dc.contributor.author
Lorenz, Daniela
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:17:57Z
dc.date.available
2011-03-10T11:27:54.971Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11748
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15946
dc.description
Teil 1 Thematische Einordnung und Forschungsbeitrag Teil 2 Portfolioauswahl
bei Besteuerung realisierter Kursänderungen Teil 3 Investment Valuation with
Tax-optimized Financing Decisions and a Tax-optimized Default Alternative Teil
4 Wem droht die Zinsschranke? Eine empirische Untersuchung zur Identifikation
der Einflussfaktoren Teil 5 Die Zinsschranke in der Krise
dc.description.abstract
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine kumulative
Dissertationsschrift, die sich aus vier Einzelbeiträgen zusammensetzt. Der
gemeinsame Forschungsschwerpunkt liegt im Zusammenhang von Finanzwirtschaft
und Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert:
In Teil 1 werden die Einzelbeiträge in einen Gesamtkontext eingeordnet und die
Forschungsfragen abgeleitet. Zudem liefert dieser Abschnitt einen
Kurzüberblick über die jeweiligen Forschungsbeiträge. In den vier folgenden
Teilen sind die Einzelpublikationen zu finden. Bei den ersten beiden handelt
es sich um modelltheoretische Arbeiten, bei denen der Einfluss von Steuern auf
Investitionsentscheidungen in Hinblick auf mögliche Verzerrungen untersucht
wird. In Teil 2 liegt der Fokus auf der Portfolio-Selektion eines
risikoaversen Investors, der sein gegebenes Vermögen möglichst nutzenstiftend
am Kapitalmarkt anlegt. Dabei wird ein Steuersystem zugrunde gelegt, bei dem
Kursgewinne nicht bei ihrer Entstehung, sondern erst bei Realisation besteuert
werden. Teil 3 widmet sich dagegen Investitionsentscheidungen auf
Unternehmensebene. Dabei findet eine simultane Optimierung der
Unterlassungsalternative und der Finanzierung durch Beteiligungskapital,
Fremdkapital oder einem Dividendenverzicht statt. In den Teilen 4 und 5 wird
eine konkrete Rechtssetzung der Unternehmensteuerreform 2008/2009 untersucht.
Die sogenannte Zinsschranke begrenzt die steuerliche Abzugsfähigkeit von
Fremdkapitalzinsen in Abhängigkeit von der Ertragslage der Unternehmen. Im
Rahmen der empirischen Analysen liegt der Fokus zunächst auf der
Identifikation der Unternehmen, die potenziell von der Zinsschranke betroffen
sein werden, sowie auf der Bestimmung ihrer zusätzlichen Steuerbelastung.
Zudem wird der Frage nachgegangen, ob die Zinsschranke – wie vielfach in der
Literatur behauptet – krisenverschärfend wirkt.
de
dc.description.abstract
This paper-based (cumulative) dissertation consists of four articles whose
common research objective is the relationship between finance and business
taxation. The structure of the dissertation is as follows. Part 1 describes
the general context in which the papers are embedded, and derives the research
questions. Moreover, it contains an overview of each contribution. The
articles can be found in the following four parts. The first two articles are
theoretical studies that investigate the effect of taxes on investment
decisions. Part 2 focuses on the portfolio selection of a risk-averse investor
who maximizes his utility. When choosing the optimal investments in risky and
riskless securities the investor balances risk and return. In addition to that
he has to determine the optimal liquidation policy because it is assumed that
capital gains are taxed only when they are realized. Part 3 deals with the
influence of taxes on investment decisions at the corporate level. The model
simultaneously optimizes the default alternative as well as the financing of
the investment project with external equity capital, external credit capital
or through dividend retentions. The last two articles focus on one important
aspect of the German tax reform 2008/2009. The so-called interest barrier
limits the deduction of interest expenses for tax purposes. The aim of part 4
is to identify how many and which companies are threatened by this thin-
capitalization rule. The last article estimates the effect the actual
financial and economic crises might have on the number of companies that are
affected by the interest barrier, on their additional tax burden as well as on
their required external financing.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Investment decisions
dc.subject
Financing policy
dc.subject
Thin-capitalization rule
dc.subject
Corporate tax reform
dc.subject
Interest barrier
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft::332 Finanzwirtschaft
dc.title
Finanzwirtschaftliche Entscheidungen und Steuern
dc.contributor.contact
DL@wacc.de
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Ralf Sabiwalsky
dc.date.accepted
2011-02-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000021489-9
dc.title.translated
Financial decisions and taxes
en
refubium.affiliation
Wirtschaftswissenschaft
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000021489
refubium.note.author
Die Original-Zeitschriftenartikel (Teil 4 und 5) sind in der online Version
nicht enthalten.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009176
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access