dc.contributor.author
Winzer, Diana
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:13:00Z
dc.date.available
2006-09-20T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11631
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15829
dc.description
DWinzer
Einleitung
Methoden
Resultate
Diskussion
Literatur
dc.description.abstract
In der vorliegenden Arbeit wurde bei Patienten mit essentieller Hypertonie
(n=24) und altersgleichen gesunden Kontrollpersonen (n=24) ein oraler Glucose-
Toleranztest (OGTT) durchgeführt. Anschließend wurden die Veränderungen der
Gefäßregulation sowie Veränderungen der intrazellulären Calcium-Konzentration
und die Freisetzung von reaktiven Sauerstoffradikalen in Lymphozyten gemessen.
Die Gefäßveränderungen in vivo wurden mittels digitaler Photoplethysmographie
und durch die Bestimmung der Volumen-Pulswelle, charakterisiert durch den
Reflective Index, dargestellt. Die Bestimmung der intrazellulären
Konzentration von Calcium in Lymphozyten erfolgte in vitro durch den Calcium-
sensitiven Farbstoff Fura 2 Acetoxymethylester. Hierbei kam das Verfahren der
Fluorezenz-Spektrophotometrie zur Anwendung. Die Konzentrationen reaktiver
Sauerstoffradikale wurden in vitro mithilfe des sensitiven Farbstoffes
Lucigenin bestimmt. Resultate: Bei Patienten mit essentieller Hypertonie kam
es zu einem signifikanten Abfall des Reflective Index eine Stunde und zwei
Stunden nach OGTT (n=24, p<0,01). Im Gegensatz dazu ergab sich bei gesunden
Kontrollpersonen keine signifikante Veränderung des Reflective Index während
des oralen Glucose-Toleranztests. Die Bestimmungen der intrazellulären
Calciumkonzentration ergaben signifikante Veränderungen bei Lymphozyten von
Patienten mit essentieller Hypertonie: es kam zu einem signifikanten Anstieg
des intrazellulären Calciums sowohl eine Stunde als auch zwei Stunden nach
OGTT (n=24, p<0,01). In der gesunden Kontrollgruppe war der Zweistundenwert
nach oraler Glucosebelastung signifikant erhöht (n=24, p<0,05). Die Vorgabe
von Phorbol 12 myristate 13 - acetate in vitro führte bei Lymphozyten
von Patienten mit essentieller Hypertonie zu einem signifikanten Anstieg der
intrazellulären Calciumkonzentration eine Stunde nach OGTT und auch zwei
Stunden nach OGTT (n=24, p<0,001). Im Gegensatz dazu war bei gesunden
Kontrollpersonen der Phorbol 12 myristate 13 - acetate - induzierte
Calcium-Einstrom nach OGTT nicht signifikant unterschiedlich. Auch die in -
vitro Stimulation der Lymphozyten mit Insulin führte in der Patientengruppe
zu einem signifikanten Anstieg des intrazellulären Calciums (n=24, p<0,05),
wogegen sich in der gesunden Kontrollgruppe keine signifikanten Veränderungen
ergaben. Sowohl Patienten mit essentieller Hypertonie als auch normotensive
Kontrollpersonen reagierten auf die in - vitro - Gabe von Glucose mit einem
signifikanten Anstieg des intrazellulären Calciums zwei Stunden nach OGTT (n =
48, p<0,01). Die Freisetzung reaktiver Sauerstoffradikale unter oraler
Glucosebelastung war in keiner der Untersuchungsgruppen signifikant
unterschiedlich im Vergleich zum Ausgangswert. Es konnte gezeigt werden, dass
orale Glucosebelastung zu Veränderungen der Gefäßregulation und der
intrazellulären Calcium - Homöostase sowohl bei Patienten mit essentieller
Hypertonie als auch bei gesunden Kontrollpersonen führt.
de
dc.description.abstract
Patients with essential hypertension (n=24) compared with healthy normotensive
people (n=24) at the same age were administered an oral glucose tolerance test
(OGTT) in order to investigate the effect of high glucose on cytosolic free
calcium and superoxid anion production in human lymphocytes. Overmore, changes
in peripher vascular reactivity influenced by the oral glucose tolerance test
were analysed by digital photoplethysmography and the Reflective Index, a
characteristic parameter of the pulsewave. Intracellular free calcium was
determined by Ca2+ sensitive Fura 2 Acetoxymethylester and measured by
fluorescence spectroscopy. Extracellular concentrations of superoxid anions
were measured by the sensitive marcer Lucigenin. Results: Both 60 and 120
minutes after oral glucose stress the Reflective Index in patients was
significantly reduced (n=24, p<0,01) but not in healthy people. The
investigation of cytosolic free calcium in lymphocytes from patients with
essential hypertonia revealed decisive changes: In patients lymphocytes a
significant increase of intracellular free calcium could be determined as well
as 60 minutes and 120 minutes after OGTT (n=24, p<0,01). In contrast,
cytosolic Ca2+ significantly increased not until 120 minutes after oral
glucose stress in normal lymphocytes (n=24, p<0,05). Whereas the addition of
Phorbol 12 myristate 13 acetate caused a significant increase of
intracellular Ca2+ in cells of patients with essential hypertonia (n=24,
p<0,001), the Phorbol 12 myristate 13 acetate-induced calcium influx
in normal lymphocytes was not significantly different from the starting
results. Also, the in vitro-stimulation of lymphocytes from patients with
essential hypertension with insuline led to a significant increase of
cytosolic free calcium 120 minutes after glucose administration (n=24, p<0,05)
contrary to the effect to cells from healthy people with no significant change
of intracellular Ca2+. Both patients with essential hypertension and healthy
normotensive controls responded similarly to the in vitro-stimulation of cells
with glucose with a significant increase of cytosolic free calcium 120 minutes
after OGTT (n = 48, p<0,01). Finally, the release of superoxid anions after
oral glucose administration was not significantly different from the starting
results in none of both investigated groups. In fact, no significant effect of
OGTT on superoxid anion production in human lymphocytes was determined but
striking increases of intracellular free calcium after oral glucose
administration.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
cytosolic free calcium
dc.subject
superoxid anion production
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Effekt des oralen Glucose-Toleranztests auf die intrazelluläre Konzentration
von Calcium und die Freisetzung von Sauerstoffradikalen in Lymphozyten
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. M. Tepel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Dr. hc. mult. E. Ritz
dc.contributor.furtherReferee
keine
dc.date.accepted
2006-12-15
dc.date.embargoEnd
2006-12-14
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002489-2
dc.title.translated
Effect of the oral glucose tolerance test on cytosolic free calcium and
superoxid anion production in human lymphocytes
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002489
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/493/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002489
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access