dc.contributor.author
Lusch, Astrid
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:32:59Z
dc.date.available
2011-01-06T12:18:19.288Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1233
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5435
dc.description.abstract
Das Serumglykoprotein Alpha 1-Antitrypsin (A1AT) hat durch seine
inhibitorische Aktivität gegenüber der Neutrophilen Elastase eine besondere
physiologische Bedeutung in der Lunge. Bei der A1AT-Mangel-Erkrankung kommt es
bei Patienten zu einer gesundheitsgefährdenden niedrigen Konzentration des
Serinprotease-Inhibitors und einer erhöhten Gefahr, an einem Lungenemphysem zu
erkranken. Zurzeit werden Patienten mit A1AT behandelt, welches aus humanem
Plasma isoliert wird. So besteht stets die Gefahr einer Infektion. Patienten
müssen aufgrund der schnellen Degradation von A1AT wöchentlich zur Behandlung
erscheinen, um ein schützendes Level an A1AT im Serum aufrecht zu erhalten.
Eine bedeutende postranslationale Modifikation für die Serumhalblebenszeit
wird in der Glykosylierung von Serumglykoproteinen gesehen, da
Asialoglykoproteine vom Asialoglykoproteinrezeptor in der Leber erkannt und
aus der Zirkulation entfernt werden. Deshalb ist die Sialylierung vieler
Glykokonjugate essenziell für deren Stabilität im Serum. In dieser Arbeit
wurden zusätzliche N-Glykosylierungsstellen mittels gerichteter Mutagenese PCR
in die A1AT-CDS eingefügt, um eine erhöhte molekulare Masse und eine
gesteigerte negative Ladung, vermittelt durch terminale Sialinsäuren, zu
erreichen. Die zusätzlichen N-Glykane liefern zudem ein gegen proteolytische
Enzyme besser abgeschirmtes A1AT-Glykoprotein. Die eingefügten
N-Glykosylierungsstellen wurden für die Anheftung von N-Glykanen genutzt,
wobei die inhibitorische Aktivität der A1AT-Varianten erhalten werden konnte.
A1AT-Expressionen aus verschiedenen Zelllinien (HEK293, HEK293-SialT/GalT,
AGE1.HN, CHO) wurden anhand ihrer N-Glykane mittels MALDI-TOF-MS, HPLC- und
CE-LIF untersucht. Der Vergleich verschiedener Expressionssysteme zeigt eine
zelllinienspezifische, jedoch proteinbestimmte N-Glykanausstattung von A1AT.
Die Expression der A1AT-Varianten in AGE1.HN-Zellen war möglich und führte,
neuronalen Zellen entsprechend, zur Verknüpfung komplexer N-Glykane mit einem
erhöhten Fucosylierungsgrad. Als besondere Glykanstrukturen wurden in
Expressionen aus HEK293-Zellen terminale GalNAc-Reste, β (1-4)/β (1-3)
Galactose-Tetraisomere und eine C-Mannosylierungsstelle für A1AT nachgewiesen.
Nach Einfügen zusätzlicher N-Glykosylierungsmotive konnte eine Ausstattung mit
höher antennären Strukturen beobachtet werden. Erste präklinische Daten wurden
anhand der pharmakokinetischen Eigenschaften in der CD-1-Maus ermittelt. Der
Einfluss von A1AT auf die Invasivität einer Lungentumorzelllinie (A549) und
Neutrophile wurde mittels in vitro Tests gewonnen. Die Halbwertzeiten der
A1AT-Varianten aus HEK293-Zellen in der CD-1-Maus konnten erhöht werden. Für
die A1AT-Variante N123 zeigte sich eine Steigerung um 29 min (von 47 min auf
76 min). Die rekombinanten A1AT-Varianten hatten keinen Einfluss auf die
Aktivität von Neutrophilen und auf das invasive Potenzial von humanen
Lungentumorzellen. Die gezielte Modifikation der N-Glykane mit nicht
natürlichen Monosacchariden (2dGal und ManNProp) sollte auf den Einfluss auf
die Sialidaseresistenz untersucht werden. Die Ergebnisse zur
Serumhalblebenszeit aus der CD-1-Maus und aus dem Neuraminidase-Assay sprechen
für einen geringfügigen Einfluss der Analoga auf die Sialidaseresistenz. Durch
die Überexpression von β (1-4) Galactosyltransferase und α (2-6)
Sialyltransferase in HEK293-Zellen konnte in dieser Arbeit eine vollständigere
Sialylierung und Galactosylierung erreicht werden. Zudem zeigen die Ergebnisse
zur Serumhalblebenszeit eine weitere Senkung der Clearance-Rate. Die
verwendeten Techniken stellten sich als ein geeignetes Werkzeug zur
Verbesserung der Serumhalblebenszeit von A1AT dar. Weiterführende Arbeiten
sind in Hinblick auf eine Aufklärung der biologischen Bedeutung der GalNAc-
Struktur und der β (1-3) Galactose-Tetraisomere in N-Glykanen aus A1AT sowie
der C-Mannosylierung geplant. Eine Untersuchung von A1ATwt und ausgewählten
A1AT-Varianten in einem A1AT-defizienten Mausmodell würde aufklären, ob die in
vivo Aktivität beeinflusst ist. Zudem soll ein Langzeitversuch zeigen,
inwiefern das rekombinante A1AT immunogenen Einfluss besitzt, wenn es mehrfach
appliziert wird. In diesem Zusammenhang sollen ebenfalls deutlich höhere Dosen
von A1AT eingesetzt werden, um einen unerwünschten Nebeneffekt der
Neoglykoproteine auszuschließen.
