dc.contributor.author
Wieczorek, Agnieszka
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:55:04Z
dc.date.available
2013-03-21T12:29:48.091Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12673
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16871
dc.description.abstract
Reliable methods for the priming and in vitro expansion of antigen specific
cytotoxic T lymphocyte cells (CTLs) are necessary for the adoptive
immunotherapy with low-frequency precursors. Although several methods for the
expansion of in vivo primed CTLs have been reported, the need for an efficient
protocol to prime and expand low-frequency and naive CD8 positive cells in
vitro still remains a challenge. Here, we report on a method to efficiently
expand in vitro low frequency antigen-specific T cells from antigen-naïve
individuals. HLA A2 binding peptides of known immunogenicity from human
immunodeficiency virus antigens (HIV), hepatitis C (HCV), and hepatitis B core
antigens (HBV) were selected to prime in vitro naive T cells from healthy
volunteers (negative for HIV, HBV, HCV). To optimize the induction procedure,
four different cytokine cocktails including IL-6, IL-7, IL-10, IL-12 and IL-15
in various combinations and concentrations were tested. Antigen-pulsed mature
dendritic cells (mDCs) did not enhance the priming efficiency when compared to
that of the antigen alone. Among three different re-stimulation protocols, the
most effective re-stimulation procedure required the use of irradiated,
autologous and peptide-pulsed peripheral blood mononuclear cells (PBMCs). The
cultures were supplemented with IL-2 from day 3 of the culture on. In most
experiments, we were able to generate antigen-specific T cell response as
demonstrated by the antigen-specific release of IFN-[gamma] and tetramer
staining. We also applied the method to generate specific CTL cultures with
tumour-associated antigens. All twelve screened tumour-associated antigens
proved to be sufficiently immunogenic for healthy individuals to generate an
antigen specific response. Furthermore, the experiment with enriched memory
and naive T cells confirmed our thesis that only the antigen specific T cells
can be generated from naive precursors. Moreover, we applied an optimized
method (using a cytokine cocktail including IL-6 and IL-12) which was able to
successfully generate WT-1 specific CTLs under GMP conditions. PBMCs were
obtained from a healthy steam cell donor, who is a sister of our AML patient.
Six months after bone marrow transplant our patient suffered a relapse of her
haematological malignancy. As part of the individualised experimental
conditioning protocol, WT-1 specific T cells were used. Patients received all
in all 6 x 108 T cells, from which 4.38 x 107 WT-1 specific T cells. All
short- and long-term adverse events were taken into account. In conclusion,
this simple and effective approach can be utilized to generate CTLs of desired
antigen specificity for an adoptive therapy in viral or malignant diseases.
de
dc.description.abstract
Zuverlässige Methoden zur Induktion und In-vitro-Expansion von Antigen-
spezifischen T-Zellen bilden die Grundlage zur Etablierung eines suffizienten
adoptiven T-Zelltransfers von niedrig-frequenten oder sogar naiven T-Zellen.
Obwohl mehrere Methoden zur In-vitro-Induktion und Expansion von naiven
T-Zellen bereits beschrieben wurden, konnte bislang keine dieser Methoden im
klinischen Alltag etabliert werden. In dieser Arbeit gelang die Etablierung
einer Methode zur effizienten In-vitro-Expansion von niedrig-frequenten
Antigen-spezifischen T-Zellen von gesunden Antigen-naiven Spendern. Es wurden
HLA.A2 positive, potenziell immunogene Antigene des Humanen Immundefizienz-
Virus, der Hepatitis C und des Hepatitis-B-Core-Proteins ausgewählt und zur
In-vitro-Induktion von naiven T-Zellen bei gesunden Spender eingesetzt. Um die
Induktionsprozedur zu optimieren, wurden vier Zytokin-Cocktails mit
verschiendenen IL-6, IL-7 IL-10, IL-12 und IL-15 Kombinationen und
Konzentrationen eingesetzt. Darüber hinaus wurde die Induktionseffizienz von
reifen, Peptid beladenen dendritischen Zellen mit Zugabe von Antigen alleine
verglichen. Durch den Einsatz von dendritischen Zellen konnte keine Steigerung
der Induktionseffizienz erreicht werden. Als effektivstes
Restimulationsprotokoll hat sich die Zugabe von bestrahlten, Peptid beladenen
mononukleären Zellen des peripheren Blutes (PBMCs) erwiesen. Zusätzlich wurden
die Zellkulturen mit IL-2 ab Tag 3 supplementiert. In überwiegender Mehrheit
der Experimente, konnte eine Antigen-spezifische T-Zell Antwort generiert
werden. Die spezifische CD3+/CD8+ T-Zellen konnten mittels IFN-[gamma
]-Sekretions-Assay sowie MHC-Multimer-Färbung nachgewiesen werden. Die
entwickelte Methode zur Induktion und Expansion Antigen-spezifischer T-Zellen
wurde zur Generierung Tumor-spezifischer T-Zellen eingesetzt. Zwölf immunogene
Tumor-assoziierte Antigene (TAA) wurden eingesetzt und konnten Antigen-
spezifische Antworten bei gesunden Spendern generieren. Um die Induktion einer
Antigen-spezifischen T-Zell Antwort durch naive T-Zellen zu beweisen, wurde
ein Experiment mit angereichten naiven und Gedächtnis-T-Zellen durchgeführt.
Antigen-spezifische T-Zellen konnten aus naiven T-Zellen generiert werden.
Diese verbesserte Methode (mit Einsatz von IL-6 und IL-12) wurde zur
Generierung von WT-1 spezifischen zytotoxischen T-Zellen unter GMP Bedingungen
benutzt. PBMCs für diesen Ansatz wurden von einer gesunden Spenderin
(Zwillingsschwester einer AML Patientin) gewonnen. Sechs Monate nach allogener
Stammzelltransplantation von der Zwillingsschwester wurde ein Rezidiv der
vorbekannten AML diagnostiziert. Bei fehlenden standardisierten
Therapieoptionen wurden in Rahmen eines Heilversuches diese Tumor-spezifischen
T-Zellen eingesetzt. Die Patientin erhielt 6 x 108 T-Zellen, davon 4,38 x 107
WT-1 spezifische T-Zellen. Es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.
Zusammenfassend zeigen die vorgelegten Ergebnisse, dass eine einfache und
effektive Induktion und Expansion Antigen-spezifischer T-Zellen gewünschter
Spezifität möglich ist und durch adoptiven T-Zelltransfer zur Therapie von
viralen sowie Tumorerkrankungen angewendet werden kann.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
antigen-specific T cells
dc.subject
adoptive immunotherapy CTL induction
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
In vitro induction and expansion of CD8 positive T cells
dc.contributor.contact
agnieszka.wieczorek@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. L. Uharek
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. N. Kröger
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. M. Stelljes
dc.date.accepted
2013-03-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000049005-2
dc.title.subtitle
a method applicable for the generation of low-frequency antigen specific CD8
positive T cells
dc.title.translated
In vitro Induktion und Expansion von CD8 positiven T-Zellen
de
dc.title.translatedsubtitle
optimiertes Verfahren zur Gewinnung von antigen-spezifischen CD8 positiven
T-Zellen
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000049005
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013046
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access