dc.contributor.author
Guthke, Carolin
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:36:51Z
dc.date.available
2017-05-29T09:45:42.513Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12198
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16396
dc.description.abstract
Einleitung: Zur erfolgreichen Behandlung eines akuten Schlaganfalls sind
valide Informationen über die Morphologie und Hämodynamik der zerebralen
Gefäße entscheidend. Die über viele Jahre gültigen klinischen Leitlinien zur
systemischen intravenösen Thrombolyse erforderten gemäß den zugrundeliegenden
Studien keine vorherige Erfassung eines Gefäßstatus, weshalb die Lysetherapie
auch bei Patienten mit ungünstigen Nutzen-Risiko-Relationen durchgeführt
wurde. Die bahnbrechenden aktuellen Studien zur lokalen interventionellen
Katheterthrombektomie nach Lysetherapie zeigen die Bedeutung der Kenntnis des
Gefäßstatus – insbesondere hinsichtlich der interventionell zugänglichen
proximalen hirnversorgenden Arterien. Eine kostengünstige, nebenwirkungsarme
und bettseitig beliebig oft durchführbare Alternative zu den etablierten
Verfahren digitale Subtraktionsangiographie (DSA), computertomographische
Angiographie (CTA) und Magnetresonanzangiographie (MRA) stellt der zerebrale
Gefäßultraschall dar. Die vorliegende Studie untersucht, ob der kombinierte
extra- und intrakranielle zerebrale Gefäßultraschall basierend auf einem
speziell entwickelten „Fast Track“-Protokoll schnelle und valide Informationen
zum Gefäßstatus eines Schlaganfallpatienten in der Akutsituation erbringen
kann. Methodik: Dem Studienprotokoll entsprechend wurden die zerebralen
Gefäßhauptstämme von akuten Schlaganfallpatienten mit der Frage nach
hämodynamisch relevanten Pathologien unter Verzicht auf eine vaskuläre
Feindiagnostik duplex-sonographisch untersucht. Um den Aspekt der
Untersucherabhängigkeit zu analysieren, wurden die Untersuchungen von zwei
unterschiedlichen Sonographeuren mit moderatem und hohem Erfahrungsniveau
durchgeführt. Die Ergebnisse des Ultraschalls wurden mit denen der CTA bzw.
MRA verglichen, die in der Studie als Goldstandard definiert waren.
Ergebnisse: Insgesamt wurden die Gefäßhauptstämme von 146
Schlaganfallpatienten in der Akutsituation duplex-sonographisch untersucht.
Der Effekt der Untersucherabhängigkeit auf die Ergebnisse wurde in der
vorliegenden Studie beobachtet, jedoch waren die Untersuchungszeiten mit
gefestigter Routine bei beiden Untersuchern kurz genug, um den
Gefäßultraschall gemäß dem „Fast Track“-Protokoll in den Ablauf der
Akutversorgung ohne Verzögerung der diagnostischen und therapeutischen
Routineschritte integrieren zu können. Bezüglich der Gefäßpathologien im
vorderen Strombahngebiet zeigte sich eine gute Konkordanz der Befunde mit
einer Sensitivität von 84,4% und einer Spezifität von 99,3%. Die
sonographische Detektion von hochgradigen Gefäßpathologien im hinteren
Strombahngebiet ergab eine Sensitivität von 55,6% bei auch hier überzeugender
Spezifität von 98,6%. Schlussfolgerung: Die vorliegende Studie zeigt, dass ein
Gefäßultraschall auf der Grundlage eines speziell entwickelten „Fast
Track“-Protokolls in der Akutsituation auch mit unterschiedlicher Expertise
des Untersuchers durchführbar ist und im direkten Vergleich mit den
Goldstandardverfahren valide Informationen insbesondere zum Gefäßstatus des
vorderen Strombahngebietes liefert. Die Limitationen des Verfahrens
hinsichtlich der Sensitivität zeigten sich allerdings bei der Beurteilung des
hinteren Strombahngebietes.
de
dc.description.abstract
Background: For successful treatment of acute stroke valid information about
the morphology and hemodynamics of cerebral vessels are crucial. The for many
years applied clinical guidelines for systemic intravenous thrombolysis
required no prior detection of the vascular status in accordance with the
underlying studies. Subsequently the thrombolysis was also performed in
patients with unfavorable risk-benefit relations. The current pioneering
studies on the interventional catheter thrombectomy after systemic
thrombolysis show the importance of knowing the vascular status - especially
the interventional accessible proximal brain-supplying arteries. An economical
and bedside feasible alternative to the established diagnostic modalities
digital substraction angiography (DSA), computed tomography angiography (CTA)
and magnetic resonance angiography (MRA) represents the cerebral ultrasound.
The current study analyses if a cerebral duplex ultrasound can obtain a fast
and reliable vessel status of brain supplying arteries of acute stroke
patients by using a “fast track” ultrasound approach in the emergency room.
Methods: According to the study protocol the cerebral vascular main stems of
acute stroke patients were sonographically examined regarding the question of
hemodynamically significant pathologies waiving vascular fine diagnosis. The
investigations were perfomed by sonographers with two different levels of
experience (high and moderate). The results of ultrasound were compared with
those of the CTA or MRA defined as the gold standard. Results: 146 patients
with acute stroke symptoms were prospectively enrolled in the study. The
impact of the level of experience could be observed, however, the examination
times of all sonographers were with established study-routine short enough to
integrate a cerebral vascular ultrasound according to the study protocol in
the course of acute care without a delay of diagnostic and therapeutic routine
steps. Regarding the high-grade vascular pathologies in the anterior cerebral
circulation ultrasound had a sensitivity of 84.4% and a specificity of 99.3%.
The sonographic detection of pathologies in the posterior cerebral circulation
reached a sensitivity of 55,6% and a specificity of 98,6%. Conclusion: The
present study shows that a vascular ultrasound based on a specially developed
“fast track”- protocol is feasible in the acute situation, even by a
moderately experienced sonographer. The fast track-ultrasound provides valid
information of the vascular status, especially concerning to high-grade
pathologies of the anterior cerebral circulation. Limitations of sonographic
sensitivity were seen by assessing the posterior cerebral circulation.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
cerebral ultrasound
dc.subject
systemic intravenous thrombolysis
dc.subject
catheter thrombectomy
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
"Fast Track"- Ultraschall bei akutem Schlaganfall
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2017-06-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000104170-9
dc.title.translated
"Fast track" ultrasound in acute stroke
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000104170
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000021023
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access