dc.contributor.author
Anding, Oliver Ernst
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:33:05Z
dc.date.available
2016-05-11T07:46:48.240Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1240
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5442
dc.description.abstract
Aufgrund der speziellen Anatomie des Milchgebisses entziehen sich kariöse
Läsionen im Approximalbereich von Milchmolaren oftmals der Diagnose mittels
visueller und taktiler Inspektion. Da hier ein Erkennen der Krankheit im
Initialstadium besonders wichtig ist, ist der Einsatz weiterer diagnostischer
Hilfsmittel von großer Bedeutung. Die Firma KaVo bietet mit dem DIAGNOdent pen
2190 ein Werkzeug, das mithilfe der Laserfluoreszenztechnik auch die
Kariesdetektion im Zahnzwischenraum ermöglichen soll beziehungsweise kann. Die
vorliegende Studie untersucht die Leistungsfähigkeit und diagnostische
Wertigkeit des DIAGNOdent pen im Approximalbereich zwischen dem ersten und
zweiten Milchmolaren. Die Resultate werden der visuellen und taktilen
Inspektion nach Separierung der Zähne gegenübergestellt. Bei 58 Patienten im
Alter von 3 bis 11 Jahren wurden insgesamt 218 Approximalflächen mit dem
DIAGNOdent pen untersucht. Sowohl mit der handelsüblichen Approximalraumsonde
als auch mit einer graziler gestalteten Forschungssonde wurden jeweils drei
Messungen von oral und von vestibulär durchgeführt und gemittelt. Die
Messungen wurden nach Separierung der Zähne mittels Separiergummi wiederholt.
Es folgten die visuelle Inspektion und die taktile Befundung der nun
zugänglichen Zahnflächen, die die Grundlage für die finale Diagnose bildeten.
Zur Interpretation der Messwerte wurde die vom Hersteller für den
Approximalraum empfohlene Klassifizierung verwendet. Mit dem entsprechenden
Schwellenwert von 7, der eine kariesfreie von einer initial erkrankten
Zahnfläche unterscheiden soll, erreichte das Gerät eine Sensitivität von 41,4
% für die herkömmliche Approximalraumsonde beziehungsweise 45,7 % für die
Forschungssonde. Die Spezifität betrug 96,1 % respektive 97,1 %. Weiterhin
wurden der positive prädiktive Wert (92,3 % beziehungsweise 94,6 %), der
negative prädiktive Wert (59 % beziehungsweise 61,1 %) und der Kappa-
Koeffizient (0,361 beziehungsweise 0,413) für diese Einteilung ermittelt. Die
ROC-Analysen lassen vermuten, dass eine sensiblere Einteilung der Werte für
eine Kariesfrüherkennung im Milchgebiss sinnvoll sein könnte. Kumulative
Effekte benachbarter Zähne mit Karies wurden nicht festgestellt. Rückschlüsse
auf die Oberflächenbeschaffenheit einer Läsion anhand der Messwerte lassen
sich ansatzweise ziehen, das heißt eine gewisse Korrelation besteht, jedoch
kann nicht verlässlich von den Werten auf die Läsionsausprägung geschlossen
werden. Diese Schlussfolgerungen müssen vom Behandler kritisch betrachtet
werden und sollten stets unter Einbeziehung aller Kariesrisikofaktoren des
Patienten geschehen. Laut Spearman-Koeffizient (0,479 beziehungsweise 0,347)
besteht ein nur schwacher Zusammenhang zwischen DIAGNOdent-Wert und
Läsionstiefe. Zusammenfassend kann für die hier untersuchten Approximalflächen
von Milchmolaren gesagt werden, dass der DIAGNOdent pen 2190 eine wertvolle
Ergänzung im Bereich der Karies-diagnostik darstellt, jedoch ohne andere
Methoden überflüssig zu machen. Die kritische Interpretation der Messwerte
kann bei der Untersuchung von Milchmolaren im Approximalbereich wertvolle
Informationen liefern, ohne dabei einen Nachteil für den Patienten zu haben.
In Kombination mit anderen diagnostischen Verfahren kann mit dem KaVo
DIAGNOdent pen eine höhere Therapiesicherheit erlangt werden.
de
dc.description.abstract
Due to the special anatomy of the deciduous dentition carious lesions in the
proximal spaces of primary molars often elude the diagnosis by clinical
inspection. As a recognition of the disease in the initial stage is
particularly important the use of other diagnostic tools is necessary. KaVo
offers the DIAGNOdent pen 2190 to detect caries in the interdental space using
the laser fluorescence technique. The present study investigates the
performance of the DIAGNOdent pen in the approximal area between the first and
second primary molars. The results are compared with the visual and tactile
inspection after separation of the teeth. In 58 patients, aged 3-11 years, a
total of 218 approximal surfaces with the DIAGNOdent pen were examined. Both
with the standard proximal detection tip and with a gracile designed research
probe three measurements were made by oral and vestibular. The measurements
were repeated after separation of the teeth by inserting an orthodontic rubber
ring. This was followed by visual and tactile inspection of the meanwhile
accessible tooth surfaces, which formed the basis for the final diagnosis.
With the recommended threshold value of 7, which differs a caries-free from an
initially diseased tooth surface, the device achieved a sensitivity of 41.4 %
for the conventional probe and 45.7 % for the research probe. The specificity
was 96.1 % and 97.1 %, respectively. The positive predictive value (92.3 % and
94.6 %, respectively), negative predictive value (59.0 % and 61.1 %,
respectively) and kappa coefficient (0.361 and 0.413, respectively) were
determined. The ROC analyses suggest that a more sensitive classification for
an early caries detection in the primary dentition could be useful. Cumulative
effects of adjacent teeth with caries were not found. A valuation of the
surface state of a lesion can be drawn to some extent. But it can not be
reliably concluded by the measurements on the constitution of the lesion.
These conclusions must be considered critical and should be done with the
involvement of all caries risk factors of the patient. According to Spearman's
coefficient (0.479 and 0.347, respectively) there is a weak correlation
between DIAGNOdent value and lesion depth. In conclusion the DIAGNOdent pen
2190 is a valuable addition for proximal caries diagnosis in deciduous molars,
but without making other methods unnecessary. The critical interpretation of
the measured values can provide valuable information in the examination of
proximal surfaces of primary molars without giving a disadvantage for the
patient. In combination with other diagnostic procedures the dentist may
obtain a higher therapeutic safety with the help of the DIAGNOdent pen.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
primary molars
dc.subject
DIAGNOdent pen
dc.subject
laserfluorescence
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Diagnostik von Approximalkaries bei Milchmolaren mithilfe des DIAGNOdent pen
2190
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-06-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101438-3
dc.title.subtitle
eine In-vivo-Studie
dc.title.translated
Diagnosis of proximal caries in primary molars with DIAGNOdent pen 2190
en
dc.title.translatedsubtitle
an In-vivo study
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101438
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018750
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access