dc.contributor.author
Montag, Nicole
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:08:55Z
dc.date.available
2005-12-22T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11529
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15727
dc.description
INHALTSVERZEICHNIS
Deckblatt \- Impressum
persönlicher Dank
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 1
1 Einleitung 1
2 Literaturübersicht 2
3 Material und Methoden 33
4 Ergebnisse 39
5 Diskussion 99
6 Schlussfolgerungen 115
7 Zusammenfassung 117
8
Summary
119
9 Literaturverzeichnis 121
10 Anhang 136
Danksagung
dc.description.abstract
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, genauere Erkenntnisse über den
Einfluss verschiedener Faktoren auf die Wirkung der Anionenrationen zu
erlangen, um den Einsatz saurer Salze bei der Prophylaxe von Milchfieber zu
optimieren und sicherer zu machen. Zu diesen Einflussgrößen gehören die
Langzeitwirkungen, die Effekte unterschiedlicher Energieversorgung, die
Auswirkungen der Kalziumzufuhr, die Wirkungen der Natrium-Kalium-Relation, die
maximal verträgliche Kalziumsulfatdosis sowie die Untersuchungen über eine
einmalige Verabreichung von Kalziumchlorid und Kalziumsulfat pro Tag.
Während des Zeitraumes von Februar 2003 bis März 2004 wurden die
Untersuchungen an pansenfistulierten Kühen vorgenommen. Während der
Versuchsphasen erhielten die Tiere zweimal täglich (außer in dem Versuch über
die einmalige Tagesgabe und dem Versuch über Natrium- und
Kaliumhydrogencarbonat) zu den Fütterungen die sauren Salze Kalziumchlorid
(CaCl2) oder Kalziumsulfat (CaSO4) über eine Pansenfistel. Mehrmals
wöchentlich wurden Blut- und Harnproben gewonnen und die Blutgase (Blut-pH,
BE, pCO2, pO2) sowie die Netto-Säuren-Basen-Ausscheidung bestimmt. Für jeden
Versuch wurde eine Futtermittelanalyse durchgeführt und der DCAB-Wert der
Ration bestimmt. Es wurden insgesamt 1401 Blut- und Harnproben entnommen und
untersucht.
Bei den Untersuchungen über die Langzeitwirkungen zeigte sich, dass die volle
Wirkung der sauren Salze nach 3 7 Tagen erreicht ist. Es stellte sich eine
signifikante metabolische Azidose ein. Die pH-, BE- und Bicarbonatwerte im
Blut verringerten sich. Auch im Harn waren die Auswirkungen der Azidose
deutlich zu erkennen. Es zeigte sich eine signifikante Absenkung des pH-Wertes
und der NSBA. Da die volle Wirkung im Schnitt nach 3 7 Tagen erreicht ist
und bei längerer Anwendung das Risiko einer Entgleisung des Säuren-Basen-
Haushaltes gegeben ist, sollte der Einsatz saurer Salze mindestens 7 Tage,
jedoch nicht länger als 14 Tage erfolgen. Die Ergebnisse über die
unterschiedliche Energieversorgung zeigten, dass die Energiekonzentration
ausreichend hoch sein muss, um einer Verstärkung der Azidose durch die
anfallenden Stoffwechselprodukte aus dem Fett- und Aminosäurenabbau bei
kataboler Stoffwechsellage in zu niedrige Bereiche entgegenzuwirken. Der Grad
der Kalziumversorgung hatte auf die Wirkung der sauren Salze in Bezug auf den
Säuren-Basen-Haushalt keinen Einfluss. Trotzdem muss Kalzium beim Einsatz
saurer Salze aufgrund der starken renalen Kalziumausscheidung in ausreichenden
Mengen (120 180 g/d) substituiert werden.
