dc.contributor.author
Leonhardt-Gräfin von Schlippenbach, Jessica Barbara
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:53:08Z
dc.date.available
2012-02-23T08:48:47.798Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12606
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16804
dc.description.abstract
Die Prognose des akuten ST-Hebungs-Myokardinfarktes (STEMI) korreliert stark
mit der Dauer bis zur Wiederherstellung des möglichst vollständigen
Blutflusses in der Infarktarterie (IRA). Dies kann mittels Thrombolyse oder
Koronarintervention erfolgen. Aufgrund der Möglichkeit positiver
synergistischer Effekte wurde das Konzept der Kombination einer möglichst früh
durchgeführten Thrombolyse mit einer zeitnah anschließenden PCI als
„Facilitated PCI“ entwickelt. Mittels einer Analyse der STEMI-Versorgung am
Campus Benjamin Franklin der Berliner Charité (CBF) wurde neben der lokalen
Versorgungsqualität auch das Kurz- und Langzeit-Outcome der durchgeführten
primären PCI (PPCI) versus Facilitated PCI (FPCI) untersucht. Bei 238
Patienten, die in den Jahren 2001 bis 2003 behandelt wurden, wurden der
klinische Verlauf analysiert und anschließend ein 5-Jahres-Follow-up
durchgeführt. Von diesen 238 Patienten wurde bei 43 (18,1 %) eine prähospitale
Thrombolyse durchgeführt. Die im Rahmen der Herzkatheter-Untersuchungen
ermittelten Ejektionsfraktionen (nach Angioplastie durchgeführt) waren mit
69,5 Prozent (FPCI) versus 60,5 Prozent (PPCI) in der FPCI-Gruppe signifikant
besser (p = 0,036). Insbesondere war der TIMI-Fluß im Infarktgefäß zu Beginn
der Untersuchung hoch signifikant besser bei zuvor thrombolytisch behandelten
Patienten (p = 0,001). Die PCI führte auch bei nicht thrombolysierten
Patienten zu guten TIMI-Flüssen, so daß ein Therapiegruppen-Unterschied am
Ende der Untersuchungen nicht mehr vorhanden war (p = 0,476). Während des
stationären Aufenthaltes traten zwischen den Therapiegruppen keine
signifikanten Unterschiede bezüglich der Komplikationen wie Blutungen, Re-
Infarkten oder Tod auf. Der 5-Jahres-Follow-Up zeigte allerdings eine
signifikant geringere Mortalität bei den Patienten mit prähospitaler
Thrombolyse (p = 0,049) und anschließender „Facilitated PCI“. Dies bedeutet
eine Verbesserung des Langzeit-Überlebens der Studienpopulation bei der
Kombination von prähospitaler Thrombolyse mit anschließender PCI im Sinne
einer Facilitated PCI ohne Steigerung der Komplikationsrate. Eine
individualisierte Reperfusionsstrategie unter Berücksichtigung von
Symptomdauer, Infarktlokalisation, Patientenalter und zu erwartender
zeitlicher Verzögerung bis zur PCI sollte auch nach den aktuellen Leitlinien
angestrebt werden, wobei das Konzept der „Facilitated PCI“ eine sinnvolle
ergänzende Option zur primären PCI sein könnte.
de
dc.description.abstract
The prognosis of acute St elevation myocardial infarction (STEMI) correlated
strongly with the duration until restoration of blood flow in the infarct
related artery (IRA). This can be achieved with thrombolysis or percutaneous
coronary intervention (PCI). In expectation of positive synergistic effects
the concept of a soon as possible realized thrombolysis with a near-term PCI
(called „Facilitated PCI“ (FPCI)) was developed. For comparison of short and
long term outcome of patients treated with FPCI or with primary percutaneous
coronary intervention (PPCI) an analysis of the STEMI care at the Campus
Benjamin Franklin (CBF) of the Berlin Charité in the years 2001 to 2003 and an
additional 5 year follow up was performed. From 238 treated patients 43 (18,1
%) received a prehospital thrombolysis and the baseline characteristics of the
two therapy groups were without significant differences. In the cardiac
catheterization the ejection fraction was with 69,5 % (FPCI) versus 60,5 %
(PPCI) in the FPCI group significant higher (p = 0,036). Especially the TIMI
flow in the IRA at the beginning of the examination was high significant
better in the FPCI treated group (p = 0,001). The PPCI also led to good TIMI
flow rates so no therapy associated difference was left at the end of the
catheterisation (p = 0,476). During the in-patient stay no significant
differences regarding the complications such as greater bleedings,
reinfarction or death were seen. The 5 year follow up showed a significant
lower mortality after FPCI (p = 0,049). So this data showed an improvement of
survival in the study population after the combination of prähospital
thrombolysis with following PCI without increase of complications. A
individualized reperfusion strategy according to symptom duration, infarct
localization, patient age and expected delay to heart catherisation should be
intended whereby the concept of the facilitated PCI could be an useful
additional option to the primary PCI.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
prehospital thrombolysis
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Facilitated PCI als Strategie in der Reperfusionstherapie des akuten ST-
Hebungs-Myokardinfarktes im Vergleich zur Primären PCI
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. H.-R. Arntz
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. U. Tebbe
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. H. H. Klein
dc.date.accepted
2012-02-24
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000035728-5
dc.title.subtitle
Kurz- und Langzeitergebnisse
dc.title.translated
Facilitated PCI as strategy in the reperfusion therapy of acute St elevation
myocardial infarction in comparison to primary PCI
en
dc.title.translatedsubtitle
short- and longtime results
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000035728
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010573
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access