dc.contributor.author
Riediger, Fabian
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:04:20Z
dc.date.available
2009-07-22T07:04:02.674Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12894
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17092
dc.description.abstract
Kardiovaskuläre Erkrankungen, voranstehend die Atherosklerose, sind nach wie
vor in den westlichen Industriestaaten die häufigste Todesursache. Es gilt als
bewiesen, dass die Atherosklerose eine chronisch entzündliche Erkrankung
darstellt. Das Endothel bildet eine Barriere zwischen Blut und der
Gefäßintima. Seine Schädigung ist ein initiales Ereignis in der Entstehung
atherosklerotischer Läsionen. Oxidierte Lipoproteine (oxLDL) sind an der
Pathogenese der Atherosklerose wesentlich beteiligt. Sie verursachen eine
inflammatorische Aktivierung des Endothels und stehen in engem Zusammenhang
mit chronisch-vaskulärer Schädigung und koronarer Herzerkrankung. OxLDL
induziert die Freisetzung von pro-entzündlichen Zytokinen aus dem Endothel,
fördert damit die Einwanderung von inflammatorischen Zellen und führt
letztlich zur Entzündung der Gefäßwand mit konsekutiver Atherosklerose.
Histonmodifikationen tragen zur Regulation der transkriptionellen Aktivität
von Genen bei. Sie subsumieren spezielle chemische Änderungen an DNA
stützenden Proteinen. Welchen Stellenwert Histonmodifikationen für die
Atherogenese besitzen, ist nahezu unbekannt. Ziel dieser Arbeit war es, die
Bedeutung von Histonmodifikationen für die oxLDL-verursachte inflammatorische
Genexpression zu untersuchen und den Einfluss von Statinen auf diese
Modifikationen zu analysieren. OxLDL aktivierte die Sekretion der Zytokine
Interleukin 8 (IL-8) und Monocyte Chemoattractant Protein-1 (MCP-1), welche
für den entzündlichen atherosklerotischen Prozess von großer Bedeutung sind,
aus venösen und aortalen Endothelzellen. Diese Sekretion wurde durch den
Histon-Deacetylaseinhibitor Trichostatin A verstärkt, während der
Cholesterinsenker Simvastatin diese reduzierte. Stimulation mit oxLDL führte
zu spezifischen Histonmodifikationen, welche exemplarisch am Histon H3 und am
Histon H4 untersucht wurden. Die Inkubation der Endothelzellen mit oxLDL
induzierte eine Acetylierung an Histon H4 und eine Acetylierung,
Phosphorylierung und Methylierung an Histon H3 sowohl global als auch an den
Genpromotoren von il8 und mcp1. Ferner kam es zeitabhängig zur Bindung der
RNA-Polymerase II sowie der NF-κB Untereinheit p65 an den il8- und mcp1-
Genpromotor. Nach Stimulation mit oxLDL konnten eine zeitabhängige
Rekrutierung der Histon-Acetylase CBP/p300 sowie eine verminderte Rekrutierung
der Histon- Deacetylasen HDAC1 und HDAC2 an die Promotoren beobachtet werden.
Simvastatin reduzierte auf Promotorebene sowohl die Acetylierung,
Phosphorylierung und Methylierung des Histon H3 als auch die Bindung der NF-κB
Untereinheit p65, der RNA-Polymerase II und Histon-Acetylase CBP/p300 an
diesen beiden Modellgenen. Dies war begleitet von einer Wiederherstellung der
Bindung der Histon-Deacetylasen HDAC1 und HDAC2 an beide Promotoren. Somit
konnte durch Simvastatin die Genexpression fördernde Acetylierung wieder
revertiert werden. Exemplarisch wurde auch der Einfluss von oxLDL auf die
Expression der Histon- Deacetylasen HDAC1 und HDAC2 in kultivierten
Endothelzellen untersucht. OxLDL reduzierten deren Expression. Dies ging
einher mit einer Reduktion der globalen HDAC- Aktivität. Endothelzellen
humaner explantierter Koronararterien zeigten innerhalb atherosklerotischer
Plaques in situ ebenfalls eine verminderte Expression der HDAC2. Diese
Ergebnisse indizieren, dass Histonmodifikationen wesentlich an der oxLDL-
vermittelten Zytokinproduktion in humanen Endothelzellen beteiligt sein
können. Diese Arbeit lässt außerdem vermuten, dass der günstige Effekt von
Statinen hinsichtlich kardiovaskulärer Erkrankungen auch auf der Beeinflussung
von inflammatorischen Genen durch Histonmodifikationen basiert.
de
dc.description.abstract
Cardiovascular diseases, notably atherosclerosis are the most common cause of
death in western industrial countries. Atherosclerosis is considered a chronic
inflammatory disease. The endothelium functions as a barrier that separates
blood flow and intima of the vessel wall. Endothelial dysfunction is
considered the initial step in the development of atherosclerosis.
Inflammatory activation of the endothelium by oxidized low-density lipoprotein
(oxLDL) has been implicated in the development of chronic vascular lesions and
coronary heart disease. OxLDL induces the release of cytokines by the
endothelium, thereby promoting recruitment of inflammatory cells further
aggravating inflammation. Interleukin-8 (IL-8) and monocyte chemoattractant
protein-1 (MCP-1) are proinflammatory cytokines and significantly contribute
to the development of atherosclerosis. Increasing evidence indicates that
histone modifications may be important for the transcriptional activity state
of genes. Histone modifications describe specific alterations of chief
proteins of chromatin. In this study the hypothesis that oxLDL-induced
inflammatory gene expression is regulated by histone modifications was
investigated and it was tried to experience the effect of statins in the
regulation of these alterations. OxLDL-related IL-8 and MCP-1 secretion in
endothelial cells was reduced by simvastatin but was synergistically enhanced
by the histone deacetylase inhibitor trichostatin A. Treatment of endothelial
cells with oxLDL induced acetylation of histone H4, and phosphorylation,
acetylation and methylation of histone H3, both globally and on the promoters
of il-8 and mcp-1. Pre-treatment of oxLDL-exposed cells with simvastatin
reduced phosphorylation, acetylation and dimethylation of histone H3, as well
as recruitment of histone acetylase CBP 300, NF-κB p65/RelA and of RNA-
Polymerase II at the il-8 and mcp-1 gene promoters. Moreover, simvastatin
prevented loss of binding of histone deacetylase HDAC1 and HDAC2 to these
promoters in oxLDL-exposed cells. Furthermore, oxLDL reduced HDAC1 and 2
expression and simvastatin partly restored oxLDL-related reduction of global
HDAC-activity in vitro. Additional in situ experiments indicated decreased
expression of HDAC2 in endothelial cells in atherosclerotic plaques of human
coronary arteries. Taken together, histone modifications seem to play an
important role in oxLDL-induced cytokine production by human endothelial
cells. This study also suggests that some beneficial effects of statins in
cardiovascular diseases may be based on the regulation of histone
modifications of inflammatory genes.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Atherosklerose
dc.subject
Endothelzellen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
dc.title
Bedeutung epigenetischer Vorgänge für die oxidierte LDL-induzierte
Inflammation in humanen Endothelzellen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. St. Hippenstiel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. St. Hippenstiel, Prof. Dr. J. Lohmeyer
dc.date.accepted
2009-09-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000011515-0
dc.title.translated
Epigenetic mechanisms control oxidized LDL-mediated inflammation in human
endothelial cells.
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000011515
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000005978
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access