dc.contributor.author
Grützmacher, Sarah Kim
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:28:22Z
dc.date.available
2018-05-15T06:43:40.374Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11991
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16189
dc.description.abstract
All great apes are listed as either endangered or critically endangered on the
IUCN Red List. Infectious diseases have recently joined habitat loss and
poaching as major threats to great ape survival. A human source of infection
is suspected for some disease outbreaks in great ape communities habituated to
human presence, such as respiratory diseases. Moreover, in certain cases,
respiratory illnesses led to high morbidity and considerable mortality in
different great ape communities. However, thus far, little research has
identified the causative agents – knowledge necessary for optimizing
preventive health management. In the few studies that do exist, either one of
two common human paramyxoviruses was identified as the causative agent: human
respiratory syncytial virus (HRSV) or human metapneumovirus (HMPV). But the
viruses were never detected in humans at great ape field sites and assumptions
of human origin are generally based on phylogenetic analyses that link the
viruses found in apes to recent infections in humans. This cumulative
dissertation thesis including two original publications provides further
evidence for human-borne infections by simultaneously detecting HRSV in a
habituated Western lowland gorilla (Gorilla gorilla gorilla) group and the
local human population at a habituation site in the Central African Republic.
Fifteen gorilla feacal samples and 80 throat swabs from humans were collected
during a respiratory disease outbreak in 2012. The samples were tested for
common human respiratory viruses, including HRSV and HMPV. Identical sequences
for HRSV A from four gorillas and four humans were obtained. Additionally, the
presence of HMPV and rhinovirus were detected in humans who frequently entered
the great ape habitat. As these findings attest to the need for effective
preventive health management at such field sites, human quarantine as a
preventive strategy was assessed. 262 throat swabs from humans in a five-day
quarantine at the Taї Chimpanzee Project in Côte d’Ivoire were tested for
selected respiratory viruses over a year alongside the collection of
additional health data. As a result of quarantine and symptom monitoring, a
total of 17 potentially infectious humans were kept from visiting the apes
when symptoms occurred. One subject tested positive for HRSV after clearing
quarantine and all other samples tested negative for the selected viruses.
This thesis contributes to the growing body of evidence for interspecies
transmission of respiratory viruses from humans to endangered great apes. It
also demonstrates the importance of implementing continuous health monitoring
for humans who intend to approach great apes. In settings where humans and
great apes interface, it will be especially important to foster a One Health
approach – an approach that also aims to reduce the disease burden in the
local community. Such programs would benefit people as well as the endangered
great apes.
de
dc.description.abstract
Alle Menschenaffen sind auf der roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN)
als bedroht oder stark bedroht eingestuft. Zusätzlich zum Verlust des
natürlichen Lebensraumes und zur Wilderei, werden in jüngerer Zeit auch
Infektionskrankheiten als eine der Hauptbedrohungen für das Überleben
wildlebender Menschenaffen anerkannt. Für einige Krankheitsausbrüche, wie zum
Beispiel Atemwegserkrankungen, in an menschliche Gegenwart gewöhnten
(habituierten) Menschenaffengruppen, werden Menschen als Ursprung der
Infektion vermutet. Besonders Atemwegserkrankungen haben in
Menschenaffengemeinschaften in mehreren Fällen zu hohen Erkrankungs- und
beachtlichen Sterberaten geführt. Dennoch haben bisher nur wenige
Untersuchungen die verantwortlichen Krankheitserreger identifiziert. Eine
entsprechende Kenntnis darüber ist allerdings wesentlich für die Optimierung
von Präventionsmaßnahmen. In den wenigen existierenden Untersuchungen wurde
jeweils eines von zwei gewöhnlichen humanen Paramyxoviren als Ursache
identifiziert – das Humane Respiratorische Syncytialvirus (HRSV) oder das
Humane Metapneumovirus (HMPV). Bisher wurde das Vorkommen dieser Viren
allerdings noch nicht in den entsprechenden Menschenaffenprojekten im Menschen
nachgewiesen. Annahmen zu Menschen als Infektionsquelle, basieren daher auf
phylogenetischen Analysen, welche die in Menschenaffen nachgewiesenen Viren
mit solchen in Verbindung bringen, die unlängst anderenorts in
Menschenpopulationen gefunden wurden. Diese Dissertation, die eine kumulative
Arbeit darstellt, in die zwei Originalpublikationen eingehen, liefert weitere
Hinweise auf Menschen als Infektionsquelle, durch den zeitgleichen Nachweis
von HRSV in habituierten westlichen Flachlandgorillas (Gorilla gorilla
gorilla) und der umgebenden lokalen Bevölkerung in der Zentralafrikanischen
Republik. Im August 2012 wurden 15 Kotproben von Gorillas und 80
Rachenabstriche von Menschen während des Ausbruchs einer Atemwegserkrankung
genommen. Die Proben wurden auf übliche menschliche respiratorische Viren,
einschließlich HRSV und HMPV, getestet. Von vier Gorillas und vier Menschen
konnten identische Sequenzen von HRSV A generiert werden. Zusätzlich wurde das
Vorkommen von HMPV und eines Rhinovirus in Menschen nachgewiesen, die
regelmäßig den Lebensraum der Menschenaffen betreten. Dies zeigt weiterhin die
Bedeutsamkeit eines effektiven Präventionsmanagements in solchen Projekten. Da
bisher verschiedene Präventionsmaßnahmen in unterschiedlichen Projekten
etabliert wurden, aber wenig über ihre Effektivität bekannt ist, wurde des
weiteren eine Quarantäne für Menschen als Präventionsmaßnahme untersucht. Im
Taї Schimpansenprojekt in der Elfenbeinküste wurden 262 Rachenabstriche von
Menschen in einer fünf-tägigen Quarantäne, über den Zeitraum eines Jahres, auf
respiratorische Viren getestet. Zusätzlich wurden weitere Gesundheitsparameter
erhoben. Insgesamt 17 Menschen entwickelten in der Quarantäne Symptome und
konnten davon abgehalten werden, sich den Schimpansen zu nähern. Eine Person
testete positiv für HRSV, nachdem sie die Quarantäne bereits verlassen hatte,
alle anderen Rachenabstriche waren negativ für die getesteten Viren. Diese
Dissertation leistet einen Beitrag zur wachsenden Evidenz der Übertragung von
Atemwegserregern von Menschen auf bedrohte Menschenaffen. Sie demonstriert
weiterhin die Bedeutung einer kontinuierlichen Überwachung der Gesundheit von
Menschen, die sich den Menschenaffen nähern wollen. In Situationen, wo sich
Menschen und Menschenaffen begegnen, ist es besonders wichtig, einen
holistischen „One Health“-Ansatz zu verfolgen. Einen Ansatz, der auch die
Verbesserung der Gesundheit der lokalen menschlichen Bevölkerung zum Ziel hat.
Von einem solchen Ansatz würden sowohl die Menschen, als auch die bedrohten
Menschenaffen profitieren.
de
dc.format.extent
X, 70 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
respiratory disease
dc.subject
Paramyxovirinae
dc.subject
Picornaviridae
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Assessing the Threat of Selected Human Respiratory Viruses to Habituated Wild
Gorillas and Chimpanzees in Sub-Saharan Africa
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Klaus Osterrieder
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Achim Gruber
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Alex Greenwood
dc.date.accepted
2018-03-26
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000107104-9
dc.title.translated
Untersuchungen zur Bedrohung habituierter wildlebender Gorillas und
Schimpansen durch ausgewählte humane Atemwegs-Viren in Sub-Sahara Afrika
de
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000107104
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000023739
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access