dc.contributor.author
Kersebaum, Jan-Niclas
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:23:43Z
dc.date.available
2015-11-27T09:15:30.136Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11879
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16077
dc.description.abstract
Einleitung: Die Pulmonarvenenisolation (PVI) ist die effektivste Behandlung
eines paroxysmalen Vorhofflimmerns (VHF), aber ihr Stellenwert als einzige
interventionelle Therapie bei persistierendem Vorhofflimmern ist immer noch
unklar. Die Fragestellung dieser Arbeit bezog sich auf den prognostischen Wert
der linksatrialen Größe, gemessen mittels transthorakalem Ultraschalls (TTE)
als linksatriales Volumen (LAV) sowie der linksatrialen Fläche (LAS), bei
Patienten mit persistierendem Vorhofflimmern nach alleiniger PVI. Methodik: Es
wurden 104 Patienten (67 männlich, Durchschnittsalter: 59 ± 11 Jahre) mit
persistierendem VHF und einer normalen systolischen linksventrikulären
Pumpfunktion wurden eingeschlossen. Am Tag vor der PVI wurden mittels TTE der
linksatriale Durchmesser(LAD), die linksatriale Fläche im 4-Kammerblick (LAS)
und das linksatriale Volumen (LAV) bestimmt. Zusätzlich wurden alle diese
Parameter noch in Zusammenhang mit der Körperoberfläche gesetzt (LAD_index,
LAS_index und LAV_index). Die Ablation beinhaltete nur eine PVI ohne
zusätzliche Ablationslinien. Bei einem Wiederauftritt des VHF wurde auch nur
eine Re-Isolation der Pulvomarvenen durchgeführt. Ergebnisse: Innerhalb einer
durchschnittlichen Follow-Up Zeit von 28±1 Monaten kam es bei 35 von 104
(33.7%) zu einer Wiederauftritt von VHF. Der cut-off Wert mit der höchsten
prognostischen Aussagekraft wurde als LAV ≤101 ml identifiziert. Im Vergleich
war die Anzahl an Ablationen bei Patienten mit LAD≤101 ml geringer als bei
Patienten mit LAD>101 ml. (1.3 vs. 1.7, p≤0,01) Schlussfolgerung: Bei
Patienten mit persistierendem VHF und normaler systolischer Pumpfunktion
bietet das per TTE bestimmte linksatrale Volumen den besten prognostischen
Wert im Bezug auf die Erfolgsrate einer PVI. Der bestimmte. Die größten
Erfolgsaussichten haben Patienten mit einem LAV≤101ml.
de
dc.description.abstract
Introduction: Pulmonary vein isolation (PVI) is an effective interventional
treatment for paroxysmal atrial fibrillation (AF). The role of PVI as single
interventional treatment of persistent AF remains unclear. The purpose of this
study was to test the predictive value of left atrial volume (LAV) and left
atrial surface (LAS) as determined by cardiac echocardiography in patients
with persistent atrial fibrillation undergoing PVI without additional ablation
lesions. Methods: One hundred and four consecutive patients (67 men, mean age:
59 ± 11 years) with drugrefractory persistent AF and a normal systolic LV-
function were included. An echocardiographic examination was performed one day
before the scheduled PVI and the different left atrial size parameters were
determined: left atrial diameter (LAD), left atrial surface in 4 –chamber view
(LAS) and left atrial volume (LAV). All these parameters were also related to
the body surface area ( LAD_index, LAS_index and LAV_index). The ablation
procedure included PVI without additional ablation lesions. If a second
procedure was needed this included only reisolation of the reconnected PVs.
Results: During a mean follow-up of 28 ±14 months. AF recurred in 35 out of
104 (33.7%) patients. A cut-off value of 101 ml for LAV was the strongest
predictor of outcome, closely followed by the LAV, where the cut-off was
determined as 26cm2 . Conclusions: In patients with persistent AF and normal
systolic function, the strongest predictor of outcome is the LAV, closely
followed by the LAS, both measured via cardiac echocardiography. The cut-off
values were determined as 101ml and 26cm2 perspectively.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
atrial fibrillation
dc.subject
left atrial size
dc.subject
pulmonary veine isolation
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Prognostischer Wert der linksatrialen Größe nach ablativer Behandlung bei
Patienten mit persistierendem Vorhofflimmern
dc.contributor.contact
janniclas.kersebaum@uksh.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2015-12-11
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000100018-7
dc.title.translated
Leftatrial size as a prognostic value in patients with persistent atrial
fibrillation after pulmonary vein isolation
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000100018
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000017623
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access