dc.contributor.author
Rumi, Mirka
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:58:16Z
dc.date.available
2006-08-13T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12766
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16964
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Material und Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Anhang
dc.description.abstract
Epileptische Anfälle sind häufige neurologische Störungen des Kindesalters.
Sie können als epileptische Einzelanfälle oder rezidivierend im Sinne einer
Epilepsie auftreten. Der epileptische Anfall bewirkt die massive Freisetzung
von Glutamat und die Dauerstimulation von Neuronen. Seine neurotoxische
Wirkung besteht in einer Störung der zellulären Homöostase mit Anstieg des
intrazellulären Kalziums und kann eine passive exzitotoxische sowie eine
aktive apoptotische Komponente aufweisen. Die Epilepsie erfordert eine
Therapie mit Antikonvulsiva, die über verschiedene Mechanismen die Aktivität
exzitatorischer und inhibitorischer Neurotransmitter modulieren. Sowohl die
Unterstimulation von NMDA-Glutamatrezeptoren, als auch die Wirkungsverstärkung
von GABA können Apoptose im unreifen Gehirn bewirken. In dieser Arbeit ist
untersucht worden, ob ein Pilocarpin-induzierter Status epilepticus im
unreifen Rattenhirn zu einer verstärkten Neurodegeneration führt, welchen
morphologischen Charakter diese Degeneration trägt, und in welcher Weise sie
durch die zusätzliche Gabe des Benzodiazepins Diazepam beeinflusst wird. Dazu
wurde 7-Tage alten Wistar-Ratten intraperitoneal Pilocarpin (200mg/kg),
Diazepam (5mg/kg), Pilocarpin (200mg/kg) und im Intervall von 2 Stunden nach
Auslösung eines Status epilepticus Diazepam (5mg/kg), sowie der Kontrollgruppe
Aqua-Injektionslösung injiziert. Die Tiere wurden 3, 4, 6, 12 and 24 Stunden
nach Injektion der Testsubstanz getötet. Es erfolgte die histologische
(DeOlmos Silberfärbung) und morphologische (Elektronenmikroskopie)
Aufarbeitung von Hirnschnitten. Mittels Western Blot wurde untersucht, ob die
mit dem Status epilepticus assoziierten histologischen und morphologischen
Veränderungen auf Proteinebene mit einer Beeinflussung der antiapoptotischen
PI3K- und ERK1/2-Kaskade einhergehen, und wie dieser Effekt durch Diazepam
modifiziert wird. Es konnte gezeigt werden, dass 24 Stunden nach einem Status
epilepticus die Anzahl degenerierter Neurone im Gehirn der neugeborenen Ratte
erhöht ist, und die zelluläre Degeneration morphologische Kriterien des
exzitotoxischen und apoptotischen Zelltodes aufweist. Die Neurodegeneration
wird potenziert, wenn im Anschluss an den Status epilepticus Diazepam
verabreicht wird, während Diazepam allein keine Degeneration auslöst. Auf
Proteinebene findet sich 4 Stunden nach Beginn des Status epilepticus ein
deutlicher Anstieg der aktivierten Formen der antiapoptotischen Kinasen Akt,
Raf-1 und ERK1/2. Diazepam bewirkt eine Unterregulation dieser
antiapoptotischen Faktoren. In der Kombination beider Testsubstanzen zeigt
sich, dass Diazepam den Status epilepticus-induzierten Kinaseanstieg mindert.
Aus den Ergebnissen lässt sich schlussfolgern, dass GABA-Mimetika die
Regulation antiapoptotischer Kaskaden während eines Status epilepticus
ungünstig beeinflussen und den neurotoxischen Effekt des Krampfanfalls im
unreifen Gehirn der Ratte potenzieren. Ihre Verwendung beim Kleinkind sollte
unter strenger Beachtung der medizinischen Indikation erfolgen.
de
dc.description.abstract
Seizures are most common in young children, they may may occur as occasional
seizures or be manifestation of epilepsy. During epileptic discharges high
levels of glutamate are released by excessively stimulated neurons and may
cause neuronal damage due to disturbances of homeostasis and increase of
intracellular calcium levels. Both, passive excitotoxic and active apoptotic
forms of neuronal death may occur. Epilepsies are characterized by recurrent
seizures. They are treated by antiepileptic drugs which modify the activity of
excitatory and inhibitory neurotransmitters and/or ion channels. Either
pharmacologic inhibition of NMDA-glutamate-receptors or stimulation of GABA-
receptors may lead to apoptotic neuronal death in the immature brain. In this
study we investigated whether pilocarpine-induced status epilepticus leads to
neurodegeneration and examined its morphological features and modulation by
diazepam. Seven day old Wistar-rats were intraperitonally injected with
pilocarpine (200mg/kg), diazepam (5mg/kg), pilocarpine (5mg/kg) followed by
diazepam 2 hours after initiation of status epilepticus, or vehicle. Animals
were killed 3, 4, 6, 12 and 24 hours after the injection of the compounds.
Subsequently, brains were analyzed histologically (DeOlmos silver staining and
electron microscopy). By Western Blot analysis we further investigated whether
status epilepticus-associated histological and morphological changes were
accompanied by regulation of antiapoptotic PI3K- and ERK1/2-pathways and if
so, whether this regulation was modified by diazepam. We found that
neurodegeneration in the immature rat brain is increased 24 hours after
pilocarpine-injection and that this neurodegeneration has morphological
features consistent with apoptotic and excitotoxic death. Additional
application of diazepam potentiates apoptotic neurodegeneration, although
diazepam alone does not trigger neurodegeneration. Four hours after the
initiation of status epilepticus an increased activity of antiapoptotic
kinases Akt, Raf-1 and ERK1/2 was shown. Diazepam decreases the activity of
these protein-kinases. Diazepam given 2 hours after the initiation of status
epilepticus compromises activation of antiapoptotic pathways by status
epilepticus. It may be concluded that GABA-mimetics potentiate the neurotoxic
effect of status epilepticus in the immature rat brain. Therefore, GABA-
mimetic drugs should cautiously be used in young children.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
status epilepticus
dc.subject
antiepileptic drugs
dc.subject
excitotoxicity
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Potenzierung der Neurotoxizität des Status epilepticus durch Antikonvulsiva im
Pilocarpin-Modell der neugeborenen Ratte
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. H. Ikonomidou
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. I. Bechmann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. B. Schmitt
dc.date.accepted
2006-08-03
dc.date.embargoEnd
2006-08-21
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002276-3
dc.title.translated
Potentiation of the neurotoxicity of status epilepticus by antiepileptic drugs
in the pilocarpine-model of the newborn rat
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002276
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/416/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002276
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access