confirmed cancer
(36 colorectal, 72 pancreatic, and 37 non-small cell lung cancer patients) and
59 healthy controls. During a mean follow-up of 27 months, 82 patients (57%)
died from any cause. The mean resting heart rate of healthy subjects was 70±13
b.p.m., and that of cancer patients was 79±14 b.p.m. (P< 0.0001). As a
sensitivity analysis, we excluded control subjects taking a beta-blocker, but
resting heart rate remained increased in cancer patients vs. controls (P <
0.0001). Resting heart rate ≥75 b.p.m. [hazard ratio (HR) 1.84, 95% confidence
interval (CI) 1.16–2.94; P = 0.01] significantly predicted survival in
univariable analyses and remained an independent predictor of survival in a
multivariate model (HR 1.67, 95% CI 1.01–2.78; P = 0.04). Furthermore, the
heart rate stayed significant in a second model that included age and sex as
well. Conclusion The present study is the first to show that resting heart
rate independently of haemoglobin and tumour stage predicts survival in
patients with advanced colorectal, pancreatic, and non-small cell lung cancer,
and may therefore represent a therapeutic target.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die Ruheherzfrequenz ist ein unabhängiger Prädiktor für den Tod von Patienten
mit Kolorektal-, Pankreas - und nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2017-09-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105275-6
dc.title.subtitle
Ergebnisse einer prospektiven kardiovaskulären Langzeitstudie
dc.title.translated
Resting heart rate is an independent predictor of death in patients with
colorectal, pancreatic, and non-small cell lung cancer
en
dc.title.translatedsubtitle
results of a prospective cardiovascular long-term study
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105275
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000022010
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access