dc.contributor.author
Sickert, Laertes
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:43:16Z
dc.date.available
2010-08-05T10:10:13.379Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12364
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16562
dc.description.abstract
Die Antipsychotika-induzierte Gewichtszunahme hat sich mit der wachsenden
Verwendung neuerer, sogenannter atypischer Antipsychotika (AP) zu einer
gravierenden Nebenwirkung bei der pharmakolgischen Behandlung von
Schizophrenien entwickelt. Die Folgen des resultierenden Übergewichts erhöhen
Morbidität und Mortalität psychisch kranker Menschen erheblich und tragen zu
einer zusätzlichen Stigmatisierung bei. In jüngster Zeit wird zunehmend nach
genetischen Kofaktoren gesucht, die individuelle Unterschiede von
Nebenwirkungsprofilen erklären helfen. Dabei kommt dem noradrenergen System
möglicherweise eine wichtige Rolle zu. Einige Kandidatengene wurden in anderen
Studien untersucht, doch fehlte bisher eine umfassende Untersuchung der
einzelnen Gene im noradrenergen System, die im Metabolismus und auf
Rezeptorbene wirksam sind. Wichtige und im Fokus stehende Gene sind die der
Adrenorezeptoren (AR) sowie jene, die Blut- bzw. Liquorkonzentration von
Noradrenalin (NA) beeinflussen. In einer multizentrischen prospektiven
Assoziationsstudie an psychiatrischen Kliniken in den USA wurden 140
schizophrene und schizoaffektive Patienten rekrutiert und über
durchschnittlich acht Wochen die Gewichtsveränderung nach Einnahme von AP
bestimmt. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung des Einflusses des
noradrenergen Systems auf die AP-induzierte Gewichtszunahme und der AR-Gene
ADRA1A, ADRA2A, ADRA2C, ADRB3 sowie der Gene DBH, MAOA und COMT mit Einfluss
auf die NA-Konzentration im synpatischen Spalt. Dabei ließen sich für ADRA2C
und bei den in den NA-Stoffwechsel involvierten Genen DBH, MAOA und COMT kein
Zusammenhang ermitteln. Hingegen zeigten Träger des Cys347-Allels im ADRA1A-
Gen, des C-1291-Allels im ADRA2A-Gen sowie europäische Träger des Arg64-Allels
im ADRB3-Gen eine stärkere AP-induzierte Gewichtszunahme als die übrigen
Patienten. In der kombinierten Untersuchung der Polymorphismen fanden sich
darüber hinaus zumindest statistisch erstmals Hinweise auf epistatische
Effekte von ADRA1A und DBH, sowie von ADRA1C und COMT. Die zu vermutende
Interaktion von adrenergen Rezeptor- und Stoffwechsel-Genen lässt eine
komplexe, polygenetisch bestimmte Dysregulation des noradrenergen Systems bei
der AP-induzierten Gewichtszunahme vermuten. Nicht primär genetische Einflüsse
wurden in der vorliegenden Arbeit ebenfalls berücksichtigt, wobei sich erneut
ein wichtiger Einfluss verschiedener Ethnizitäten zeigte. Trotz überwiegend
negativer Befunde, lässt sich zusammenfassend feststellen, dass die einzelnen
Gene des noradrenergen Systems sehr wahrscheinlich in bestimmten Untergruppen
an der Ursache der AP-induzierten Gewichtszunahme beteiligt sind. So wurde zum
Beispiel berichtet, dass eine Promotervarianten (-1291C/G) des ADRA2A-Gens in
zwei Studien bei Asiaten mit AP-induzierter Gewichtszunahme assoziiert ist.
Diese Arbeit lässt nun auch einen signifikanten Zusammenhang in Europäern,
jedoch nicht in Afro-Amerikaner vermuten. Zur genaueren Analyse sind jedoch
unbedingt weitere Untersuchungen in größeren Kollektiven erforderlich. Es kann
durch unsere Arbeiten vermutet werden, dass dem noradrenergen System eine
wichtige Rolle in der AP induzierten Gewichtszunahme zukommt, so dass eine
weitere Erforschung hiermit angeregt werden sollte.
de
dc.description.abstract
Antipsychotic-induced weight gain has developed into a severe side effect with
the growing use of new so-called atypical antipsychotics (AP) in the
pharmacological treatment of schizophrenia. Consequences of resulting obesity
are increased morbidity and mortality as well as an additional stigma for the
mentally ill. In recent times increasing search for genetic co-factors aims to
help explaining the inter-individual side effect profiles. The noradrenergic
system possibly holds an important role. Other studies already investigated
candidate genes, but until now there has been no comprehensive analysis of the
different genes involved in metabolism and receptor level of the noradrenergic
system. Genes in focus are those translating for adrenergic receptors (AR) and
those that affect blood or CSF concentrations of noradrenaline (NA). A
prospective multicenter association study at psychiatric clinics in the U.S.
recruited 140 schizophrenic and schizoaffective patients. Weight change was
determined over an average of eight weeks after taking AP. The aim of our
study was to investigate the influence of the noradrenergic system on the AP-
induced weight gain in relation to the AR genes ADRA1A, ADRA2A, ADRA2C, ADRB3
and the genes DBH, MAOA and COMT which influence NA concentration in the
synaptic cleft. ADRA2C and the NA metabolism genes DBH, MAOA and COMT showed
no associations. In contrast patients carrying the ADRA1A gene Cys347 allele,
the ADRA2A gene C-1291 allele and patients of European origin carrying the
ADRB3 gene Arg64 allele showed increased AP-induced weight gain. Additionally,
for the first time the combined analysis of polymorphisms found at least
statistically significant evidence for epistatic effects between ADRA1A and
DBH, as well as ADRA1C and COMT. The presumable interaction of AR and
metabolic genes suggest a complex polygenic dysregulation of the noradrenergic
system in the AP-induced weight gain. Not primarily genetic influence was also
considered within the present study showing a significant influence of
ethnicity. Despite mostly negative results we could determine different genes
of the noradrenergic system and therein most possibly certain subgroups to be
involved in AP-induced weight gain. For example, it was reported in two
studies with Asian patients that a promoter variant (-1291C / G) of the ADRA2A
gene is associated with AP-induced weight gain. This work now also showed a
significant association in Europeans, however not in African-Americans. For a
more detailed analysis however, further studies in larger populations are
required. Our work suggests that the noradrenergic system holds an important
role in AP-induced weight gain, so further research should be encouraged.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
noradrenergic system
dc.subject
antipsychotic drugs
dc.subject
neuroleptic agents
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Genetik der Antipsychotika-induzierten Gewichtszunahme im noradrenergen System
bei Patienten mit schizophrenen Störungen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. J. Gallinat
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. M. Dettling
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. K. Domschke
dc.date.accepted
2010-09-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000018268-5
dc.title.translated
Genetics of antipsychotic drug-induced weight gain within the noradrenergic
system at patients suffering from schizophrenic disorders
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000018268
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000007901
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access