de
dc.description.abstract
Alpha 1-Antitrypsin (A1AT) is a human serum glycoprotein with the main
biological function as inhibitor of neutrophil elastase in the lung. A1AT-
deficiency leads to lower levels of the serine protease inhibitor which
increases the risk of developing emphysema in lungs. Currently, patients
undergo augmentation therapy with A1AT derived from human serum. This presents
several disadvantages like the risk of infections. In addition, weekly
treatment intervals are needed to keep a protective level of A1AT in serum.
Glycosylation is an important post-translational modification of proteins
regarding serum half-life. Sialylation is essential to ensure the stability of
glycoconjugates in serum as asialoglycoproteins are recognized by the
asialoglycoprotein receptor to be removed from circulation. Using site
directed mutagenesis PCR, additional N-glycosylation sites were introduced
into the coding sequence of A1AT in order to increase molecular mass and to
raise the degree of sialylation. The additional N-glycans are expected to
enhance the protection of proteins against proteolytic enzymes. The additional
N-glycosylation sites were used and the inhibitory activity of A1AT variants
remained the same. A1AT was expressed using different cell lines, namely
HEK293, HEK293-SialT/GalT, AGE1.HN and CHO, N-glycans were released and
investigated using MALDI-TOF-MS, HPLC and CE-LIF. Comparison of the N-glycan
expression systems reveals cell-line-specific and also protein-specific
features. The expression of A1AT-variants in AGE1.HN cells led to the linkage
of complex N-glycans with neuronal characteristics. In particular, A1ATwt and
variants expressed in HEK293 cells exhibited N-glycans with terminal GalNAc
residues and with β (1-4)/β (1-3) linked galactose. The presence of
C-mannosylation was established in A1ATwt expressed in HEK293 cells.
Introduction of additional N-glycosylation sites led to a higher degree of
antennarity. Pharmakokinetical tests were carried out in CD-1-mice and the
influence of A1AT on invasiveness and neutrophils was examined via in vitro
testing. Serum half-life could be increased for A1AT variants in CD-1-mice;
the N123 A1AT variant exhibited a 29-min increase (from 47 to 76 min). We also
demonstrated that recombinant A1ATwt does neither affect neutrophils nor the
invasiveness of the human lung tumor cell line (A549). The modification of
N-glycans by artificial precursors (2dGal and ManNProp) was investigated for
its resistance towards sialidase. The serum half-life in CD-1-mice and the
results of the neuraminidase assay show a minor influence of analogues on
sialidase resistance. Overexpression of β (1-4) galactosyltransferase and α
(2-6) sialyltransferase resulted in a complete galactosylation and sialylation
of N-glycans. Additionally, the clearance rate could be further reduced. To
summarize, the techniques presented in this work are potent tools to improve
the serum half-life of A1AT. Further experiments could focus on the biological
function of terminal GalNAc residues, of β (1-3) linked galactose and of
C-mannosylation in A1AT. The analysis of A1ATwt and selected A1AT variants
using an A1AT-deficient mouse model would clarify the impact of additional
N-glycosylation sites on in vivo activity. In addition, a long term study
could evaluate the tolerance of the recombinant antiprotease A1AT after
repeated applications using various concentrations.
en
dc.format.extent
V, 159 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
serum glycoprotein
dc.subject
alpha 1-antitrypsin
dc.subject
mass spectrometry
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Entwicklung rekombinanter Alpha 1-Antitrypsin-Neoglykoproteine
dc.contributor.contact
astrid.lusch@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Werner Reutter
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Rupert Mutzel
dc.date.accepted
2010-12-17
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000020673-0
dc.title.subtitle
Einfluss von zusätzlichen N-Glykosylierungsmotiven, nicht natürlichen
Monosacchariden und verschiedenen Expressionssytemen auf die
Serumhalblebenszeit und Bioaktivität
dc.title.translated
Development of recombinant Alpha 1-Antitrypsin neoglycoproteins
en
dc.title.translatedsubtitle
Impact of additional N-glycosylation sites, artificial monosaccharides and
different expression systems on serum half-life and bioactivity
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000020673
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008830
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access