dc.contributor.author
Laule, Michael
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:36:09Z
dc.date.available
2005-11-02T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12185
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16383
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Studiendesign und Patientenpopulation
Fragestellungen der vorgestellten Arbeiten
Relevante Originalarbeiten
Diskussion
Zusammenfassung
Abkürzungen
Literatur
Danksagung
Eidesstattliche Versicherung
dc.description.abstract
Neben den klassischen Risikofaktoren, die eine Arteriosklerose der
Herzkranzarterien begünstigen, gibt es insbesondere bei früher Manifestation
eindeutige Hinweise auf eine genetische Prädisposition dieser Erkrankung.
Zur Untersuchung hereditärer Suszeptibilitätsfaktoren der Koronaren
Herzerkrankung (KHK) sowie von Komplikationen nach Koronaren
Katheterinterventionen führten wir eine große Assoziationsstudie mit
Kandidatengenen der Blutgerinnung, der vaskulären Homöostase und des
metabolischen Syndroms durch. Die Studiengröße mit 1000 KHK-Patienten und 1000
Kontroll-Patienten ergab sich aus einer formalen Fallzahlberechnung, der eine
Power von 80 % und ein Bonferroni-korrigierter Fehler 1. Art von 0,007
zugrunde gelegen hat. Die Diagnose der KHK wurde mittels Koronarangiographie
gestellt, beide Populationen wurden extensiv hinsichtlich anthropometrischer
und laborchemischer Parameter phänotypisiert. Bestimmt wurden Polymorphismen
der thrombozytären Glykoproteine (GP) IIIa, Ia, Ibalpha, Faktor VII,
Angiotensin II Typ 1 Rezeptor, endotheliale NO Synthase (eNOS),
Methylentetrahydrofolsäure Reduktase, G-Protein β3, Paraoxonase I und des
β3-Rezeptors. Es fanden sich eine positive Assoziation zum Koronaren Risiko
für eine hohe Anzahl (>38) CA Repeats im Intron 13 des eNOS Gens (OR = 2,17;
CI: 1,44 3,27; p=0,0002). Als geschlechtsspezifische Besonderheit zeigte
sich eine Gen-Umwelt-Interaktion zwischen hohen CA Repeats und Homocystein:
Bei Frauen mit Hyperhomocysteinämie stieg das Risiko für akute Koronarsyndrome
in Abhängigkeit von der Anzahl der CA Repeats drastisch an. Die -5C Varianten
in der Kozak Sequenz des GP Ibalpha war mit einem relativen Risiko für akute
Koronarsysndrome von 1,43; CI: 1,05 1,95; p = 0,02 assoziiert. Die übrigen
Polymorphismen waren hinsichtlich des Koronaren Risikos weder mit einem
Exzessrisiko noch einer Protektion signifikant assoziiert. Bezüglich
prozeduraler Komplikationen nach Katheterinterventionen zeigten Träger der -5C
Varianten in der Kozak Sequenz des GP Ibalpha ein 3,75fach erhöhtes Risiko bei
PTCA (OR = 3,75; CI: 1,15 12,27; p = 0,013). Im Gegensatz dazu war die
353Arg Variante des Gerinnungsfaktors VII Gens mit einer 72 %igen
Risikoreduktion (CI: 0,09 0,81; p = 0,02) assoziiert. Die anderen Varianten
der untersuchten Gene zeigten keinen signifikanten Einfluß auf das prozedurale
Risiko. Zusammenfassend weisen unsere Ergebnisse auf ein Koronares
Exzessrisiko bei hohen CA Repeats im eNOS Gen und bei Vorliegen der -5C
Variante im GP Ibalpha hin. Die 353Arg Variante des Faktor VII Gens scheint
dagegen einen deutlichen protektiven Effekt bei Katheterinterventionen zu
besitzen. Die Befundbestätigung in unabhängigen Populationen und weiteren
Studien vorausgesetzt, könnten diese hereditären Faktoren zur
Risikoabschätzung für KHK und Komplikationen nach therapeutischen
Koronarinterventionen dienen.
de
dc.description.abstract
Apart from the classical risk factors associated arteriosclerosis of the
coronary arteries there are indications to a genetic predisposition of this
illness, in particular with early manifestation. For investigation of
hereditery susceptibility factors of coronary artery disease (CAD) as well as
complications to percutaneous coronary interventions (PCI) we accomplished a
large association study with candidate genes of the blood clotting, vascular
homeostasis and metabolic syndrome. The study size computed for 1000 CAD and
1000 control patients with a power of 80 % and a Bonferroni corrected error of
0.007. The diagnosis of CAD was placed by means of coronary angiography and
both populations were phenotyped extensively regarding anthropometric and
laboratory-chemical parameters. Polymorphisms of platelet glycoproteins (GP)
IIIa, Ia, Ib, coagulation factor VII, angiotensin-II-type-1-receptor,
endothelial NO Synthase (ENOS), methylentetrahydrofolic-acid-reductase,
G-protein 3, paraoxonase I and 3-receptor were determined. We found a
positive association to the coronary risk with a high number (> 38) of CA
repeats in intron 13 of ENOS of gene (OR = 2.17; CI: 1.44 3.27; p=0.0002).
As gender specific characteristic a gene environmental interaction showed up
between high numbers of CA repeats and Homocystein: in women with
hyperhomocysteinemia the risk for acute coronary syndromes rose as a function
of the number of CA repeats drastically. The -5C variants in the Kozak
sequence of the GP Ib was associated with a relative risk for acute coronary
syndrome of 1.43; CI: 1.05 1.95; p = 0.02. Regarding the coronary risk the
remaining polymorphisms were significantly associated neither with an excess
risk nor protection. Concerning procedural complications after catheter
interventions carriers of the -5C variants in the Kozak sequence of GP Ib
showed a 3.75 time increased risk with PTCA (OR = 3.75; CI: 1.15 12.27; p =
0.013). In contrast the 353Arg variant of the coagulating factor VII gene was
associated with a 72 % risk reduction (CI: 0.09 0.81; p = 0.02). The other
variants of the examined genes did not show significant influence on the
procedural risk. In summary do our results point to a coronary excess risk
with high CA repeats in the ENOS gene and in the presence of the -5C variant
in GP Ib . In comparison the 353Arg variant of the factor VII gene seems to
possess a clear protective effect with catheter interventions. Confirmation in
independent populations and further studies presupposed, these hereditery
factors could serve for risk stratification of CAD and complications after
PCI.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
coronary artery disease
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Polymorphismen in Kandidatengenen als hereditäre Risikofaktoren für die
Koronare Herzerkrankung und für Koronare Katheterinterventionen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. rer. nat. Heyo Kroemer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Helmut Klein
dc.date.accepted
2005-10-17
dc.date.embargoEnd
2005-11-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005002927
dc.title.translated
Polymorphisms in candidate genes as hereditary risk factors for coronary
artery disease and percutaneous coronary interventions
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001737
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/292/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001737
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access