dc.contributor.author
Puts, Regina
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:38:00Z
dc.date.available
2017-03-30T09:10:50.281Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12221
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16419
dc.description.abstract
Ultrasound is an inexpensive, portable, and real-time mode technique, which
has generated increasing interest in the medical community not only for
imaging purposes, but also for tissue regeneration. Low-Intensity Pulsed
Ultrasound (LIPUS) has already been demonstrated to be a safe, non-invasive,
non-ionizing clinical tool for bone regenerative treatment, recently showing
potential for soft tissue repair as well. Although the benefits of LIPUS-
induced biological effects have been explicitly demonstrated in vitro and in
small animal models in vivo, a detailed understanding of the mechanism is
still beyond our reach. Moreover, controversial findings in clinical trials
limit the appreciation and use of this physical technique, which, in contrast
to growth factors, has minimum side effects. In this thesis a novel focused
LIPUS (FLIPUS) in-vitro set-up has been developed and characterized. The new
set-up ensured deposition of well-defined acoustic intensity at the bottom of
a 24-well tissue culture plates, minimizing the introduction of unwanted
physical effects. It was first demonstrated that FLIPUS enhances the
osteogenic potential of rat mesenchymal stem/stromal cells (rMSCs).
Furthermore, an impact on the pro-osteogenic effects of FLIPUS was found due
to both variation in the stimulation intensity levels and the age of the donor
rMSCs. Murine pluripotent C2C12 mesenchymal precursors also exhibited
mechanoresponse upon FLIPUS exposure, which was evaluated by the activity and
the expression of the mechanosensitive transcription factors and genes,
respectively. The activation of the transcription factors varied in a
stimulation time-dependent manner. These findings suggest that the clinical
LIPUS protocol, i.e., intensity level and stimulation time, might need
optimization in accordance with, e.g., the patients’ age group. The
fundamental mechanism of the FLIPUS-activated TEAD (transcriptional enhancer
factor TEF-1) mechanosensitive transcription factor was further investigated,
revealing the role of cell-geometry-regulated Yes-associated protein (YAP) in
the mechanotransduction. FLIPUS was found to enhance proliferation of C2C12s,
while delaying cellular myogenesis through YAP functioning. The understanding
of the YAP-associated complete mechanotransductive mechanism of FLIPUS is
underway. Owing to the arbitrarily adjustable acoustic beam properties of
focused ultrasound and the ability to stimulate with well-characterized and
defined intensity levels, the application of FLIPUS technology is planned to
be extended to small animal models in vivo. The volume of FLIPUS energy can be
adjusted to the size of the treated tissue region, enabling comprehension of
the regenerative outcomes in direct response to variations in FLIPUS
parameters. Co-application of FLIPUS with bone morphogenetic proteins (BMPs)
is to be performed further in an attempt to enhance regeneration of the co-
stimulated tissues with reduced concentrations of the growth factor. This
approach is anticipated to decrease both the treatment costs and the risk of
unwanted side effects of the growth factor application. Moreover, the imaging
capability of focused ultrasound is planned to be combined with the
regenerative properties of FLIPUS, leading to the development of a clinical
device, which will allow for visual monitoring of the local tissue
regeneration.
de
dc.description.abstract
Ultraschall ist eine preiswerte und portable Echtzeit-Technik, die zunehmendes
Interesse in der medizinischen Forschung, nicht nur für bildgebende Zwecke,
sondern auch für die Geweberegeneration stößt. Gepulster Ultraschall mit
niedrigen Intensitäten (engl.: Low-Intensity Pulsed Ultrasound – LIPUS) wird
bereits klinisch als ein sicheres, nicht-invasives, nicht-ionisierendes
klinisches Hilfsmittel zur Knochenregeneration eingesetzt. In den letzten
Jahren konnte zudem sein Potential zur Reparatur von Weichteilgeweben gezeigt
werden. Obwohl die Vorteile von LIPUS-induzierten biologischen Effekten in
vitro und in Kleintiermodellen in vivo explizit gezeigt wurden, ist der genaue
Wirkmechanismus noch nicht vollständig verstanden. Kontroverse Ergebnisse in
klinischen Studien mindern derzeit die Wertschätzung und Anwendung dieser
physikalischen Technik, die im Gegensatz anderen stimulierenden Methoden, z.B.
