dc.contributor.author
große Deters, Fenne
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:55:38Z
dc.date.available
2016-01-26T12:34:40.028Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12686
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16884
dc.description.abstract
About one seventh of the world’s population spends time on Facebook and
several millions of status updates are posted and read every day (Fowler,
2012; O’Neill, 2010). Facebook status updates constitute a novel and
intriguing form of communication which differs with respect to important
aspects like length, audience, and affordances for social feedback not only
from face-to-face interaction but also from other more established forms of
online communication. In light of the immense popularity of status updates,
these differences prompt questions about the psychological correlates and
consequences of status updating. While Facebook has sparked the interest of
many psychologists (Wilson, Graham, & Gosling, 2012), studies focusing on
specific features instead of measuring general Facebook use are scarce even
though aggregating across different activities likely obscures important
effects (Smock, Ellison, Lampe, & Wohn, 2011). However, in addition to the
dearth of empirical evidence on status updates, shortcomings of the previous
literature called for more research. Firstly, a lack of experimental research
in the assessment of consequences of status updating rendered findings of
previous research causally ambiguous (Shadish, Cook, & Campbell, 2002). And
secondly, despite the unique opportunities Facebook offers for observational
data collection (Wilson et al., 2012), the majority of studies relied
exclusively on self-reports which is problematic, for instance, because
effects might be inflated due to shared method variance (Back & Egloff, 2009;
Podsakoff, MacKenzie, Lee, & Podsakoff, 2003). The present dissertation aimed
to address the dearth of empirical evidence on Facebook status updates as well
as shortcomings of the literature, and is composed of three separate studies
which assess independent research questions about important aspects of status
updating. Study 1 assessed the effects of posting status updates on posters’
social well-being pioneering the implementation of a field-experiment by
directly manipulating status updating behavior in participants’ natural social
ecology. Based on the reasoning that status updates—due to defining
characteristics like their shortness and their broad audience—afford users to
easily keep their friends up-to-date, it was proposed that posting status
updates makes users feel closer and more connected to their friends and hence,
reduces feelings of loneliness (Köbler, Riedl, Vetter, Leimeister, & Krcmar,
2010). For one week, participants in the experimental condition were asked to
post more than they usually do, whereas participants in the control condition
received no instructions. Participants added a “Research Profile” as a
Facebook friend allowing for the objective documentation of protocol
compliance, participants’ status updates, and direct social feedback by
friends. Results showed (1) that the experimentally-induced increase in status
updating activity reduced loneliness, (2) that the decrease in loneliness was
due to participants feeling more connected to, and in touch with their friends
on a daily basis, and (3) that the effect of status updating on loneliness was
independent of direct social feedback by friends. Study 2 addressed the
concerns raised by researchers (e.g., Bergman, Fearrington, Davenport, &
Bergman, 2011; Carpenter, 2012) as well as some journalists (e.g., Jayson,
2009; Rosen, 2007) that narcissists use status updating excessively, and hence
that narcissistic posts dominate the experience on Facebook. Firstly, the
study assessed whether this belief is shared by Facebook users and secondly,
it examined the actual relationship between narcissism and status updating
activity in a US American and a German sample. Capitalizing on the advantages
of a multimethod approach, the frequency of status updates was directly
observed on participants’ profile pages, and in the German sample, self-
reports of narcissism were complemented with informant reports by friends and
family of the participants. Results confirmed that users of social networking
sites believe that narcissism strongly predicts status updating activity.
However, in contrast to this, both in the German and the US American sample,
analyses of the actual relationship yielded null-findings. Because non-
significant findings are difficult to interpret but might nevertheless provide
useful information, the equivalence testing approach was applied (Hoenig &
Heisey, 2001), which allowed for the conclusion that the effect of narcissism
on actual status updating activity is not substantial. Based on two hypotheses
prominent in research on online communication, the social enhancement and the
social compensation hypothesis (Kraut et al., 2001; Valkenburg & Peter, 2007),
Study 3 assessed the role of extraversion and social anxiety in predicting
social responses to status updates in a US American and a German sample.
Moreover, because valence is a fundamental dimension to describe status
updates (Utz, 2015) the study also explored the interplay between personality,
valence of status updates, and direct social responses. To capitalize on the
assets of combining several methods, personality was assessed with self-report
questionnaires, and valence of status updates was evaluated by independent
raters. Social responses to status updates were captured in two ways, firstly,
direct social feedback (i.e., likes and commenters) was observed on
participants’ profile pages, and secondly, in the German sample, informant
reports on the interpersonal appraisal of participants’ status updates by
their Facebook friends were collected. In both samples, for direct social
feedback neither extraversion nor social anxiety emerged as significant
predictors. However, analyses of the informant reports showed that status
updates of individuals higher in social anxiety were appreciated more by their
friends. Furthermore, results pointed to the importance of valence in this
context; revealing associations between valence and direct social feedback,
valence and extraversion, and a moderation effect of personality on the
association between valence and likes in the US sample. Taken together, the
present dissertation provides much needed empirical evidence on status
updates, and addresses important shortcomings in the literature by
capitalizing on the unique opportunities for data collection Facebook offers.
