dc.contributor.author
Hoppenheit, Antje
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:31:19Z
dc.date.available
2013-11-21T10:04:10.931Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1201
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5403
dc.description.abstract
Tsetse flies inhabit 10 million km2 of subsaharan Africa, transmitting Human
African Trypanosomoses (HAT) and African Animal Trypanosomoses (AAT). Public
health services of most African countries are not able to reach the affected
rural communities. Besides, trypanocides often are inefficient and
vaccinations are unavailable. Thus, various means of vector control remain for
disease management. In order to avoid unreasonable interventions against
tsetse, decision support tools help defining the most efficient control
strategies: trypanosomosis risk assessment and profound knowledge on local
tsetse populations and their behaviour. Large-scale risk surveys and tedious
serological laboratory analyses are too expensive at the community-level. That
is why the objective of this work was rationalizing trypanosomosis risk
assessment and improving current tsetse analysis methods. Chapter 1 provides a
literature review on trypanosomosis epidemiology, tsetse biology, physiology,
control means and methods for risk assessment and bloodmeal analysis. Chapter
2 deals with the application of a tsetse challenge formula that simplified
relative AAT risk estimation in 2 villages of the Sikasso region in southeast
Mali. During 6 months tsetse were trapped at animal watering sites, followed
by microscopic examination of the flies for trypanosome infection rates and by
PCR analysis of tsetse bloodmeals. Bloodmeals were identified by species-
specific cytochrome b primers that amplified vertebrate mitochondrial DNA and
by sequencing unidentifiable samples. The outcome of the field study revealed
that Glossina morsitans submorsitans had vanished, while Glossina palpalis
gambiensis (Gpg) and Glossina tachinoides (Gt) were still present in this area
with 369 and 105 caught tsetse, respectively. Further, it became obvious that
the tsetse were unevenly distributed with catches of 2-152 flies per trap with
the majority in direct proximity of watering places while being absent from
distances of 20 metres and onwards from a river. Trypanosome infection rates
of the flies varied between 0% and 33.3% depending on the trapping location.
The analysis of 120 bloodmeals revealed cattle and humans as main hosts while
2 samples showed crocodile DNA. The tsetse challenge of the 2 villages
differed significantly with 6 days vs. 77 days that had to be spent by cattle
at the watering site in order to contract AAT. The obtained value could in
both cases be linked to the trypanosome prevalence of nearby cattle herds.
Further analysis of tsetse deriving from 20 traps in 4 villages revealed
unexpected differences between the 279 analysed Gt and Gpg. Gt demonstrated no
host preference whatsoever because their feeding pattern comprised in equal
shares humans, cattle and surprisingly mixed meals of both. Multiple host
feeding, yet rarely been described in tsetse research, did occur significantly
less often in Gpg (p<0.05). Gpg showed a preference for humans over cattle
(66.5% and 10.3%, respectively). The infection rate also differed with Gt
being 3-fold more likely to be infected with trypanosomes (18.5%) than Gpg
(5.5%). Therefore, chapter 3 contains a logistic regression analysis of the
factor mixed bloodmeal towards the factors species, infection, hunger stage
and sex. The statistics demonstrated that multiple host feeding was not linked
to high infection rates or age but that it positively correlated with female
sex in Gt and fully engorged Gpg. It is then discussed how multiple feeding
possibly impacts trypanosomosis transmission mechanisms, assuming a higher
vectorial competence of Gt compared to Gpg. Although PCR has proven more
sensitive than serological methods, the development of MALDI TOF MS (matrix-
assisted laser desorption/ionisation time-of-flight mass spectrometry) has
become a more rapid tool for routine microbial diagnostics. Insects have
rarely been specified by proteomic means, so chapter 4 consists of a proteomic
database construction for the tsetse species G. morsitans morsitans, G.
pallidipes, G. austeni, G. palpalis gambiensis and G. brevipalpis based by
MALDI TOF MS. Lab-reared flies were analysed as entire insects and dissected,
obtaining their head, wings, legs, thorax and abdomen. After a simple protein
extraction, 60 mass spectrum peak patterns were created as reference spectra.
