dc.contributor.author
Kauer, Simone
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:35:17Z
dc.date.available
2006-03-06T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12169
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16367
dc.description
Deckblatt-Impressum
Widmung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Literaturübersicht und Hintergrund
Eigene Untersuchungen
Diskussion
Zusammenfassung
Summary
Literaturverzeichnis
Anhang
Danksagung
Selbständigkeitserklärung
dc.description.abstract
In der vorliegenden Untersuchung wurde zunächst ein Überblick über die
historische Entwicklung, die Grundlagen moderner Infusionstherapie und die
Indikationen für die Verwendung der intravenösen Infusion beim Pferd gegeben.
Weiterhin entwickelten wir einen Fragebogen, der Fragen zur Häufigkeit und zu
den Durchführungsmodalitäten der Infusionstherapie sowie zu deren
Komplikationen und Risiken und der Beurteilung der Praxisrelevanz umfasste.
Den Fragebogen schickten wir an 400 deutsche Tierärzte, die in Kliniken, Fach-
oder Gemischtpraxen Pferde be-handeln. Es konnten 220 Fragebögen ausgewertet
werden (55,0%). In 40,4% der Kliniken wurden Infusionen täglich, dagegen in
Fachpraxen für Pferde und Gemischtpraxen zu 78% nur mehrmals monatlich oder
selten durchgeführt. Die Infusionstherapie wurde von 83,2% der Tierärzte als
Methode mit hoher Praxisrelevanz beurteilt und bei einem breiten Spektrum von
Erkrankungen, die im weitesten Sinne mit Störungen der Homöostase einhergehen
(Obstipationskolik, Schock, Ente-rits/Typhlocolitis, Myopathien, paralytischer
Ileus, Hyperlipämie, Neugeborenenerkran-kungen, chronisch-obstruktive
Bronchitis), sowie im Rahmen der Anästhesiologie ein-gesetzt. In Kliniken für
Pferde zeigten sich Hinweise auf eine höhere fachliche Kompetenz be-züglich
einer Infusionstherapie im Vergleich mit Fachpraxen für Pferde und Gemischt-
praxen. Dies äußerte sich in einer häufigeren Anwendung von Infusionen, einem
brei-teren Spektrum an Indikationen und der Art der verwendeten
Infusionslösungen, der Einbeziehung auch anderer venöser Zugänge als der V.
jugularis, der häufigeren Be-nutzung von Venenkathetern und einen
sorgfältigeren Umgang mit der Infusion bezüg-lich der Pflege. Dennoch
zeichnete sich in Kliniken für Pferde eine höhere Komplikati-onsrate ab. Hier
gaben 80,9% der Kliniktierärzte eine Thrombophlebitis als häufige Komplikation
der Infusionstherapie an, während dies nur bei 33,3% der Großtierprakti-ker
der Fall war. Ursache hierfür ist vermutlich ein höherer Krankheitsgrad der in
Klini-ken behandelten Pferdepatienten. Dass schwerkranke Pferde ein erhöhtes
Risiko ge-genüber einer Infusionsbehandlung aufweisen, äußerten 13,5% der
Kliniktierärzte und 11,1% der Großtierpraktiker, aber nur 1,4% der Kollegen
aus Fachpraxen.
de
dc.description.abstract
The study provides an overview of the historical development, the basic
principles of modern infusion therapy and indications for the use of
intravenous infusion in horses. Furthermore a questionnaire was designed to
establish the frequency and application modalities of infusion therapy for
horses as well as the complications and risks includ-ing an assessment of
practical relevance. The questionnaire was sent to 400 German veterinarians in
clinics and specialised or general practices. 220 questionnaires (55.0%) were
subsequently evaluated. Infusions were given daily in 40.4% of the clinics,
whereas 78% of the specialised and general practices only carried out
infusions several times per month or rarely. 83.2% of the veterinarians
regarded the infusion therapy as a method of high practical relevance and used
it to treat a variety of diseases which involve homeostasis disturbances in a
broader sense (obstipation colic, shock, enteritis/typhlocolitis, myopathies,
paralaytic ileus, hyperlipemia, diseases affecting newborn foals, chronic-
obstructive pulmonary disease), and in connection with anesthesia. In equine
clinics some indication of higher professional competence was found with
regard to infusion therapy as compared to specialised and general practices,
reflected in a more frequent use of infusions, a broader spectrum of
indications and infusion so-lutions applied, the use of veins other than the
jugular vein, the more frequent use of venous catheters and more care in the
administration of the infusion. However the complication rate was higher in
equine clinics: 80.9% of clinic veterinarians as com-pared to only 33.3% of
practice veterinarians cited thrombophlebitis as a frequent complication of
infusion therapy. The greater degree of illness in horses being treated in
clinics may be responsible for this. According to 13.5% of the veterinarians
in clinics, 11.1% in general practice, but only 1.4% in specialised practices
the risk of suffering complications from infusion therapy is much greater for
horses that are seriously ill.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
ANWENDUNG DER INTRAVENÖSEN INFUSIONSTHERAPIE IN DER PFERDEPRAXIS UND -KLINIK
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Dr. A. Grabner
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. H. Hartmann
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. B. Kohn
dc.date.accepted
2005-04-22
dc.date.embargoEnd
2006-03-06
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2006001235
dc.title.translated
Application of intravenous infusion therapy in veterinary equine practices and
clinics
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001896
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/123/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001896
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access