Technological change often creates fears and prompts many questions about
potential merits and perils (Boase & Wellman, 2006). Even though results of
individual studies need to be interpreted with caution (Maxwell, Lau, &
Howard, 2015), the findings of the present dissertation might help to allay
concerns with respect to status updating and even point to potential benefits.
Directions for future research as well as specific opportunities and
challenges for research on Online Social Networking Sites will be discussed.
de
dc.description.abstract
Über ein Siebtel aller Menschen nutzt regelmäßig Facebook und jeden Tag werden
mehrere Millionen Status-Updates veröffentlicht und gelesen (Fowler 2012;
O’Neill, 2010). Facebook-Status-Updates stellen eine neuartige und
faszinierende Form der Kommunikation dar. Sie unterscheidet sich in Bezug auf
wichtige Aspekte wie Textlänge, Empfänger und Arten des sozialen Feedbacks
nicht nur von der Face-to-Face-Kommunikation, sondern auch von anderen
etablierten Formen der Online-Kommunikation. In Anbetracht dieser Unterschiede
und der immensen Popularität von Status-Updates stellen sich wichtige Fragen
nach den psychologischen Auswirkungen von Status-Updates und ihrer Beziehung
zu relevanten psychologischen Konstrukten wie beispielsweise Persönlichkeit.
Facebook ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus psychologischer
Forschung gerückt (Wilson, Graham & Gosling, 2012). Jedoch sind bislang
Studien rar, die zwischen verschiedenen Aktivitäten auf Facebook
differenzieren, obwohl eine grobe Erfassung von "Facebook-Nutzung allgemein"
das Risiko birgt, dass Effekte einzelner Aktivitäten verdeckt werden (Smock,
Ellison, Lampe & Wohn, 2011). Weitere Forschung mit einem Fokus auf Facebook-
Status-Updates ist deswegen dringend erforderlich, zumal die in geringem
Umfang vorhandene Literatur zu diesem Thema einige Schwächen aufweist. Zum
einen fehlt es an experimentellen Studien zu den Auswirkungen von Status-
Updates, um Ergebnisse kausal interpretieren zu können (Shadish, Cook &
Campbell, 2002). Zum anderen, verwenden die meisten bisherigen Studien
ausschließlich Selbstberichtsdaten, obwohl Facebook gute Möglichkeiten zur
Erhebung von Beobachtungsdaten bietet (Wilson et al., 2012). Dies ist unter
anderem deswegen problematisch, da gemeinsame Methodenvarianz zwischen
verschiedenen Selbstberichtsmaßen eine Überschätzung der Effekte zur Folge
haben kann (Back & Egloff, 2009; Podsakoff, MacKenzie, Lee & Podsakoff, 2003).
Ziel der vorliegenden Dissertation ist es – unter Berücksichtigung der
Schwächen der bisherigen Literatur – empirische Evidenz zum Thema Status-
Updates beizutragen. Sie besteht aus drei separaten Studien, die jeweils
verschiedene wichtige Forschungsfragen in Bezug auf Status-Updates
untersuchen. In Studie 1 wurde untersucht, welche Auswirkungen das Schreiben
von Status-Updates auf das soziale Wohlbefinden der Verfasser hat. Hierfür
wurde ein Feldexperiment direkt auf Facebook durchgeführt, bei dem das Status-
Updating-Verhalten der Nutzer manipuliert wurde. Basierend auf der Überlegung,
dass Status-Updates – wegen ihrer Kürze und der Vielzahl von Empfängern – den
Nutzern ermöglichen, ihre Freunde ohne großen Aufwand auf dem Laufenden zu
halten, wurde die Hypothese aufgestellt, dass das Schreiben von Status-Updates
ein Gefühl von Nähe befördert und dadurch letztlich Einsamkeit reduziert
(Köbler, Riedl, Vetter, Leimeister & Krcmar, 2010). Eine Woche lang wurden die
Studienteilnehmer in der Experimentalbedingung dazu aufgefordert, mehr Status-
Updates als üblicherweise zu schreiben, während die Teilnehmer in der
Kontrollbedingung keine Anweisungen erhielten. Alle Teilnehmer fügten ein
sogenanntes “Forschungsprofil” auf Facebook als Freund hinzu, wodurch es
möglich war, direkt zu kontrollieren, ob die Studienteilnehmer den
Instruktionen folgten, sowie soziales Feedback (Kommentare und Likes) von
Freunden zu erfassen. Die Ergebnisse zeigten, (1) dass die experimentell-
induzierte Zunahme an Status-Updating-Aktivität das Gefühl von Einsamkeit
reduzierte, (2) dass diese Verringerung des Einsamkeitsgefühls darauf
zurückzuführen war, dass die Versuchspersonen sich ihren Freunden näher
fühlten und (3) dass die Wirkung der erhöhten Status-Updating-Aktivität auf
das Gefühl von Einsamkeit unabhängig war von direktem sozialem Feedback von
Freunden auf Status-Updates. Studie 2 griff die von einigen Forschern (z.B.