The following principle component and cluster analysis confirmed that each
body part was suitable for exact speciation. Evaluation of the database by
crosschecking with newly extracted isolates resulted in a composite
correlation index that demonstrated reliable tsetse speciation. Dendrograms
drawing on peak similarity showed that G. brevipalpis stood consistently apart
from the other species, confirming genomic findings that suggested their
sister group status. As expected, tsetse of the morsitans group tended to
cluster, with the exception of G. austeni that did not show consistent
affinities to any of the 3 groups reflecting uncertainties about their group
status in recent tsetse taxonomy literature. So, the constructed database
apparently displayed genomic findings at the protein level and it proved to be
a rapid and accurate tool for tsetse species determination. The results are
discussed in chapter 5. It could be demonstrated that a simplified risk
assessment formula is able to provide AAT risk trends. This will be useful for
planning future vector interventions more rationally, making it available for
community-based projects. Thereby, species-specific PCR proved more efficient
for bloodmeal analysis than serological methods. Still, obtaining the host
preference remains the most laborious tsetse parameter, making it the limiting
factor to a more time-efficient risk evaluation. Since rapid MALDI-based
diagnostics at the species-level could be established, extending the database
is warranted for high-throughput proteomic tsetse identification at the
population-level, trypanosome diagnostics and bloodmeal analysis.
de
dc.description.abstract
Tsetsefliegen sind in über 10 Millionen km2 Land in Afrika südlich der Sahara
verbreitet und übertragen die durch Trypanosomen verursachte menschliche
Schlafkrankheit (HAT) und die Viehseuche Nagana (AAT). Den Gesundheitsbehörden
ist es oft unmöglich, die betroffenen Kommunen zu erreichen. Außerdem sind
viele Trypanozide unwirksam und Impfungen nicht verfügbar, weswegen die
verschiedenen Methoden der Vektorbekämpfung oft effektiver sind. Um die
verfügbaren Mittel sinnvoll einzusetzen und Fehlentscheidungen zu vermeiden,
werden komplizierte Transmissions-Risiko-Modelle eingesetzt. Dazu ist
fundiertes Wissen über regionale Tsetsepopulationen und deren Verhalten nötig.
Da groß angelegte Studien und aufwändige Laboranalysen für Projekte auf
kommunaler Ebene unbezahlbar sind, hatte diese Arbeit das Ziel, die
Risikoanalyse zu vereinfachen und konventionelle Labormethoden zu verbessern.
Kapitel 1 beinhaltet eine Literaturübersicht der HAT- und AAT-Epidemiologie,
Tsetsebiologie, ihrer Physiologie sowie Bekämpfungsmethoden,
Transmissionsmodelle und zu Methoden der Blutmahlzeitanalyse. Kapitel 2
beschreibt die Anwendung der „tsetse challenge“-Formel, um das relative AAT-
Risiko für Rinderherden in zwei Dörfern Südostmalis einzuschätzen. Während
sechs Monaten wurden Tsetse an Wasserstellen gefangen, mikroskopisch auf
Trypanosomen untersucht und anschließend Blutmahlzeiten (BM) mit spezies-
spezifischen Cytochrom-b-Primern und Sequenzierung auf deren Herkunft
untersucht. Es stellte sich heraus, dass Glossina morsitans submorsitans nicht
mehr in der Region vorkommt, dafür wurden 369 Glossina palpalis gambiensis
(Gpg) und 105 Glossina tachinoides (Gt) gefangen. Dabei wurde deutlich, dass
die scheinbare Abundanz mit Fängen von zwei bis 152 Fliegen pro Falle und Tag
stark schwankte und dass sie nur in direkter Nähe zu den Flussläufen vorkamen.
Die Infektionsraten der Fliegen variierten zwischen 0% und 33.3% und die
Analyse von 120 BM ergab Hausrinder und Menschen als Hauptwirte, während nur
zwei BM Krokodil-DNS enthielten. Das relative AAT-Risiko (tsetse challenge)
der beiden Dörfer unterschied sich signifikant mit sechs und 77 Tagen, die ein
Rind an einer Wasserstelle verbringen müsste, um mit AAT infiziert zu werden.
Das Ergebnis spiegelte sich in beiden Fällen in der AAT-Prävalenz umliegender
Rinderherden wider. Als die Studie auf vier Dörfer ausgeweitet wurde, stellten
sich signifikante Unterschiede zwischen den 279 analysierten Gt und Gpg
heraus. Gt-BM bestanden in gleichen Anteilen aus Rindern, Menschen und aus
gemischten Anteilen beider Wirte. Frakturierte (F) BM in Tsetse sind bisher
kaum beschrieben worden und sie kamen signifikant häufiger in Gt als in Gpg
vor (p<0.05). Gpg zeigten dabei eine deutliche Präferenz für Menschen (66.5%).
