dc.contributor.author
Klamann, Matthias
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:40:47Z
dc.date.available
2016-02-24T08:55:03.264Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12294
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16492
dc.description.abstract
Das Glaukom ist von wichtiger Bedeutung in der täglichen augenärztlichen
Routine und hat durch die stetig steigende Zahl an Neuerkrankten einen hohen
sozioökonomischen Stellenwert. Nach der gesicherten Diagnose stellt die
adäquate Behandlung des Glaukoms eine große Herausforderung dar. Der
Hauptrisikofaktor der Erkrankung, der Augeninnendruck (IOD), kann neben der
medikamentösen Therapie sowohl durch verschiedene Laserverfahren als auch
durch chirurgische Interventionen gesenkt werden. Die selektive
Lasertrabekuloplastik (SLT) hat sich hierbei als ein wirksames Verfahren in
der Behandlung des Offenwinkelglaukoms (OWG) gezeigt. Neben dem zusätzlichen
Einsatz bei nicht mehr ausreichender Tropfentherapie, erscheint auch eine
primäre SLT eine gute Alternative zur IOD-Reduktion zu sein. Ferner hat die
SLT ein ausgesprochen günstiges Risikoprofil. Die SLT scheint ebenfalls keinen
negativen Einfluss auf eventuell folgende, augeninnendrucksenkende Operationen
(wie z.B. das Trabectome) zu haben. Dies stärkt die Möglichkeit des frühen
Einsatzes in der Glaukombehandlung. Trotz der medikamentösen Therapie und
Laserverfahren ist die chirurgische Behandlung des Glaukoms in einigen Fällen
unumgänglich. Neben den etablierten Operationstechniken (z.B. Trabekulektomie
(TE)) wurde die micro-invasive Glaukomchirurgie (MIGS) entwickelt, welche den
natürlichen Abflussweg des Kammerwassers verbessern kann. Sowohl das
Trabectome, als auch der iStent inject zeigen eine nebenwirkungsarme IOD-
Senkung mit gleichzeitiger antiglaukomatöser Medikamentenreduktion. Die
beschriebenen MIGS-Verfahren bieten bei unzureichender IOD-Einstellung eine
mögliche Zwischenstufe in der Behandlung des Glaukoms, eingeordnet nach der
lokalen Medikamentenapplikation und/oder SLT und vor invasiveren Eingriffen,
wie z.B. der TE. Ein direkter Vergleich zwischen dem iStent inject und dem
Trabcetome steht bisher aus. Somit kann der Stellenwert der beiden Verfahren
noch nicht abschließend bewertet werden. Eine Sonderstellung in der Behandlung
nimmt das Pseudoexfoliations (PEX) -Glaukom ein. Die Trabekelwerkaspiration
kann durch Entfernung des abflussbehindernden Pseudoexfoliationsmaterials zu
einer IOD-Senkung führen. Hierbei wurde jedoch ein erhöhtes
Nebenwirkungsspektrum bei zeitgleicher Anwendung von augeninnendrucksenkenden
Prostaglandin-Analoga beobachtet. Eine präoperative Medikamentenumstellung
dieser Substanzklasse sollte demnach in Erwägung gezogen werden. Neben der
Trabekelwerkaspiration kann auch das Trabectome beim PEX-Glaukom zur Anwendung
kommen. In einem direkten Vergleich konnten wir zeigen, dass beide Verfahren
eine gute IOD-Senkung in Kombination mit einer Katarakt-Operation bieten,
wobei eine Überlegenheit der kombinierten Trabectome-Operation nachgewiesen
wurde. Zusammenfassend bietet die Entwicklung der augeninnendrucksenkenden
Kammerwinkeleingriffe dem behandelnden Augenarzt eine effektive und
nebenwirkungsarme Alternative in der Behandlung der Offenwinkelglaukome
de
dc.description.abstract
Glaucoma is of major importance in the daily routine of ophthalmology and has,
by the ever increasing number of new cases, a high socioeconomic status. After
the confirmed diagnosis, the adequate treatment of Glaucoma is a challenge.
The major risk factor of the disease, the intraocular pressure (IOP), can be
treated by drug therapy, various laser procedures and surgical intervention.
The selective lasertrabeculoplasty (SLT) is an effective method in the
treatment of open-angle glaucoma. Apart from the additional use at no more
sufficient drop therapy, also a primary SLT appears to be a possible
alternative to IOP reduction. Further, the SLT has a pronounced favourable
risk profile. The SLT also seems to have no negative impact on any subsequent,
intraocular pressure lowering operations (such as the Trabectome). This
strengthens the possibility of early use in the treatment of glaucoma. Apart
from drug therapy and laser methods, in some cases surgical treatment of
glaucoma is indispensable. In addition to established surgical techniques
(e.g. trabeculectomy (TE)) micro-invasive glaucoma surgery (MIGS) was
developed which improves the natural outflow path of the aqueous humor. The
Trabectome and the iStent inject show a good IOP reduction with simultaneous
reduction of antiglaucomatous drugs and only few side effects. MIGS offers a
possible intermediate stage in the treatment of glaucoma, after insufficient
topical drugs and before more invasive procedures, such as e.g. TE. A direct
comparison between iStent inject and Trabcetome stands out so far. Thus, the
importance of the two methods are not yet finally evaluated. A special place
in the treatment takes the exfoliative (PEX) glaucoma. The aspiration of the
exfoliative material on the trabecular meshwork can lead to an IOP reduction.
Here, however, there was an increased range of side effects observed when
applying at the same time IOP-lowering prostaglandin analogues. Preoperative
medications conversion of this class should therefore be contemplated. Besides
aspiration of the trabecular meshwork, Trabectome is also used in PEX
glaucoma. In a direct comparison, we showed that both methods offer good IOP
reduction in combination with cataract surgery, where a superiority of
combined Trabectome intervention was demonstrated. In summary, the development
of IOP lowering anterior chamber angle interventions offer the ophthalmologist
an effective alternative with few side effects in the treatment of open-angle
glaucoma.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
micro-invasive glaucoma surgery (MIGS)
dc.subject
selective lasertrabeculoplasty
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Augeninnendrucksenkende Eingriffe im Kammerwinkel
dc.contributor.contact
matthias.klamann@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Professor Dr. med. Günter K. Krieglstein
dc.contributor.furtherReferee
Professor Dr. med. Norbert Pfeiffer
dc.date.accepted
2016-02-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101410-2
dc.title.subtitle
Lasertherapie und chirurgische Interventionen
dc.title.translated
Intraocular pressure lowering interventions in the anterior chamber angle
en
dc.title.translatedsubtitle
laser therapy and surgical interventions
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101410
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018723
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access