The dissertation introduces the concept of civic foreign policy by illustrating a concrete historical example: the role of civic foreign policy in U.S. - Central American relations in the 1970s and 1980s. The foreign policy of the U.S. government has been, whether willingly or unwillingly, influenced by societal and economic interests. Accordingly, U.S. foreign policy is inexplicable without understanding a special characteristic: the role of civic foreign policy. The concept of civic foreign policy is especially relevant to nongovernmental organizations and social movements. U.S. foreign policy and the relations of the United States with other countries cannot be understood without taking a look at the activities and the behavior of these societal actors. The dissertation concentrates on the most active nongovernmental actors in the United States regarding Central America: faith-based groups linked to Catholic and protestant communities. The study mainly focuses on the U.S.-Salvadoran context. Due to the transnational linkage of groups, politics, and themes, it still allows to draw conclusions regarding civic foreign policy toward Central America as a whole. Chronologically, the dissertation captures the external, societal conditions and internal, church-related developments that brought about faith-based nongovernmental activism in the 1970s and 1980s. U.S. faith-based groups and individual activists attempted to exert influence on the political discourse and on the policymaking process regarding social justice, human rights, and refugee issues. This study shows in how far nongovernmental actors also generated autonomous policies and actions apart from their interest in influencing decisions by the government. Civic foreign policy, therefore, refers to the involvement and participation of U.S. citizens in the federal foreign policy process, but it also encompasses actions of U.S. citizens in Central America and regarding Central America beyond attempts to influence the "official" decision-making process. The dissertation concludes that during the 1970s and 1980s a specific network of interest groups and individuals became a major player in the U.S. foreign policy-making process and in inter-American relations. While experiencing human rights violations in Central America and, later, perceiving a policy of the United States that hindered the improvement of human rights and even furthered human suffering in Central America, these groups entered the foreign policy discourse to influence and change U.S. policy. Initially, these religious actors sought to improve the socio-economic and political conditions in a country such as El Salvador. Yet, their main political impact was in the United States. In order to assist Central American religious groups and NGOs in their effort to fight poverty and to encourage civic participation, U.S. religious groups demanded a U.S. government that was more responsible to the visible suffering and persecution of human beings, to demands of a majority of citizens in the countries of El Salvador, Nicaragua, and Guatemala, and to its own political tradition of freedom, self- determination, and hospitality. The goal of their foreign policy engagement was a responsible U.S. government that cherished individuals' lives and broadened the economic and political possibilities of citizens worldwide. They achieved only partial success in changing their government's Central America policy. Yet, wanting to integrate fundamental Christian and U.S. ideals as a source and goal in U.S. foreign and refugee policy, they became missionaries of democracy and human rights in their own country. Encouraged by their Central American colleagues and the struggle for democracy and social justice as well as influenced by domestic disputes of the 1960s and 1970s in the United States, the new foreign policy actors in the United States occupied an important role in addressing the civic deficits of foreign policy means and foreign policy values in the United States.
Die vorliegende Dissertation untersucht Formen gesellschaftlicher Außenpolitik in den USA, die als civic foreign policy bezeichnet werden. Der englische Begriff ist geeignet, die eigenständigen internationalen Aktivitäten von gesellschaftlichen Gruppen wie z.B. Nichtregierungsorganisationen (NGOs), und ihren Einfluß auf die US-amerikanische Außenpolitik und die US-Gesellschaft inhaltlich und strukturell zu erfassen. Das Konzept der civic foreign policy wird anhand eines konkreten historischen Beispiels untersucht: die Rolle gesellschaftlicher, in diesem Fall religiöser, Akteure in den US- zentralamerikanischen Beziehungen in den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Diese Studie konzentriert sich auf das Beziehungsgeflecht zwischen El Salvador und den USA. Aufgrund des transnationalen Kontexts zwischen Gruppen, politischen Themen und den Aktivitäten konnten Schlußfolgerungen in bezug auf die civic foreign policy gegenüber Zentralamerika gezogen werden. Regierungen formulieren und setzen Außenpolitik, Flüchtlingspolitik und Menschenrechtspolitik um. Das Modell der civic foreign policy stellt diese Tatsache nicht in Frage. Die Geschichte der Außenpolitik gegenüber Zentralamerika jenseits des Staates zeigt jedoch, inwieweit gesellschaftliche Akteure die interamerikanischen Beziehungen mitgeprägt haben. Ein Netzwerk religiöser Gruppen und individueller Akteure, die vorwiegend in der Katholischen Kirche und in liberalen protestantischen Glaubensgemeinschaften angesiedelt waren, formulierte Außenpolitik mit dem Ziel, die offizielle Außenpolitik im Interesse der Bürger beider Regionen zu "verbessern." Die Gruppen waren überzeugt, die soziale und wirtschaftliche Situation in Zentralamerika positiv verändern zu können, indem sie die US- Politik zu verändern suchten. Nach Ansicht der Gruppen bedeutete die Verbesserung der US-Politik eine Politik im Interesse der Menschenrechte. Sie forderten eine Politik, die keine militärische Lösung vorzieht, die versucht, Menschenleben zu retten, sich für politische Verhandlungen einsetzt und Flüchtlingen pflichtgemäß Asyl anbietet. Die Studie beginnt mit der Entstehungsgeschichte der civic foreign policy gegenüber Zentralamerika. Den Aktivitäten religiöser Gruppen in bezug auf Lateinamerika in den siebziger und achtziger Jahren waren Missionsaktivitäten verwandter christlicher US-Gruppen im 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhundert vorausgegangen. Im Anschluss werden die Entwicklungen der siebziger Jahre diskutiert. Der Klassenkonflikt in den meisten lateinamerikanischen Ländern und dessen Wurzeln in der wachsenden Armut der breiten Bevölkerung, der Aufstieg von Militärdiktaturen und die von ihnen verübten exzessiven Menschenrechtsverletzungen, die engen Beziehungen der USA mit diesen Regimes und das Schweigen der USA bezüglich der Menschenrechtsverletzungen in Zeiten des Kalten Krieges beeinflußten und veränderten das Denken vieler katholischer Priester, Nonnen und Laien sowie einiger protestantischer Pfarrer und ihrer Institutionen. Kapitel vier und fünf besprechen die gesellschaftlichen Reaktionen in den USA auf die Intensivierung des salvadorianischen Bürgerkrieges und der wachsenden Einmischung der USA in den Konflikt. Ereignisse des Jahres 1980, vor allem der Mord des salvadorianischen Erzbischofs Oscar Romero und vier US-amerikanischer Kirchenfrauen, spielten eine besondere Rolle für das wachsende Interesse religiöser Kreise in den USA und die Neugründung von Grasswurzelgemeinschaften und Organisationen. Die Sanctuary-Bewegung, eine Kirchenasylbewegung, war das auffälligste Bespiel des Einsatzes religiöser Gruppen und Aktivisten für zentralamerikanische, insbesondere salvadorianische Flüchtlinge in den USA. Das sechste Kapitel faßt die Untersuchungen der Analyse gesellschaftlicher Außenpolitik zusammen.