dc.contributor.author
Karandish, Javad
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:14:31Z
dc.date.available
2011-10-07T13:11:29.161Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11673
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15871
dc.description.abstract
During the Great War, the neutral Persia became the battlefield of
belligerents. The both sides endeavoured to persuade the tribal forces to
participate in the war. The Senior Bakhtiyari Khans, the Sheikh of Mohammareh,
the Chief of Khamseh Confederation as well as the Chief of Filis in Poshtkuh
and certain smaller tribe’s chiefs supported British forces in the southwest
of Persia. After the War, the southern tribal chieftains, who assisted the
British forces during the war, remained in power. Sheykh Khazal received
yacht, arms, ammunitions and artillery pieces especially after the withdrawal
of British troops from Khuzestan and dissolution of the S.P.R in 1921.However,
the Ilkhani of Qashqai, Ismail Khan, who resisted to the British presence in
the province of Fars, was deposed and the others were suppressed. Eighteen
months late, as a result of the return of Russian troops to Persia in June
1920 and formation the Republic of Gilan, a moderate government came to power
in Tehran, the Ilkhani of Qashqai regained his position in Fars and the
Ilkhani and Ilbeygi of Bakhtiyari had to resign. The expansion of Persian
Cossack force after the coup in February 1921, and formation a uniform army of
available modern forces in 1922, strengthened the position of the Central
Government. The military forces suppressed the local movements and the tribal
unrest at first in the north and then in the following years in the south. The
military detachments were sent all over the country. The Commander of the Army
increased the size of provincial forces, especially in the south in the years
1922-1924, then organised several Brigade and Divisions. The Bakhtiyari Khans
and Sheykh Khazal as well as British resented and resisted to the despatch of
a detachment to Khuzestan in 1922, but, finally the military detachments
stationed throughout the province 1923-1924. Meanwhile the Persian Government
began to collect the arrear and annual taxations. The tribal chiefs were among
those, who had not paid their taxes for many years due to the weakness of
Central Government. At this juncture, the nomad chiefs, including Bakhtiyaris
and Khazal, were compelled to pay their debts to Central Government. The
conclusion of certain agreements of A.P.O.C. in Fars with friendly sub-tribe
chiefs of Qashqai in 1923 caused an incident and an internal quarrel in the
tribe of Qashqai as well as confrontation between the Ilkhani of Qashqai and
the chief of Khamseh. Only, the threat and intervention of the Persian
Government brought the tranquillity to the province. At that time, the policy
of disarmament had begun and continued for years. Many rifles were collected
from tribesmen. The autonomous tribal system was almost destroyed in many
areas by dismissal of tribal chiefs and replacement by military personnel.
Most of the tribal chiefs were summoned to Tehran in the years 1923-1924.
Therefore, after several years of political and military weakness, the Central
Government was able to establish his authority all over the country.
de
dc.description.abstract
Während des Ersten Weltkriegs wurde das neutrale Persien zum Schlachtfeld der
kriegsführenden Länder. Beide Kriegsparteien versuchten die Nomadenstämme für
ihre Ziele für militärische Zwecke zu instrumentalisieren. Der Scheich von
Mohammareh, der Große Bakhtiyari Khans, der Chef der Khamseh Konföderation,
sowie der Chef von Filis und einige kleinere Stämme im Südwesten Persiens
unterstützten die britischen Truppen. Nach dem Krieg sind die großen
Stammesführer, die mit dem Briten kollaborierten, an der Macht geblieben.
Scheich Khazal erhielt, besonders nach dem Rückzug der Britischen Truppen von
Khuzestan 1921 und der Auflösung der S.P.R., von den Briten eine Yacht,
Waffen, Munition und Artillerie. Der Ilkhani von Qashqai hingegen, Ismail
Khan, der gegen die Briten in der Provinz Fars Widerstand geleistet hatte,
wurde abgesetzt und die anderen wurden unterdrückt. Trotz der Rückkehr der
russischen Streitkräfte im Juni 1920 und die Entstehung der Republik von
Gilan, kam eine moderate Regierung in Teheran an die Macht. In Fars erlangte
Ilkhani von Qashqai wieder die Macht. Ilkhani und Ilbegi von Bakhtiyari wurden
verdrängt. Der Ausbau der Armee nach dem Militärputsch vom 21.Feb.1921 und die
Gründung einer uniformierten modernen Armee im Jahre 1922, stärkte die
Position der Zentralregierung. Die Armee unterdrückte lokale Bewegungen und
die Stammesaufstände erst im Norden und in den folgenden Jahren im Süden.
Überall im Land wurden Truppen stationiert. In den Jahren 1922-1924 wuchs die
Militärpräsenz auf mehrere Brigaden und Divisionen an. Die Bakhtiyari Khans
und Sheykh Khazal wie auch Briten empörten sich und leisteten Widerstand gegen
die Entsendung von Truppen nach Khuzestan im Jahre 1922, aber, was aber die
Stationierung von Truppen in den Jahren 1923-1924 nicht verhindern konnte.
Inzwischen begann die persische Regierung noch ausstehende Steuern
einzutreiben. Unter den Personen, die Steuern auch für die vergangenen Jahren
nachzahlen sollten und dies bislang aufgrund der Schwäche der Regierung nicht
getan hatten, befanden sich auch die Oberhäupter der Stämme, einschließlich
Bakhtiyaris und Khazal, die jetzt von den Nomaden gezwungen wurden, die
Zahlungen zu leisten. Das Abkommen der A.P.O.C. im Jahre 1923 in Fars mit den
Oberhäuptern von Sub-Stämmen von Qashqai, führte zu internen Streitigkeiten
sowohl bei den Qashqai als auch mit den Ilkhani von Qashqai und dem Oberhaupt
von Khamseh. Allein durch die Intervention der Zentralregierung konnte der
Konflikt gelöst werden. Im selben Zeitraum begann die Regierung durch das
Einsammeln der Waffen, die Provinz zu demilitarisieren, was zu einer Auflösung
der Stämme führte, da hierdurch auch die Oberhäupter entmachtet und durch
Militärpersonal ersetzt wurden. Die Oberhäupter der Stämme wurden in den
Jahren 1924-1925 gezwungen ihren Wohnsitz in Teheran zu nehmen, wo sie unter
staatlicher Aufsicht blieben.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
moderne Geschichte Persiens
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften
dc.title
State and tribes in Persia 1919 - 1925
dc.contributor.contact
javadkarandish@yahoo.de
dc.contributor.firstReferee
Herr Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr
dc.contributor.furtherReferee
Herr Prof. Dr. Friedemann Büttner
dc.date.accepted
2003-11-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000022788-2
dc.title.subtitle
a case study on political role of the great tribes in Southern Persia
dc.title.translated
Staat und große Nomaden-Stämme in Persien 1919 - 1925
de
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000022788
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010151
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access