Die Untersuchungen der Natrium-Kalium-Relation zeigten, dass die Effekte der
Kationen den Effekten der Anionen und damit den Mechanismen der
Gebärpareseprophylaxe entgegen wirken und sie sogar aufheben. Der
gleichzeitige Einsatz von Anionen und Kationen in äquivalenten Mengen hatte
keine Effekte auf den Säuren-Basen-Haushalt. Der alleinige Einsatz von
Natrium- und Kaliumhydrogencarbonat zeigte nicht die erwarteten
alkalisierenden Effekte. Bei der Untersuchung über die maximal verträgliche
Kalziumsulfatdosis stellte sich bereits nach einwöchiger Verabreichung von 3,0
Äquivalenten eine massive metabolische Azidose ein. Deswegen sollte eine Dosis
von 3,0 Äquivalenten nicht überschritten werden. Eher sollte von einer
Höchstmenge von 2,5 Äquivalenten CaSO4 pro Tag ausgegangen werden. Die
Ergebnisse der Tagesprofile zeigten, dass die einmalige Verabreichung saurer
Salze nicht ausreicht, um über 24 Stunden eine gleich bleibende Ansäuerung,
besonders bezüglich des Kalziumsulfates zu erzielen. Deswegen kann die
einmalige Salzgabe pro Tag nicht empfohlen werden. Die zweimalige
Verabreichung pro Tag zeigte dagegen ein über den Tag hin gleich bleibendes
Niveau der Werte, daher ist der Probenentnahmezeitpunkt bei zweimaliger
Salzapplikation unabhängig vom Zeitpunkt der Salzgabe. Die Ergebnisse der
Untersuchungen dieser Arbeit tragen dazu bei den Einsatz saurer Salze
zuverlässiger und sicherer zu gestalten.
de
dc.description.abstract
The aim of this study was to get further information about the influence of
different factors to the effect of anionic rations, to optimize the use of
anionic salts in the prevention of milk fever of dairy cows. These factors are
the influence of a prolonged administration of anions, of different energy and
calcium supply, the effects of the sodium-potassium relation, the maximal
tolerated dose of calcium sulfate as well as the investigation about the
application of the daily dose of calcium chloride and calcium sulfate once a
day.
From february 2003 to march 2004 the investigations were performed on cows
with rumen fistula. During the trials the animals got the acid salts calcium
chloride and calcium sulfate through the rumen fistula twice a day at the
feedings (except for the trial about the once a day application and the trial
with sodium- and potassium bicarbonate). Several times a week blood and urine
samples were taken to determine the blood gas analysis (ph, be, CO2, O2) as
well as the net acid-base excretion. For each trial the feed was analysed and
the dcad of the ration was measured. In all 1401 blood and urine samples have
been taken and examined.
The prolonged administration of anions showed, that the entire effect of the
anionic salts is completely developed after 3 7 days. A significant
metabolic acidosis set in. The values of ph, be and bicarbonate of the blood
decreased. In the urine the effect of the acidosis was observed as well. There
was a significant decrease in ph and nsba. Because of the fact, that the
complete effects are developed within 3 7 days, and because of the risk of
strong disturbances of the acid-base equilibrium, the use of the acid salts
should last 7 days at least, but not longer than 14 days. The results of the
investigation about the different energy supply showed, that the concentration
of energy should be sufficient to avoid a further increase of the acidosis by
the metabolic products, which result from the degradation of fatty and amino
acid at catabolism. The degree of the calcium supply had no significant
influence of the impact of the anionic salts relating to the acid-base status.
Never the less, when feeding acid salts, it is very important to supply
calcium in sufficient amount (120 180g/d), because of the strong renal
calcium excretion. The investigation of the impact of sodium and potassium
showed, that cations can counteract and compensate the effects of the anions
and with it the mechanism of the prophylaxis of milk fever.
The application of anions and cations in equivalent amounts at the same time
had no effect of the acid-base-balance. The exclusive use of sodium- and
potassium bicarbonate did not show the expected alkaline effects. The
investigation of the maximal tolerated dose of calcium sulfate showed, that
the cows developed a strong metabolic acidosis after one week of application
of 3 equivalents of calcium sulfate. Because of that, the dose of 3
equivalents should not be exceeded. It is better to think of 2,5 equivalents
as upper limit. The results of the daily range of activity show, that it is
not advisable to administer the daily dose of calcium chloride or calcium
sulfate only once a day, because the effect of the salts, especially of
calcium sulfate does not last 24 hours, whereas the application of anionic
salts twice a day results in an unchanged level of the values over 24 hours.
Because of that, the time of taking the samples is independent of the moment
of the anion application. The results of this study help to make the use of
anionic salts more reliable and safe.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
hypocalcemic parturient paresis
dc.subject
dietary cation-anion balance
dc.subject
acid-base status
dc.subject
calcium chloride
dc.subject
calcium sulfate
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Experimentelle Untersuchungen der Effekte verschiedener Salze auf den Säuren-
Basen-Haushalt bei Milchkühen
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. R. Staufenbiel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. H. Tönhardt
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. G. Hildebrandt
dc.date.accepted
2005-04-22
dc.date.embargoEnd
2006-01-13
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005003494
dc.title.translated
Experimental investigation of the effects of different anionic salts to the
acid-base balance of dairy cows
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001810
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/349/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001810
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access