dc.contributor.author
Roser, Patrik
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:16:14Z
dc.date.available
2007-09-19T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11700
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15898
dc.description
Gesamtdissertation
dc.description.abstract
Schizophrene Erkrankungen gehen häufig mit verminderten Amplituden der
akustisch evozierten Mismatch Negativity (MMN) einher. Defizite in der
Generierung der MMN zeigen Störungen der auditorischen
Informationsverarbeitung und des auditorischen sensorischen Gedächtnisses an.
Δ9-Tetrahydrocannabinol (Δ9-THC), der psychoaktive Hauptbestandteil der
Cannabis sativa-Pflanze, induziert als Agonist am zentralen
Cannabinoidrezeptor (CB1) akute Schizophrenie-ähnliche Symptome sowie
kognitive Defizite. Cannabidiol (CBD), ein weiterer Bestandteil der Cannabis
sativa-Pflanze ohne psychoaktive Wirkung, scheint als Antagonist am
CB1-Rezeptor neuroprotektive und antipsychotische Eigenschaften zu besitzen.
Die Rolle des endogenen Cannabinoidsystems bei der Pathogenese der
Schizophrenie und der Entwicklung kognitiver Defizite wird zur Zeit viel
diskutiert. In diesem Zusammenhang konnte gezeigt werden, dass das endogene
Cannabinoidsystem eng mit dem dopaminergen System interagiert. Im Rahmen einer
prospektiven, randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie mit
doppeltem Crossover wurden die Auswirkungen von Δ9-THC und standardisiertem
Cannabis-Extrakt, das neben Δ9-THC zusätzlich CBD enthält, auf die MMN bei 22
Normalprobanden (28 ± 6 Jahre, 11 männliche, 11 weibliche Probanden)
untersucht. Die MMN wurde mit einem 32-Kanal-EEG abgeleitet. Insgesamt wurden
1000 akustische Stimuli präsentiert. Die Standardstimuli (1000 Hz, 80 dB, 100
ms) traten mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% auf, die devianten Stimuli
(1500 Hz, 80 dB, 100 ms) traten mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% auf.
Unter Cannabis-Extrakt zeigte sich im Vergleich zu Placebo ein signifikanter
Anstieg der MMN-Amplitude an den zentralen Elektroden. An den frontalen
Elektroden konnten keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden.
Desweiteren zeigte die MMN-Amplitude an den zentralen Elektroden eine
signifikante Korrelation mit der Konzentration des 11-OH-THC, dem wichtigsten
psychoaktiven Metaboliten des Δ9-THC. Durch Subtraktion der Effekte des Δ9-THC
auf die MMN-Generierung von den Effekten des standardisierten Cannabis-
Extraktes, welches neben Δ9-THC auch CBD beinhaltete, läßt sich die Vermutung
aufstellen, dass die höhere MMN-Amplitude unter Cannabis-Extrakt auf die
Effekte des CBD zurückgeführt werden kann. Ein Anstieg der MMN-Amplitude weist
auf eine gesteigerte kortikale Aktivierung und damit einhergehend auf eine
gesteigerte kognitive Leistungsfähigkeit hinsichtlich der auditorischen
Informationsverarbeitung hin, die mit dem positiven Einfluss des CBD in
Zusammenhang gebracht werden kann. Insbesondere scheint die Aktivität des
auditorischen Kortex von diesem Effekt zu profitieren, da an den frontalen
Elektroden keine signifikanten Veränderungen beobachtet wurden.
de
dc.description.abstract
Reduced amplitudes of auditory evoked mismatch negativity (MMN) have often
been found in schizophrenic patients, indicating deficient auditory
information processing and working memory. Cannabis-induced psychotic states
may resemble schizophrenia. Currently, there are discussions focusing on the
close relationship between cannabis, the endocannabinoid and dopaminergic
system, and the onset of schizophrenic psychosis. This study investigated the
effects of cannabis on MMN amplitude in 22 healthy volunteers (age 28 6
years, 11 male) by comparing Δ9-tetrahydrocannabinol (Δ9-THC) and standardized
cannabis extract containing Δ9-THC and cannabidiol (CBD) in a prospective,
double-blind, placebo-controlled cross-over design. The MMNs resulting from
1000 auditory stimuli were recorded by 32 channel EEG. The standard stimuli
were 1000 Hz, 80 dB SPL, and 100 ms duration. The deviant stimuli differed in
frequency (1500 Hz). Significantly greater MMN amplitude values at central
electrodes were found under cannabis extract, but not under Δ9-THC. There were
no significant differences between MMN amplitudes at frontal electrodes. MMN
amplitudes at central electrodes were significantly correlated with 11-OH-THC
concentration, the most important psychoactive metabolite of Δ9-THC. Since the
main difference between Δ9-THC and standardized cannabis extract is CBD, which
seems to have neuroprotective and antipsychotic properties, it can be
speculated whether the greater MMN amplitude that may imply higher cortical
activation and cognitive performance is related to the positive effects of
CBD. This effect may be relevant for auditory cortex activity in particular
because only MMN amplitudes at the central, but not at the frontal electrodes
were enhanced under cannabis.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Mismatch Negativity
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Auswirkungen von Δ9-Tetrahydrocannabinol und standardisiertem Cannabis-Extrakt
auf die akustisch evozierte Mismatch Negativity
dc.contributor.firstReferee
PD Dr. med. Jürgen Gallinat
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. med. Martin Schäfer
dc.date.accepted
2007-09-27
dc.date.embargoEnd
2008-02-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002606-8
dc.title.translated
Acute effects of Δ9-tetrahydrocannabinol and standardized cannabis extract on
the auditory evoked mismatch negativity
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002606
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/642/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002606
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access