Weil die Infektionsrate von Gt (18.5%) deutlich höher war als die von Gpg
(5.5%), wurde eine logistische Regressionsanalyse durchgeführt: Kapitel 3
stellt den Einfluss des Faktors FBM auf Spezies, Alter, Infektionsrate,
Hungerzustand und Geschlecht dar. Dabei wurde demonstriert, dass FBM
unabhängig vom Infektionsstatus waren, aber sie korrelierten positiv mit dem
Merkmal „weiblich“ bei Gt und „voll gesogen“ bei Gpg. Es wird diskutiert,
inwiefern FBM Infektionsmechanismen beeinflussen, wobei von einer höheren
Vektorkapazität von Gt gegenüber Gpg ausgegangen wird. Die angewandte PCR ist
zwar sensitiver als etablierte serologische Methoden, aber MALDI TOF MS
(matrix-assisted laser desorption/ionisation time-of-flight mass spectrometry)
bietet schnellere Ergebnisse und ist in der mikrobiellen Diagnostik bereits
Routine. Kapitel 4 beschäftigt sich deswegen mit dem Erstellen einer
proteomischen Datenbank für die Tsetsespezies G. morsitans morsitans, G.
pallidipes, G. austeni, G. palpalis gambiensis und G. brevipalpis mittels
MALDI TOF MS. Laborgezüchtete Fliegen wurden als ganze Individuen und seziert
in Kopf, Flügel, Beine, Thorax und Abdomen analysiert. Nach einer einfachen
Proteinextraktion, wurden 60 MSP’s (main spectra) als Referenzspektren
geschaffen und eine Komponenten- und Cluster-Analyse durchgeführt, wobei sich
jedes Körperteil als nutzbar für eine exakte Spezifizierung erwies. Die
Zuverlässigkeit der Datenbank wurde erfolgreich mit neu extrahierten Tsetse-
Isolaten getestet, dargestellt in dem farblich abgestuften CCI (composite
correlation index). Dendrogramme, die Ähnlichkeiten zwischen den 70
meistreproduzierten Peaks darstellen, zeigten eine große Distanz von G.
brevipalpis zu den anderen Spezies. Dies bestätigte Ergebnisse einer Studie
des Genoms, in der ein Schwesterstatus von G. brevipalpis zu anderen Tsetse
postuliert wird. Auch G. austeni spiegelte Kontroversen aus Taxonomiestudien
über deren Gruppenzugehörigkeit wider, da sie entweder mit der Savannen- oder
der Flussgruppe Cluster bildete, abhängig vom analysierten Körperteil.
Insgesamt bot die MALDI-Datenbank eine schnelle und exakte Speziesbestimmung
von Tsetse und lieferte nebenbei nützliche taxonomische Informationen. Die
Ergebnisse werden in Kapitel 5 diskutiert. Auch eine vereinfachte Formel der
Risiko- Einschätzung bietet wertvolle Informationen über AAT, was eine
rationale Planung von Vektorbekämpfungsprojekten auf kommunaler Ebene möglich
macht. Dabei erwies sich spezies-spezifische PCR der BM als effizient, auch
wenn das Ermitteln der Wirtspräferenz aufwändig bleibt. Seitdem sich eine
MALDI-basierte Tsetse-Spezifizierung als möglich erwiesen hat, könnte eine
Ausweitung der proteomischen Analyse von Tsetsefliegen auf BM,
Infektionsstatus und Populationszugehörigkeit zu einer Routine-Methode in der
Tsetsediagnostik werden.
de
dc.format.extent
IV, 76 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
trypanosomiasis
dc.subject
Trypanosoma vivax
dc.subject
Trypanosoma congolense
dc.subject
haematophagous insects
dc.subject
host preferences
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Tsetse (Diptera: Glossinidae) Bloodmeal Analysis by PCR and Species
Differentiation by MALDI TOF MS as Contributions to Rational Vector Control
dc.contributor.firstReferee
Ap. Prof. Dr. Peter-Henning Clausen
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Alexander Mathis
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Dieter Mehlitz
dc.date.accepted
2013-03-06
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000095474-1
dc.title.translated
Blutmahlzeitanalyse von Tsetsefliegen (Glossina spp.) mittels PCR und
Speziesdifferenzierung mit MALDI TOF MS als Beiträge zu rationaler
Vektorbekämpfung
de
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000095474
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag Berlin
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014348
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access