dc.contributor.author
Fan, Yan
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:22:33Z
dc.date.available
2016-04-19T09:51:55.616Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11855
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16053
dc.description.abstract
Stress occurs often in everyday life to various degrees. Appropriate neural
and physiological stress responses are crucial for our survival and well-
being. Stressful experience in early life has long-lasting influence on stress
reactivity in adulthood. The neuropeptide oxytocin (OXT) is found to alleviate
stress responses. However, the stress-attenuating effect of intranasal OXT is
altered in individuals who have experienced early life stress (ELS). The
neural underpinnings of the interaction between ELS and OXT remain unclear,
though. The overall aim of the present dissertation was therefore to
investigate the impact of ELS on neural circuitries involved in stress
regulation, and to explore neutral circuitries associated with the interplay
between ELS and OXT. In study I, resting-state functional magnetic resonance
imaging (rs-fMRI) was used to investigate the effects of ELS and intranasal
OXT on amygdala-centered resting-state functional connectivity (rs-FC). In
study II, psychophysiological interaction (PPI) analysis was performed on fMRI
data collected during acute psychosocial stress to examine the joint influence
of ELS and intranasal OXT on stress-induced changes in amygdala-centered FC.
The main results are: (1) Early life experience of emotional abuse predicts
reduced rs-FC between amygdala and pregenual anterior cingulate cortex
(pgACC), which in turn predicts stress-induced elevation in state anxiety. (2)
In subjects with lower ELS scores, stronger pgACC-amygdala rs-FC associates
with stronger stress-induced pgACC deactivation, and this rest-task
interaction is attenuated by OXT. In subjects with higher ELS scores, this
rest-task interaction is reversed and OXT has no significant effect. (3) Acute
psychosocial stress induces large-scale FC changes between amygdala and brain
regions involved in salience processing and autonomic-neuroendocrine control.
Stress-induced enhancement in amygdala-hippocampal FC is positively predicted
by early life experience of emotional abuse. (4) This positive association
between emotional abuse and amygdala-hippocampal FC during acute psychosocial
stress is moderated by intranasal OXT. Amygdala-hippocampal FC after the
administration of intranasal OXT correlates negatively with cortisol stress
responses. Based on animal studies, the model of allostasis and allostatic
load has proposed that ELS changes the set point of stress regulation systems
in the brain and body. Our findings in human subjects corroborate this
theoretical framework of ELS by demonstrating the impact of ELS on functional
coupling within the limbic-prefrontal circuitry both at resting state and
during acute psychosocial stress. It is also the first study in human subjects
to report the joint modulation of ELS and intranasal OXT on transient limbic
FC changes during acute stress. Altered functional dynamics within the limbic-
prefrontal circuitry may indicate an altered set point of stress regulation in
the central nervous system, and need to be considered when developing
therapeutic interventions based on the stress-attenuating effect of OXT.
de
dc.description.abstract
Unser Alltag ist durch unterschiedlich starke Stresserfahrungen geprägt. Eine
angemessene neuronale und physiologische Stressreaktivität und -regulation ist
daher sehr wichtig für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Frühe
Stresserfahrungen, z.B. das Erleben emotionaler oder körperlicher Misshandlung
in der Kindheit, haben nachhaltigen Einfluss auf Stressreaktionen im
Erwachsenenalter. Das Neuropeptid Oxytocin hat einen angst- und
stressreduzierenden Effekt. Aus bisherigen Studien ist bekannt, dass der
Effekt einer intranasalen Oxytocinapplikation bei Personen mit frühen
Stresserfahrungen verändert ist. Jedoch bleibt bislang unklar, wie frühe
Stresserfahrungen und Oxytocin interagieren, als auch, welche neuronalen
Mechanismen daran beteiligt sind. Das Ziel der vorliegenden Dissertation lag
darin, (1) den Einfluss von frühen Stresserfahrungen auf an der
Stressregulation beteiligte neuronale Netzwerke im Gehirn zu untersuchen, (2)
die Rolle dieser Netzwerke bei der Interaktion von frühen Stresserfahrungen