der Anwendung von Wachstumsfaktoren minimale Nebenwirkungen hat. In dieser
Dissertation wurde ein neues fokussiertes LIPUS (FLIPUS) in-vitro-System
entwickelt und charakterisiert. Der Aufbau gewährleistet die reproduzierbare
Applikation der gewünschten Ultraschallintensität am Boden von 24-Well-
Gewebekulturplatten und minimiert die Übertragung von unerwünschten
physikalischen Effekten. FLIPUS erhöhte die osteogene Differenzierung von
mesenchymalen Stromazellen aus Ratten (rMSCs). Außerdem zeigten Veränderungen
der Stimulationsintensitäten und das Alter der Zellspender einen Einfluss auf
die pro-osteogenen Effekte von FLIPUS. Murine pluripotente C2C12 mesenchymale
Zellen zeigten ebenfalls eine Antwort auf mechanische FLIPUS-Stimulation, die
über die Aktivität bzw. Expression der mechanosensitiven
Transkriptionsfaktoren bzw. -gene, ausgewertet wurde. Die Aktivierung der
Transkriptionsfaktoren variierte abhängig von der Stimulationszeit. Die
Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Optimierung der klinisch-angewandten
LIPUS-Protokolle, insbesondere Intensität und Stimulationszeit, auf Faktoren
wie bspw. die Altersgruppe der Patienten notwendig sind. Der grundlegende
Mechanismus des durch FLIPUS aktivierten TEAD-Mechanosensitiven
Transkriptionsfaktors wurde untersucht, wobei die entscheidende Rolle des
zellgeometrie-regulierten Yes-assoziierten Proteins (YAP) bei der
Mechanotransduktion entdeckt wurde. FLIPUS verbesserte die Proliferation von
C2C12-Zellen und verzögerte die zelluläre Myogenese durch eine Erhöhung der
YAP-Aktivität. Momentan wird der genaue YAP-assoziierte Mechanismus von FLIPUS
erforscht. Aufgrund regulierbarer akustischer Strahlungseigenschaften von
fokussiertem Ultraschall und der Fähigkeit, mit gut charakterisierten und
definierten Intensitäten zu stimulieren, lässt sich FLIPUS in der Zukunft
einfach an Kleintiermodellen in vivo anwenden. Die Energie von FLIPUS kann
exakt auf die zu reparierende Gewebsgröße eingestellt werden, so dass
Variationseffekte der FLIPUS-Parameter auf das regenerative Ergebnis
nachvollziehbar werden. In Zukunft soll eine gemeinsame Anwendung von FLIPUS
mit bone morphogenic proteins (BMPs) erprobt werden, um zum einen die
Regeneration weiter zu steigern, zum anderen die Dosis von BMPs zu verringern.
Es ist anzunehmen, dass sich somit sowohl die Behandlungskosten, als auch
unerwünschte Nebenwirkungen der Wachstumsfaktoren verringern lassen. Darüber
kann das bildgebende Potential des fokussierten Ultraschalls mit den
regenerativen Eigenschaften von FLIPUS kombiniert werden, was das eine
gezielte Stimulation und Überwachung der lokalen Geweberegeneration
ermöglicht.
de
dc.format.extent
vii, 133 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Focused Low-Intensity Pulsed Ultrasound
dc.subject
Physical Mechanisms
dc.subject
Biological Mechanisms
dc.subject
Musculoskeletal System
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::572 Biochemie
dc.title
Physico-Biological Mechanisms of Focused Low-Intensity Pulsed Ultrasound in
Musculoskeletal Regeneration
dc.contributor.contact
regina.puts@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. rer. nat. Petra Knaus
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. rer. nat. Kay Raum
dc.date.accepted
2017-02-21
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000104350-9
dc.title.translated
Physikalisch-biologische Mechanismen des fokussierten und gepulsten
Ultraschalls niedriger Intensität in der Regeneration vom Bewegungsapparat
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000104350
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000021216
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access