Bergman, Fearrington, Davenport & Bergman 2011; Carpenter, 2012) sowie
Journalisten (z.B. Jayson, 2009; Rosen, 2007) geäußerte Sorge auf, dass
Narzissten Status-Updates exzessiv nutzen und somit narzisstische Beiträge auf
Facebook dominieren würden. Die Studie testete erstens, ob diese Bedenken von
Facebook-Nutzern geteilt werden und untersuchte zweitens die tatsächliche
Beziehung zwischen Narzissmus und Status-Updating-Aktivität in einer US-
amerikanischen und einer deutschen Stichprobe. Aufgrund der Vorteile eines
multimethodalen Ansatzes wurde die Status-Updating-Aktivität der Teilnehmer
direkt auf deren Facebook-Profilseiten beobachtet. In der deutschen Stichprobe
wurden zusätzlich zu selbstberichtetem Narzissmus auch noch Fremdberichte von
Freunden und Familienmitgliedern der Teilnehmer erhoben. Die Ergebnisse
bestätigten, dass auch Facebook-Nutzer annehmen, dass Narzissten deutlich mehr
Status-Updates schreiben. Jedoch erbrachten die Analysen der tatsächlichen
Beziehung zwischen Narzissmus und Status-Updating-Aktivität in beiden
Stichproben Null-Ergebnisse. Da die Interpretation nicht-signifikanter
Ergebnisse schwierig ist, wurde auf den “Equivalence Testing”-Ansatz
zurückgegriffen (Hoenig & Heisey, 2001). Dieser ließ die Schlussfolgerung zu,
dass Narzissmus nur in unbedeutendem Ausmaß mit Status-Updating-Aktivität
zusammenhängt. Basierend auf zwei prominenten Hypothesen aus der Forschung zu
Online-Kommunikation, der “Social Enhancement-” und der “Social
Compensation”-Hypothese (Kraut et al., 2001; Valkenburg & Peter, 2007),
untersuchte Studie 3 die Rolle von Extraversion und sozialer Ängstlichkeit bei
der Vorhersage von sozialen Reaktionen auf Status-Updates in einer US-
amerikanischen und einer deutschen Stichprobe. Da Valenz eine grundlegende
Dimension zur Beschreibung von Status-Updates (Utz, 2015) ist, wurde zudem das
Zusammenspiel zwischen Persönlichkeit, Valenz von Status-Updates, und direktem
sozialem Feedback erforscht. Um von den Vorzügen der Kombination verschiedener
Untersuchungsmethoden zu profitieren, wurde Persönlichkeit mit
Selbstberichtsfragebögen erhoben und die Valenz der Status-Updates von
unabhängigen Ratern eingeschätzt. Soziale Reaktionen auf Status-Updates wurden
auf zwei Arten erfasst: Zum einen wurde direktes soziales Feedback (Anzahl
Likes und Kommentatoren) auf den Facebook-Profilseiten der Teilnehmer
ausgezählt und zum anderen wurde in der deutschen Stichprobe über
Fremdberichte erfasst, wie Freunde und Familienmitglieder die Status-Updates
der Teilnehmer beurteilen und darauf reagieren. In beiden Stichproben sagte
weder Extraversion noch Soziale Ängstlichkeit direktes soziales Feedback
signifikant vorher. Allerdings zeigte sich bei den Analysen der Fremdberichte,
dass die Status-Updates sozial ängstlicherer Personen von Freunden und
Familienmitgliedern mehr geschätzt wurden. Ferner wiesen die Ergebnisse auf
die Bedeutung von Valenz in diesem Forschungskontext hin, da Valenz sowohl mit
direktem sozialem Feedback als auch mit Extraversion signifikant zusammenhing
und – in der amerikanischen Stichprobe – die Assoziation zwischen Valenz und
direktem sozialem Feedback von Persönlichkeit moderiert wurde. Die vorliegende
Dissertation trägt dazu bei, bestehende Forschungslücken zum Thema Facebook-
Status-Updates zu schließen und greift dabei auf die besonderen Möglichkeiten
zurück, die sich Forschern auf Facebook zur Datenerhebung bieten. Technische
Neuerungen schüren häufig Ängste und werfen Fragen nach ihren potentiellen
Risiken und Chancen auf (Boase & Wellman, 2006). Auch wenn die Resultate
einzelner Studien zunächst nur unter Vorbehalt interpretiert werden sollten
(Maxwell, Lau & Howard, 2015), so tragen die Ergebnisse der vorliegenden
Arbeit doch dazu bei, Bedenken im Hinblick auf Facebook-Status-Updates zu
verringern sowie auf deren möglichen Nutzen hinzuweisen. Richtungen für
zukünftige Studien sowie spezifische Chancen und Herausforderungen für
Forschung zu Sozialen Online-Netzwerken werden diskutiert.
de
dc.format.extent
195 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Facebook Status Updates
dc.subject
Internet Methodologies
dc.subject
Social Responses
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie
dc.title
Facebook Status Updates: Psychological Correlates and Consequences
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Michael Eid
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Matthias Mehl
dc.date.accepted
2015-11-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101216-5
dc.title.translated
Facebook Status-Updates: Psychologische Korrelate und Konsequenzen
de
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101216
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018587
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access