dc.contributor.author
Meiners, Silke
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:46:21Z
dc.date.available
2008-07-10T09:01:23.822Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12417
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16615
dc.description.abstract
The therapeutic potential of proteasome inhibitors as cytostatic drugs was
early realized. However, it is the cytotoxic potential of proteasome
inhibitors that has long hampered their therapeutic application as nontoxic
remedies. Here, we provide evidence that proteasome inhibitors are potential
remedies for the therapy of various cardiovascular diseases. While local and
pronounced inhibition of the proteasome with high doses of proteasome
inhibitors have anti-proliferative, anti-inflammatory and pro-apoptotic
effects on vascular smooth muscle cells and suppress development of restenosis
in rat carotid arteries, nontoxic and partial inhibition of the proteasome
with low inhibitor doses induces a variety of beneficial effects in several
different cardiovascular cell types: • reduced expression of collagen isoforms
and matrixmetalloproteinases in cardiac fibroblasts, which is associated with
suppression of cardiac fibrosis in spontaneous hypertensive rats; • suppressed
hypertrophic growth of cardiomyocytes; • enhanced expression of eNOS versus
downregulation of ET-1 in endothelial cells leading to improved endothelial
function of rat aortic rings; • induction of a conserved stress response with
upregulation of hsp70 and several anti-oxidative enzymes in cardiomyocytes and
endothelial cells which is associated with protection from thermal and
oxidative stress. Our data confirm the concept that proteasome inhibitors are
able to act as poisons which induce cell death but also as remedies which
modulate cellular function and protect from cell death. To reconcile these
divergent effects of proteasome inhibitors we would like to extend the old
observation of Paracelsus that “the right dose differentiates a poison and a
remedy”, and postulate that for proteasome inhibitors the right dose and cell
type differentiate a poison and a remedy: For a given cell type, the degree of
proteasome inhibition determines whether the cell dies or is protected from
death. While sustained inhibition of multiple sites strongly restricts overall
protein turnover and ultimately results in cell death, partial inhibition of
only the chymotrypsin-like site may affect degradation of specific sets of
substrates and induces a protective stress response. This hypothesis might
provide a conceptual framework to pave the way for the clinical application of
proteasome inhibitors in other diseases beyond cancer, and in cardiovascular
diseases in particular. However, application of proteasome inhibitors is
clearly limited for diseases that require chronic treatment, since there is
increasing evidence that long-term proteasome impairment may contribute to
neurodegenerative disease, cardiac and aortic dysfunction, and aging. For this
reason, short-term and/or local treatment with proteasome inhibitors may
represent a more feasible approach. In particular, treatment of ischemia-
reperfusion injuries and restenosis offer promising clinical applications, as
proteasome inhibitors combine acute and local anti-proliferative and anti-
inflammatory actions with beneficial systemic effects on endothelial function.
de
dc.description.abstract
Das therapeutische Potential von Proteasominhibitoren als Zytostatika wurde
bereits früh erkannt, und verhinderte lange den Einsatz von
Proteasominhibitoren als nicht-toxische „Heilmittel“. Die hier dargestellten
Daten belegen durch eine Reihe von proof of concept Experimenten, dass
Inhibitoren des Proteasoms neue und viel versprechende „Heilmittel“ für die
Therapie unterschiedlicher kardiovaskulärer Erkrankungen darstellen. Während
die ausgeprägte Hemmung des Proteasoms durch hoch-dosierte Protesominhibitoren
deutlich anti-proliferative, anti-inflammatorische und pro-apoptotische
Effekte auf glatte Muskelzellen zeigt, die zu einer verminderten Restenose-
Ausbildung in Rattenkarotiden beitragen, vermittelt die nicht-toxische und
partielle Hemmung des Proteasoms durch niedrig-dosierte Proteasominhibitoren
eine Reihe benefizieller Effekte in unterschiedlichen kardiovakulären
Zelltypen: • Die reduzierte Expression mehrerer Kollagen Isoformen und
Matrixmetalloproteinasen in kardialen Fibroblasten ist assoziiert mit einem
deutlich verminderten Grad der kardialen Fibrose in spontan hypertensiven
Ratten; • das hypertrophe Wachstum von Kardiomyozyten wird supprimiert; • eine
erhöhte Expression von eNOS zusammen mit einer verminderten Expression von
ET-1 in Endothelzellen korreliert mit einer verbesserten Endothelfunktion in
Rattenaortenringen; • das Auslösen einer konservierten Stress-Antwort mit
Hochregulation von hsp70 und der konzertierten Induktion mehrerer anti-
oxidativer Enzyme schützt sowohl Endothelzellen wie auch Kardiomyozyten vor
thermalen und oxidativem Stress. Unsere Daten sind somit in vollem
Einvernehmen mit dem Konzept, dass Proteasominhibitoren als „Gift“ – also als
zytotoxische Substanzen - oder „Heilmittel“, welche unterschiedlichste
zelluläre Funktionen benefiziell beeinflussen, wirken können. Um diese
offensichtlich divergenten zellulären Effekte von Proteasominhibitoren in
Einklang zu bringen, lässt sich die Beobachtung von Paracelsus (1493 - 1541)
„Alle Dinge sind Gift und nichts ohn Gift, allein die Dosis macht, dass ein
Ding kein Gift ist!“ erweitern als nicht nur Dosis- sondern auch Zelltyp-
abhängige Wirkung von Proteasominhibitoren: Für einen definierten Zelltyp
bestimmt der Grad der Proteasomenhemmung, ob die Zelle stirbt oder vor dem
drohenden Zelltod geschützt wird. So führt die gleichzeitige und effektive
Hemmung mehrere katalytischer Aktivitäten des Proteasoms zu einem massiv
verminderten Proteinumsatz in der Zelle, der - weil nicht mehr kompensierbar -
in Apoptose mündet. Demgegenüber könnte eine nur partielle Hemmung der
katalytischen Zentren möglicherweise gezielt den Abbau spezifischer
Substratgruppen beeinflussen und eine protektive Stress-Antwort auslösen.
Diese Hypothese kann als konzeptueller Rahmen für die therapeutische Anwendung
von Proteasominhibitoren jenseits der Tumortherapie und insbesondere bei
kardiovaskulären Erkrankungen dienen. Der therapeutische Einsatz von
Proteasominhibitoren ist dabei jedoch eingeschränkt bei der Behandlung
chronischer Erkrankungen. So gibt es eine Reihe von Befunden, die zeigen, dass
eine lang anhaltende Einschränkung der proteasomalen Aktivität zur Entwicklung
neurodegenerativer und kardiovaskulärer Erkrankungen sowie zu
Alterungsprozessen beiträgt. Aus diesem Grund erscheint besonders die
kurzzeitige und/oder lokale Anwendung von Proteasominhibitoren Erfolg
versprechend, insbesondere die Behandlung von Ischämie/Reperfusionschäden und
Restenose. Hier wirken Proteasominhibitoren nicht nur lokal anti-proliferativ
und anti-inflammatorisch, sondern auch protektiv und verbessern die
endotheliale Funktion im systemischen Kontext.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Inhibitors of the Ubiquitin-Proteasome System as Potential Therapeutic Agents
for Cardiovascular Diseases
dc.contributor.contact
silke.meiners@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Marcus Groettrup
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Jochen Prehn
dc.date.accepted
2008-05-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003866-0
dc.title.translated
Inhibitoren des Ubiquitin-Proteasom Systems als potentielle Therapeutika bei
kardiovaskulären Erkrankungen
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003866
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003828
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access