und Effekten der intranasalen Oxytocinapplikation zu charakterisieren. In
Studie I wurden mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) die
Effekte früher Stresserfahrungen und intranasaler Oxytocinapplikation auf die
funktionelle Konnektivität der Amygdala im Ruhezustand untersucht. In Studie
II wurde psychosozialer Stress während einer fMRT-Messung experimentell
induziert. Die Daten wurden dann mittels psychophysiologischer
Interaktionsanalysen (PPI) ausgewertet, um Rückschlüsse darauf zu ziehen, wie
stressinduzierte Veränderungen der funktionellen Konnektivität der Amygdala
durch die Interaktion von frühen Stresserfahrungen und intranasaler
Oxytocinapplikation moduliert werden. Die Hauptbefunde sind wie folgt: (1)
Frühe emotionale Missbrauchserfahrungen sind mit einer reduzierten
funktionellen Konnektivität zwischen der Amygdala und dem prägenualen
anterioren Cingulum (pgACC) im Ruhezustand assoziiert. Diese Amygdala-pgACC
Konnektivität im Ruhezustand geht wiederum mit einem erhöhten Angstempfinden
nach psychosozialer Stressinduktion einher. (2) Bei Probanden mit gering
ausgeprägten frühen Stresserfahrungen ist eine stärkere Amygdala-pgACC-
Konnektivität mit einer stärkereren stressinduzierten Deaktivierung im pgACC
assoziiert. Diese Interaktion zwischen Ruhezustand und Stressreaktionen im
pgACC wird durch Oxytocin abgeschwächt. Bei Probanden mit einer stärken
Belastung durch frühe Stresserfahrungen zeigt sich eine reziproke Interaktion
zwischen Ruhezustand und Stressreaktionen im pgACC. Zudem zeigte sich hier
kein signifikanter Oxytocineffekt. (3) Akuter Psychosozialer Stress verändert
die funktionelle Konnektivität zwischen der Amygdala und weiteren
Gehirnarealen, die an Salienzprozessen und der Kontrolle von autonomen und
endokrinen Systemen beteiligt sind. Eine stressinduzierte Verstärkung der
Konnektivität zwischen Amygdala und Hippocampus ist mit frühen Erfahrungen von
emotionalem Missbrauchs assoziiert. (4) Dieser positive Zusammenhang zwischen
frühen Erfahrungen emotionalen Missbrauchs und stressinduzierter verstärkter
Amygdala-Hippocampus-Konnektivität wird durch die intranasale
Oxytocinapplikation vermindert. Dabei zeigt sich nach Oxytocin Applikation
eine negative Korrelation zwischen funktioneller Amygdala- Hippocampus-
Konnektivität und der Cortisolreaktion auf Stress. Unter Bezugnahme auf das
Modell der Allostase und der allostatischen Belastung wurde in der
vorliegenden Dissertation die Hypothese aufgestellt, dass die individuellen
Stressregulationssysteme durch das Erleben früher Stresserfahrungen nachhaltig
verändert werden können. Die vorliegenden Befunde bekräftigen die Ergebnisse
früherer Untersuchungen dahingehend, dass frühe Stresserfahrungen die
limbische-präfrontale Konnektivität nicht nur im Ruhezustand, sondern auch
während experimentell induziertem psychosozialen Stress beeinflussen. Die hier
dargestellten Studien zeigen jedoch erstmalig, dass frühe Stresserfahrungen
und Oxytocineffekte interagieren und die stressinduzierte Verstärkung der
Amygdala-Hippocampus-Konnektivität beeinflussen. Die Änderungen der
Konnektivität im limbisch-präfrontalen Netzwerk werden als Ausdruck einer
geänderten Stressregulation im zentralen Nervensystem interpretiert. Die
vorliegenden Befunde sollten bei zukünftigen Entwicklungen zur therapeutischen
Anwendung von Oxytocin, die auf dessen stressmildernden Effekt abzielen,
Berücksichtigung finden.
de
dc.format.extent
114 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
early life stress
dc.subject
intranasal oxytocin
dc.subject
functional connectivity
dc.subject
anterior cingulate
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::152 Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, Triebe
dc.title
Joint influence of early life stress and intranasal oxytocin on stress
reactivity: Insights from brain connectivity
dc.contributor.contact
yan.fan@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Malek Bajbouj
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Katja Wingenfeld
dc.date.accepted
2015-07-02
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101841-5
dc.title.translated
Einfluss von frühen Stresserfahrungen und intranasaler Oxytocin auf an der
Stressregulation beteiligte neuronale Netzwerke im Gehirn
de
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101841
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000019045
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access